Kastenknödel, eine Beilage die begeistert, schnell und einfach gemacht!
-
Vorb.10 Min
-
Kochen1 Std 15 Min
-
Port.4
-
Views5.006

Kastenknödel, eine Beilage die begeistert, schnell und einfach
Kastenknödel, der saftige und zarte Beilagentraum vereint Speck und Knödel in einer etwas anderen Form. Einmal versucht erliegt man den Aromen und Konsistenzen. Nie wieder normale Knödel. Ich weiß wovon ich rede. Die Sucht wird definitiv erweckt. Mahlzeit!
Es muss nicht immer rund sein!
Knödel sind, fast immer, rund, Semmelknödel, Kartoffelknödel, Tiroler Knödel, rund, alle rund. Der Serviettenknödel bildet eine Ausnahme, er ist eher oval, als Rolle zubereitet, es werden danach Scheiben abgeschnitten und serviert.
Der Kastenknödel ist mit dem Serviettenknödel vergleichbar, die Form ist eckig, oder sagen wir, die Form ist wie die Form. Die Form die man verwendet. Die Herstellung ist immer gleich, Teig bereiten, Speck richten, Form füllen und backen. Schnell und einfach ist die Zubereitung.
Der Kastenknödel ist eine Abwandlung des Tiroler Knödels, der Speck ist nicht im Knödel selbst, sondern umhüllt den Knödelteig. Die Form ist nicht rund und es wird Suppe dazu serviert, nein die Form ist eckig und der Knödel wird zu vielen Gerichten mit Sosse serviert. Der Knödel saugt die Sosse förmlich auf.
Bleibt etwas übrig, machen wir gerne eine Abwundlung von geröstetem Knödel mit Ei, Wir erwärmen den Kasttenknödel kurz im Ofen, schneiden ihn in Scheiben und servieren dazu frische Spiegeleier. Das ergibt eine vollständige, einfache und günstige Mahlzeit.
Wir wünschen gutes Gelingen und einen wunderbaren Genussmoment! Möge der Knödel mit euch sein!
Was dazu zu Kastenknödel?
Der Kastenknödel passt optimal zu Fleisch und Fischgerichten und Speisen mit viel Sosse. Der Kastenknödel eignet sich optimal für das Auftunken von Sossen! Mehr Rezepte für diverse Beilagen gibt es hier. ZUR ÜBERSICHT


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien320 kcal
Zubereitung
Wir haben es einmal gemacht und sind nun Wiederholungstäter. Es gibt aus unserer Sicht keine bessere Beilage im Bereich Knödel.

Zwiebel, schälen und würfelig schneiden, Schnittlauch sowie Petersilie waschen und fein hacken. Semmelwürfel in eine Schüssel geben mit ca. 1 Liter Milch aufgießen 2 Eier, geschnittenen und glasig gerösteten Zwiebel und Knoblauch, Salz, Pfeffer, Schnittlauch sowie Petersilie zugeben und vermengen.

Kastenform mit Speck auslegen, die Knödelmasse in die Form geben und Speck umschlagen damit alles bedeckt ist. Im Backrohr bei 180° ca. 45 Minuten mit Alufolie bedeckt. danach nochmals ca. 30 Minuten ohne Folie backen.
Anmerkung
Knödel einmal anders, diese Beilage wird begeistern. Saftig und zart!

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Schupfnudeln handgefertigt wie bei Oma, Übung macht den Meister!
- Schupfnudeln handgefertigt wie bei Oma Sie sind ein Gericht der österreichischen und süddeutschen Küche und können sowohl als Beilage als auch herzhaft als Hauptgericht oder Dessert gereicht werden. Verarbeitet in...
- Semmelknödel, laktosefrei, ohne Milch, einfach fabelhaft und gut
- Semmelknödel, laktosefrei, ohne Milch, trotzdem fabelhaft In den herkömmlichen Rezepten findet sich immer wieder Milch in den Knödeln. Wir machen sie seit Urzeiten immer ohne. Unsere Knödel sind anders aber...
- Süßkartoffel Zucchini Gratin, Hauptgericht oder Beilage? Fragen über Fragen!
- Süßkartoffel Zucchini Gratin ist immer eine gute Entscheidung! Kartoffel, Gemüse nach Wahl, in unserem Fall Zucchini, etwas Bechamel sowie Käse und fertig ist die Beilage zu vielen Gerichten oder eine...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Kastenknödel, eine Beilage die begeistert, schnell und einfach gemacht!
Zutaten
Zubereitung
Wir haben es einmal gemacht und sind nun Wiederholungstäter. Es gibt aus unserer Sicht keine bessere Beilage im Bereich Knödel.

Zwiebel, schälen und würfelig schneiden, Schnittlauch sowie Petersilie waschen und fein hacken. Semmelwürfel in eine Schüssel geben mit ca. 1 Liter Milch aufgießen 2 Eier, geschnittenen und glasig gerösteten Zwiebel und Knoblauch, Salz, Pfeffer, Schnittlauch sowie Petersilie zugeben und vermengen.

Kastenform mit Speck auslegen, die Knödelmasse in die Form geben und Speck umschlagen damit alles bedeckt ist. Im Backrohr bei 180° ca. 45 Minuten mit Alufolie bedeckt. danach nochmals ca. 30 Minuten ohne Folie backen.
Rezept Bewertung