warmes Antipasti Brot oder der RUMFORT Genuss, einfach für Resteverwertung!
Antipasti Brot, der warme Genuss
Belegen und backen, zwei einfache Schritte zum Genuss. In diesem Fall ist es keine Vorspeise sondern ein Abendessen. Das warme Genussbrot oder wie wir es nennen RUMFORT Brot (alles was RUM liegt muss FORT). Nach Belieben belegt ist es optimal für Resteverwertung. Dem Belag und der Kreativität ist keine Grenze gesetzt. So geht ein wunderbaren Antipasti Brot!
RUMFORT, ein Genuss aus Resten!
RUMFORT, das is kein französischer Käse, das ist keine englische Wurst, RUMFORT ist die Lehre für die Lebensmittelverwertung und zeigt den Respekt den man selbigen entgegen bringt. RUMFORT bedeutet nichts anderes als. “Was RUM liegt muss FORT” Ein Begriff für die kulinarische Resteverwertung.
Anitpasti Brot, in Form der Resteverwertung gib es bei uns immer wenn wir zwei bis drei Tage altes Brot haben. Bevor es schlecht wird und wir es wegschmeissen müssen, gibt es bei uns warme Brote am Abend, belegt mit allen Dingen die wir so im Kühlschrank finden. Gibt es nur mehr wenig Wurst, kommt sie auf das Brot, gibt es noch Käse, kommt er auf das Brot. Tomaten, Paprika, Fisch, und viele andere Leckerein gesellen sich dazu!
Haben wir keine frischen Tomaten mehr, verwenden wir eingelegte, getrocknete Tomaten, man findet immer etwas, was man auf das Brot legen kann. Der Vorteil oder das Schöne an dieser Geschichte, das Brot schmeckt immer anders und sieht auch immer anders aus.
RUMFORT ist eine Lebenseinstellung, so denken wir, wegschmeissen war gestern, denn Lebensmittel sind ein wertvolles Gut. Wir wünschen gutes Gelingen mit dem Antipasti Brot und einen wunderbaren Genussmoment!
Was dazu zu Antipasti Brot?
Wir reichen gerne unseren frischen und beliebten Mango Tomaten Salat zu gebratene Nudeln. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien300 kcal
Zubereitung
Wenn wir nicht wissen was wir kochen sollen, öffnen wir den Kühlschrank, packen alles auf ein Brot und schieben dieses in den Ofen. Oft entsteht etwas Wunderbares.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Brotscheiben darauf verteilen. Tomaten halbieren oder je nach Größe in Scheiben schneiden, Basilikum waschen und trocken tupfen, Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden. Mozzarella und Blauschimmelkäse in Scheiben schneiden.

Die Brotscheiben mit Schinken, Mozzarella, Tomaten, Sardellen, Oliven Paprikastreifen und Blauschimmelkäse belegen und im Backofen bei 180° backen bis der Käse geschmolzen ist und die gewünschte Farbe erreicht hat. Mit Kräutern bestreuen, frischem Basilikum garnieren und servieren.
Anmerkung
Beilage? Nicht erforderlich!
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- gefülltes Weckerl mit Salami & Mayo-Kraut, super einfacher Snack, mhhhhhh
- gefülltes Weckerl mit Salami & Mayo-Kraut, super einfacher Snack Manchmal sieht man in den Kühlschrank und fragt sich was man essen soll! Man sieht in die kühle Box und nichts...
- Toast Vollkorn, Blauschimmelkäse und noch viel mehr, einfach würzig, absolut genial!
- Toast Vollkorn geht auch mit Wumms, Schinken – Käse ist uns zu langweilig! Langweilig mit Schinken Käse? Niemals! Es geht auch mit Wumms, pikant, würzig und aromatisch. Toast Vollkorn und...
- Leberkäse Wrap oder bayrisches Dürüm? Der schnelle Snack!
- Leberkäse Wrap, die beliebte Rolle einmal anders gefüllt! Der Leberkäse Wrap ist herzhaft und eignet sich optimal für Resteverwertung, als Party Food oder als Genuss zu jeder Zeit. Die einfache...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
warmes Antipasti Brot oder der RUMFORT Genuss, einfach für Resteverwertung!
Zutaten
Zubereitung
Wenn wir nicht wissen was wir kochen sollen, öffnen wir den Kühlschrank, packen alles auf ein Brot und schieben dieses in den Ofen. Oft entsteht etwas Wunderbares.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Brotscheiben darauf verteilen. Tomaten halbieren oder je nach Größe in Scheiben schneiden, Basilikum waschen und trocken tupfen, Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden. Mozzarella und Blauschimmelkäse in Scheiben schneiden.

Die Brotscheiben mit Schinken, Mozzarella, Tomaten, Sardellen, Oliven Paprikastreifen und Blauschimmelkäse belegen und im Backofen bei 180° backen bis der Käse geschmolzen ist und die gewünschte Farbe erreicht hat. Mit Kräutern bestreuen, frischem Basilikum garnieren und servieren.
Rezept Bewertung