Wurstaufstrich oder wie alte Knacker in den Aufstrich kommen
- 5 / 5
- Küche: internationale Küche

- Vorb.10 Min
- Kochen5 Min
- Port.4
- Besuche833
Wurstaufstrich oder wie alte Knacker in den Aufstrich kommen
In Österreich ist die Knackwurst eine Brühwurstsorte, die der Extrawurst ähnelt. Es hat nichts mit alten Knackern im Sinne von alten Männern zu tun. Knackwurst ist eine Art Fleischwurst. Sie wird sehr fein verarbeiten, gefärbt und manchmal auch etwas geräuchert. In Österreich sagt man auch Beamtenforelle dazu. Dies ist vor allem in Wiener Raum verbreitet. Man sagt diese Art von Wurst wurde gerne von Beamten gegessen, als Snack zwischendurch. Die Wurst ist klein und dick aber trotzdem handlich.


Zutaten
Zubereitung
Dieser Aufstrich kann auch mit vielen anderen Wurstsorten zubereitet werden.
Die Knackwurst von der Haut befreien und klein schneiden. Danach die Wurststücke in der Küchenmaschine fein hacken.
Die Zwiebel schälen, sehr klein schneiden und mit der Mayonnaise der Wurstmasse beifügen und verrühren. Mit Pfeffer abschmecken und die fein gehackten Kräuter unterrühren.
Anmerkung
Dieser Aufstrich eignet sich als Brotbelag optimal für Baguette, Weißbrot, oder Schwarzbrot.
weitere Köstlichkeiten
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Wurstaufstrich oder wie alte Knacker in den Aufstrich kommen
Zutaten
Zubereitung
Dieser Aufstrich kann auch mit vielen anderen Wurstsorten zubereitet werden.

Die Knackwurst von der Haut befreien und klein schneiden. Danach die Wurststücke in der Küchenmaschine fein hacken.

Die Zwiebel schälen, sehr klein schneiden und mit der Mayonnaise der Wurstmasse beifügen und verrühren. Mit Pfeffer abschmecken und die fein gehackten Kräuter unterrühren.
Rezept Bewertung