AUFUNSERE ART

pikanter Paprika Knoblauch Aufstrich, ein wunderbarer Brotbelag, ganz schnell



  • Vorb.
    5 Min
  • Kochen
    10 Min
  • Port.
    4
  • Views
    5.412
pikanter Paprika Knoblauch Aufstrich

pikanter Paprika Knoblauch Aufstrich

Dieser Aufstrich kann sowohl pur auf Brot aber auch als Ergänzung zu einer Brettljause bzw. zu Speck und Schinken genossen werden. Manche sagen Liptauer, manche nennen ihn Knoblauchaufstrich. Roter Kellergatsch und noch viele Namen mehr, es bleibt aber immer was es ist, eine Gaumenfreude. Auf Brot, als Dipp, oder was auch immer. Wir wünschen gutes Gelingen!

Liebe oder Abneigung, das Gefühlschaos!

Ich habe einige Zeit gebraucht, mich mit dem Aufstrich anzufreunden. Nicht falsch verstehen, er schmeckt wirklich gut aber mein Körper wehrt sich gegen Topfen (Schmant). Ich mag den leicht säuerlich Geschmack nicht und die Konsistenz lässt zu wünschen übrig.

Es kam die Zeit in der meine Frau das Rezept ihrer Mutter etwas abwandelte, weniger Topfen (Schmant) verwendete und mit den Gewürzen sowie Knoblauch nicht sparte. Ab diesem Zeitpunkt mochte ich den Auftrich sehr gerne. Auf frischem, selbst gemachten Zwiebelbrot, schmeckt er am Besten.

Ein Tipp von uns – die Menge Paprikapulver mischen, geräuchert und scharfes Paprikapulver. Der Geschmack verbessert sich enorm. Der Aufstrich wird sehr pikant. Wem die Schärfe noch immer zu mild ist, Chili, frisch oder getrocknet, bringt den Schub.

Der Aufstrich ist sehr anpassungsfähig, die Basis ist immer die Gleiche. Zusätzlich kann er mit allen Zutaten vereinert werden die man so mag. Sardellen, Oliven, Currypulver und alles was das Herz begehrt. Für mich ist aber Knoblauch die absolut wichtigste Zutat für “pikanter Paprika Knoblauch Aufstrich”. Mahlzeit!


Was dazu zu pikanter Paprika Knoblauch Aufstrich?

Manchmal machen wir frisches Zwiebelbrot dazu, natürlich selbst hergestellt. Wie das funktioniert zeigen wir hier.  ZUM REZEPT. Mahlzeit!



Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Für das Rezept brauchen wir:


Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    160 kcal

    Zubereitung

    Ein bekannter Aufstrich mit noch so vielen Varianten. Wir wünschen gutes Gelingen!

    Teil 1
    Vorbereitung

    Zwiebel sowie Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden, Essiggurkerl (Gewürzgurke) und Kapern fein hacken.

    Teil 2
    Garen

    Topfen (Schmant), Sauerrahm, Butter vermengen und die würfeligen Zwiebel, Knoblauch, Essiggurkerl und Kapern unterheben. Paprikapulver unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Anmerkung

    Wir empfehlen den Aufstrich rasch zu verbrauchen da durch die rohen Zwiebel die Haltbarkeit etwas eingeschränkt ist.



    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Manuel Graf

      pikanter Knoblauchaufstrich, auf Liptauer Art – mehr darf man dazu schon nicht sagen!

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    eins + drei =