Lasagne nach Art des Hauses, ein Aromenspiel mit Gemüse und Hack!
-
Vorb.30 Min
-
Kochen45 Min
-
Port.4
-
Views3.646

Lasagne, Genuss in verschiedenen Varianten
Vorbereiten am Vortag, zubereiten am nächsten Tag, so wird sie am Besten. Ragout und viel Gemüse, Käse und Bechamel – Sauce. Als Lasagne wird eine sehr breite Art der Bandnudel bezeichnet, die ähnlich wie Cannelloni zubereitet wird. Ein Gericht aus breiten Bandnudeln, die gekocht in Butter geschwenkt und mit geriebenem Parmesan serviert werden, trägt in der Küchensprache den Namen alla bolognese.
Gibt es das Original?
Wir sind sicher, es gibt ein Originalrezept! Kennen wir es? Ich denke wir kennen es flüchtig, wir glauben es zu kennen, es ist uns aber auch egal. Wir kennen sie aus unserer Kindheit und genau das Rezept ist für uns, in emotionaler Hinsicht, das Original. Es gibt sie in vielen Varianten, in unterschiedlichen Ländern und unterschiedlichen Zutaten.
Das Gericht besteht für uns einfach aus Hackfleisch, Gemüse, Tomaten, Bechamel und Käse. Natürlich sind auch die Lasagneblätter vertreten. Die Soße ist bei uns immer unterschiedlich. Je nach Verfügbarkeit und Saison verwenden wir andere Gemüsesorten, von Brokkoli bis Spargel ist alles vertreten. Wir experimentieren und wollen das auch. Wir nennen es Lasagnerezept ohne darauf Rücksicht zu nehmen, ob das Originarezept verwendet wurde oder nicht. Spargellasagne, Brokkolilasagne, wir haben viele Namen.
Das Rezept stellt für uns die Basis dar. Wir haben in unserem Blog auch noch andere Varianten des Gerichtes beschrieben. Wir denken, alles ist erlaubt, nichts muss! Wir lassen uns nicht auf das Original festlegen. Wir machen es wie immer auf unsere Art!
Was dazu zum Lasagnerezept?
Als Beilage empfehlen wir unseren beliebten griechischen Salat. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT.

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien560 kcal
Zubereitung
Lasagne kann man immer essen. Tun wir auch sehr oft! Immer etwas unterschiedlich zubereitet damit es nicht langweilig wird. Hier eine Variante der Lasagne!

Das Ragout: alle Zutaten für das Ragout würfelig schneiden und beiseite stellen. Zwiebel mit Olivenöl in einer Pfanne goldgelb anrösten. Faschiertes (Hack) zugeben und ebenfalls rösten. Die geschnittene Paprika, die Karotten und die Zucchini zufügen und weiter rösten. Tomatenmark einrühren und die geschälten, geschnittenen Tomaten hinzufügen sowie den Knoblauch, Liebstöckel und Oregano unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, zugedeckt für ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen und danach vom Herd nehmen.

Die Bechamel Soße: in einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl unter ständigem Rühren leicht anschwitzen, langsam die Milch zugeben, dabei mit einem Schneebesen (Quirl) gut rühren damit keine Klümpchen entstehen. Mit Salz sowie Pfeffer würzen und kurz zum Kochen bringen. ACHTUNG: Die Sauce darf nicht zu dick werden, bei Bedarf mit etwas Milch verdünnen.

Lasagne: Eine Auflaufform richten und mit Butter ausstreichen. Eine Kelle Bechamel-Sauce am Boden verteilen und mit den Lasagneblättern bedecken. Darauf etwas Hack verteilen und die Lasagneblätter damit bedecken. Darauf etwas geriebenen Parmesan verteilen. Wiederum Lasagneblätter auslegen, eine Kelle Bechamel-Sauce, Ragout und Käse. Je nach Auflaufform die Schritte wiederholen bis diese fast gefüllt ist.

Auf die letzte Schicht Lasagneblätter noch eine Kelle Bechamelsauce verteilen und mit viel geriebenen Parmesan bedecken. Fertig! Die Auflaufform für 24 Stunde in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag zubereiten. Im Ofen ca. 45 Minuten bei 200° backen.
Anmerkung
Dazu servieren wir gelegentlich grünen Blattsalat, mehr nicht. Eine Beilage ist nicht wirklich nötig bei diesem Gericht.

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Reisnudel Gemüse Wok mit Kokos, einfach und schnell
- Reisnudel Gemüse Wok? Mit Kokos? Eine schnelle Gaumenfreude! Die asiatische Küche ist gesund, leicht, schnell zuzubereiten und schmeckt garantiert. Im Handumdrehen gelingt ein Gaumenschmaus auch am Abend nach einem harten...
- Gemüseauflauf, der vegetarische Genuss begeistert garantiert
- Gemüseauflauf, viele Vitamine und trotzdem ein Genuss! Nur Gemüse? Ja, und es schmeckt himmlisch gut. Ich sage das aus Überzeugung sogar als Fleischliebhaber. Frisches Brot in die Soße zu tunken...
- Linsen Lasagne, schnell, wunderbar und geschmackvoll ohne Fleisch!
- Linsen Lasagne die vegetarische Variante des beliebten Auflaufs schmeckt sogar Fleischliebhabern Linsen Lasagne, echt jetzt? Wir sind bereit uns immer wieder auf etwas Neues einzulassen. Kulinarisch geht es bei uns...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Lasagne nach Art des Hauses, ein Aromenspiel mit Gemüse und Hack!
Zutaten
Zubereitung
Lasagne kann man immer essen. Tun wir auch sehr oft! Immer etwas unterschiedlich zubereitet damit es nicht langweilig wird. Hier eine Variante der Lasagne!

Das Ragout: alle Zutaten für das Ragout würfelig schneiden und beiseite stellen. Zwiebel mit Olivenöl in einer Pfanne goldgelb anrösten. Faschiertes (Hack) zugeben und ebenfalls rösten. Die geschnittene Paprika, die Karotten und die Zucchini zufügen und weiter rösten. Tomatenmark einrühren und die geschälten, geschnittenen Tomaten hinzufügen sowie den Knoblauch, Liebstöckel und Oregano unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, zugedeckt für ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen und danach vom Herd nehmen.

Die Bechamel Soße: in einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl unter ständigem Rühren leicht anschwitzen, langsam die Milch zugeben, dabei mit einem Schneebesen (Quirl) gut rühren damit keine Klümpchen entstehen. Mit Salz sowie Pfeffer würzen und kurz zum Kochen bringen. ACHTUNG: Die Sauce darf nicht zu dick werden, bei Bedarf mit etwas Milch verdünnen.

Lasagne: Eine Auflaufform richten und mit Butter ausstreichen. Eine Kelle Bechamel-Sauce am Boden verteilen und mit den Lasagneblättern bedecken. Darauf etwas Hack verteilen und die Lasagneblätter damit bedecken. Darauf etwas geriebenen Parmesan verteilen. Wiederum Lasagneblätter auslegen, eine Kelle Bechamel-Sauce, Ragout und Käse. Je nach Auflaufform die Schritte wiederholen bis diese fast gefüllt ist.

Auf die letzte Schicht Lasagneblätter noch eine Kelle Bechamelsauce verteilen und mit viel geriebenen Parmesan bedecken. Fertig! Die Auflaufform für 24 Stunde in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag zubereiten. Im Ofen ca. 45 Minuten bei 200° backen.
Rezept Bewertung