AUFUNSERE ART

Obatzta? Seit 2015 geschützt! Wir machen Genuss aus Käseresten



  • Vorb.
    15 Min
  • Kochen
    10 Min
  • Port.
    4
  • Views
    3.607
Obatzda Birne Rezept

Obatzta? Was ist das? Mit Käseresten gibt er das Aroma zum Besten!

Viele Varianten, viele Namen. Obatzda jedoch ist ein geschützter Name und unterliegt lt. Lebensmittelbehörde einer gewissen Richtlinie der Zubereitung. Verpflichtende Zutaten sind: Camembert oder Brie, Butter, Paprikapulver und Salz. Freie Zutaten sind: Zwiebel, Kümmel, Gewürze, Kräuter, Rahm, Milch und Bier.

Um das Gericht OBATZTER oder OBADZDA nennen zu dürfen muss die gesamte Verarbeitung der Zutaten in Bayern erfolgt sein. Wir nennen unsere Variante dann mal Käse-Birnen Aufstrich. Nur zur Sicherheit!

Den Aufstrich gibt es aber in ganz Deutschland und der Schweiz sowie Österreich unter anderen Namen, andere Varianten, anderen Käsesorten und vor allem mit unterschiedlichen Zutaten. Wir zeigen hier unsere fruchtige Variante. Käse und Obst passt immer, daher haben wir gedacht, wir nehmen noch etwas Nuss dazu und vermischen das Ganze mal unter dem Deckmantel eines Experimentes. Das Experiment ist gelungen, der Aufstrich auf unserem Speiseplan gelandet. Wir wünschen gutes Gelingen!

Als Beilage empfehlen wir unser beliebtes Zwiebelbrot. Wie man das Brot herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Zutaten


    Zubereitung

    Käse und Obst passt immer. Dann also gleich mischen und einen schmackhaften Aufstrich daraus zaubern. Wir wünschen gutes Gelingen!

    Teil 1

    Camembert fein würfeln. Frühlingszwiebel waschen, trocken tupfen und in feine Ringe schneiden. Birnen waschen, trocken tupfen und vierteln. Kerngehäuse entfernen und in feine Würfel schneiden.Pekannüsse fein hacken. Saft von einer halben Zitrone auspressen.

    Teil 2

    In einer Schüssel die Birnenstücke und Pekannüsse vermengen, mit Zitronensaft beträufeln und alles gut vermengen. In einer zweiten Schüssel Camembert, Frischkäse, Butter mit einer Gabel zerdrücken und gut vermengen. Frühlingszwiebel unterheben und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Birnen-Pekannuss-Masse untermischen. Den Aufstrich nun bei Raumtemperatur vor dem Servieren ca. 10 Minuten rasten lassen.

    Anmerkung

    Den Aufstrich genießt man optimal mit dunklen Brot, Laugengebäck oder Zwiebelbrot!



    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Walter Winterfeld

      Die Variante finden wir persönlich sehr interessant. Wir werden es versuchen. LG

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    6 − 6 =