Semmelknödel, laktosefrei, ohne Milch, einfach fabelhaft und gut
-
Vorb.5 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.8
-
Views25.254

Semmelknödel, laktosefrei, ohne Milch, trotzdem fabelhaft
In den herkömmlichen Rezepten findet sich immer wieder Milch in den Knödeln. Wir machen sie seit Urzeiten immer ohne. Unsere Knödel sind anders aber trotzdem gut und bekömmlich. Ich weiß nicht warum aber Oma hat sie immer so gemacht und wir setzen diese Tradition fort. Die Knödel sind fester und kompakt aber genau so mögen wir sie.
Wie muss ein Knödel sein?
Beobachtet man Diskussionen im Netz, testet diverse Lokale oder probiert Knödel in diversen heimischen Küchen, merkt man schnell, dass die Größe, die Konsistenz, die Herstellung und die Vorlieben sehr unterschiedlich sind. Fragt man 50 Köche oder Köchinnen nach der richtigen Zubereitung, bekommt man 100 unterschiedliche Anworten.
Knödel mit Milch sind fast in jeder Küche vorhanden. Das Rezept wurde überliefert, aus Kochbüchern gelernt, in der Schule so praktiziert, Milch brannte sich ins Gehirn und gehört bei vielen zur Grundzutat für Knödel. Viele mögen Milch nicht oder vertragen sie nicht. Wasser, die Wunderwaffe des Lebens geht auch. Ersetzt man Milch durch Wasser bekommt man ebenso ein gutes Ergebnis und es hat keinerlei Einfluss auf den Geschmack.
Für uns muss ein Semmelknödel fest sein, die Form behalten und Biss haben. Fest oder Fluffig, es hängt von der Wassermenge ab. Man ist skeptisch? Kein Problem! Wir verstehen es. Probiert es! Es wird wunderbar und es schmeckt, davon kann man ausgehen! Wenn es nicht gleich beim ersten mal funktioniert, einfach etwas üben!
Experimentieren mit Gewürzen ist erlaubt, wir mögen keine Petersilie im Semmelknödel, wir verwendet diverse Kräuter. Unser Basisrezept ist anpassungsfähig.
Was dazu zu Semmelknödel?
Sie schmecken zu Linsen mit Speck, Gulasch, Krautfleisch oder wenn welche übrig bleiben, geröstet mit Ei und Speck! Mahlzeit!


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Protein4,5 g
-
Kohlenhydrate31,6 g
-
Fett2,9 g
-
Kalorien181 kcal
Zubereitung
Knödel gehen einfach, Knödel gehen schnell, Knödel gibt es bei uns immer ohne Milch als Zutat. Wasser geht genau so gut!

Die Semmelwürfel in eine große Schüssel geben, das Mehl und das Ei hinzugeben, salzen, pfeffern und die Kräuter oder Petersilie zugeben. Kurz mit der Hand vermengen und langsam das Wasser zugeben. Alles langsam zu einer gleichmäßigen Massen kneten.

Wasser in einem Topf aufkochen, Hitze reduzieren, das Wasser sollte nur noch köcheln. Aus der Masse Knödel formen (handgroß) und im Wasser ca. 15 bis 20 Minuten köcheln. Drehen sich die Knödel sind sie fertig!
Anmerkung
Laktosefrei, ohne Milch, trotzdem gut!

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Schupfnudeln handgefertigt wie bei Oma, Übung macht den Meister!
- Schupfnudeln handgefertigt wie bei Oma Sie sind ein Gericht der österreichischen und süddeutschen Küche und können sowohl als Beilage als auch herzhaft als Hauptgericht oder Dessert gereicht werden. Verarbeitet in...
- Paprika Speck Kraut, schnell und einfach als Beilage oder Hauptgericht, es passt immer!
- Das Weißkraut (Weißkohl) hat viele Vitamine und kann auf verschiedenste Art zubereitet werden. Mit wenigen Gewürzen, Zwiebel und etwas Speck wird es zu einer schnellen Beilage...
- Reis Salat, vegane Mahlzeit oder Beilage zu Fleisch und Fisch
- Reis Salat, vegane Mahlzeit oder Beilage zu Fleisch und Fisch Dieser Salat ist ein Multi-Talent! – Er eignet sich als vegane Mahlzeit oder als Beilage für Fleisch oder Fisch. Er...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Semmelknödel, laktosefrei, ohne Milch, einfach fabelhaft und gut
Zutaten
Zubereitung
Knödel gehen einfach, Knödel gehen schnell, Knödel gibt es bei uns immer ohne Milch als Zutat. Wasser geht genau so gut!

Die Semmelwürfel in eine große Schüssel geben, das Mehl und das Ei hinzugeben, salzen, pfeffern und die Kräuter oder Petersilie zugeben. Kurz mit der Hand vermengen und langsam das Wasser zugeben. Alles langsam zu einer gleichmäßigen Massen kneten.

Wasser in einem Topf aufkochen, Hitze reduzieren, das Wasser sollte nur noch köcheln. Aus der Masse Knödel formen (handgroß) und im Wasser ca. 15 bis 20 Minuten köcheln. Drehen sich die Knödel sind sie fertig!
Rezept Bewertung