Huhn Kartoffel Auflauf, einfach himmlisch, absoluter Genuss garantiert!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen1 Std.
-
Port.4
-
Views10.893

Huhn Kartoffel Auflauf, Aromen tanzen, zarte Konsistenz schmeichelt!
Huhn, Speck, und Gemüse vereint in einem genialen und schmackhaften Auflauf. Es war als hätten Löwen nach einer Hungersnot wieder Nahrung gefunden. Die Gabeln rasselten wie Säbel in einem Kampf um die Burgschönheit. Jeder wollte gleich ein Stück haben. Der Genuss war wunderbar und es herrschte Stille, kein Wort war zu hören. Nur ab und zu ein leises „mmmmmmmmhhhhhhhhhh“ war zu vernehmen.
Huhn, Kartoffel, Speck – die Genusskombination
Speck, gewickelt um ein Stück Huhn, schlichten in einer Form, Kartoffel zugeben, Soße, alles in der Form serviert, Genuss mit der Familie. Wir sitzen am Tisch, genießen und führen Gespräche über Gott und die Welt, was will man mehr? Ich glaube, so sieht das Glück aus.
Die einzelnen Zutaten wie Kartoffeln, Huhn, Speck und der Gleichen harmonieren wunderbar. Unzählige Gewürze vereint zu einem Gaumenschmaus. Es gibt immer wieder Zweifler. Naja, warum muss man einen Auflauf machen, die Zutaten einzeln schmecken doch auch? Es ist ganz einfach zu beantworten. Man kann alles machen, je nach Geschmack und Vorliebe. Wir haben in diesem Rezept ein Gericht gemacht, so wie immer, auf unsere Art.
Vom Probieren und Vermuten!
Ein Versuch ist es wert, schmeckt es, ist es in Ordnung, schmeckt es nicht, ist es eben ein Versuch gewesen und man kann den Geschmack und das Gericht beurteilen, vorher ist alles nur eine Vermutung. Ich möchte hier nicht zu viel versprechen, der Huhn Kartoffel Auflauf ist tatsächlich, für uns, ein wunderbares Gericht.
Was dazu zu Huhn Kartoffel Auflauf?
Manchmal machen wir frisches Zwiebelbrot dazu, natürlich selbst hergestellt. Wie das funktioniert zeigen wir hier. ZUM REZEPT. Mahlzeit!


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien610 kcal
Zubereitung
Ein Gericht das man so schnell nicht vergessen wird! Ein Genuss der den Koch sicherlich stolz macht! Wir wünschen gutes Gelingen!

Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Kartoffel schälen und in Scheiben schneiden. Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Pilze putzen, halbieren und in Scheiben schneiden. Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.

In einem Topf die Schalotten mit der Suppe, der Sahne und Rosmarin aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Kartoffeln zugeben und ca. 5 Minuten köcheln. Backofen vorheizen auf 200° (Ober/Unterhitze).

Fleisch trocken tupfen und in einer Pfanne im Öl kurz anbraten. Aus der Pfanne nehmen und mit Speck umwickeln. Die Pilze und Paprikastreifen kurz in der Pfanne anbraten. Die Kartoffeln aus der Suppe (Brühe) heben und in einer gefetteten Auflaufform verteilen. Fleisch Paprika und Pilze in der Auflaufform auf den Kartoffeln verteilen. 2/3 des Mozzarella in die Suppe (Brühe) einrühren und schmelzen. Die Brühe anschließend über den Auflauf gießen und mit restlichen Mozzarella bestreuen, etwas salzen sowie pfeffern und Im Ofen ca. 30 Minuten backen.

Jetzt ist es an der Zeit eine Entscheidung zu treffen. Die Soße ist dünnflüssig. Man kann sie lassen wie sie ist (wir haben es so gemacht und es mindert in keinster Weise den Genuss) oder man bindet sie und macht sie etwas sämiger. Das bleibt jedem selbst überlassen!
Anmerkung
Hauptgericht und Beilage sind hier vereint. Man kann aber zusätzlich noch marinierten Blattsalat oder Tomatensalat reichen!

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Paprika Huhn – Opa’s Variante vom Federvieh, super einfach!
- Paprika Huhn, Opa’s perfektes Aromenspiel! In meiner Kindheit wurden Hühner nicht gekauft, nein, sie wurden gefangen. Wir hatten genug davon, sie konnten frei herumlaufen und ihrer Zerstörungslust freien Lauf lassen....
- gefülltes Huhn, Gericht und Beilage einfach 100% kompakt!
- gefülltes Huhn, Federvieh und Beilage vereint! VKS – Huhn! Das Huhn ist voll. Das Huhn ist knusprig. Das Huhn ist saftig. Ein Genuss, ein Traum, ein Erlebnis! Durch die längere...
- Chicken Wings Cajun Style, würzig, einfach, Snack mich
- Chicken Wings Cajun Style, pikant, einfach, genial, Snack mich! Lust auf Fleisch? Es soll schnell gehen, man hat keine Zeit, ist genervt, müde, erschöpft? Dann ist dieses schnelle Gericht optimale...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Huhn Kartoffel Auflauf, einfach himmlisch, absoluter Genuss garantiert!
Zutaten
Zubereitung
Ein Gericht das man so schnell nicht vergessen wird! Ein Genuss der den Koch sicherlich stolz macht! Wir wünschen gutes Gelingen!

Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Kartoffel schälen und in Scheiben schneiden. Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Pilze putzen, halbieren und in Scheiben schneiden. Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.

In einem Topf die Schalotten mit der Suppe, der Sahne und Rosmarin aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Kartoffeln zugeben und ca. 5 Minuten köcheln. Backofen vorheizen auf 200° (Ober/Unterhitze).

Fleisch trocken tupfen und in einer Pfanne im Öl kurz anbraten. Aus der Pfanne nehmen und mit Speck umwickeln. Die Pilze und Paprikastreifen kurz in der Pfanne anbraten. Die Kartoffeln aus der Suppe (Brühe) heben und in einer gefetteten Auflaufform verteilen. Fleisch Paprika und Pilze in der Auflaufform auf den Kartoffeln verteilen. 2/3 des Mozzarella in die Suppe (Brühe) einrühren und schmelzen. Die Brühe anschließend über den Auflauf gießen und mit restlichen Mozzarella bestreuen, etwas salzen sowie pfeffern und Im Ofen ca. 30 Minuten backen.

Jetzt ist es an der Zeit eine Entscheidung zu treffen. Die Soße ist dünnflüssig. Man kann sie lassen wie sie ist (wir haben es so gemacht und es mindert in keinster Weise den Genuss) oder man bindet sie und macht sie etwas sämiger. Das bleibt jedem selbst überlassen!
Rezept Bewertung