Kräuterbaguette, die beliebte Grillbeilage selbst gemacht, ja das geht!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen1 Std. 40 M
-
Port.1
-
Views2.243

Kräuterbaguette einfach selbst herstellen und Gäste begeistern!
Über Baguette gibt es Legenden, verschiedene Meinungen, Diskussionen, Wahrheiten sowie Unwahrheiten, all das ist uns egal, wir haben ein Rezept, so machen wir es, auf unsere Art. Wir weigern uns bei Food Diskussionen mitzumachen, alles zu zerpflücken und immer recht haben zu wollen. Wir kochen wie wir kochen, wir backen wie wir backen, Original oder nicht kümmert uns kaum. Wir wünschen gutes Gelingen!
Mehr Rezepte für Brote findet man hier! ZUR ÜBERSICHT
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien310 kcal
Zubereitung
Man sagte uns es schmecke auch am nächsten Tag kalt ganz gut! Das konnten wir bis dato noch nicht bestätigen da wir noch an keinem nächsten Tag eines übrig hatten. Wir wünschen gutes Gelingen!
Kräuteröl zubereiten: Knoblauch schälen und fein hacken oder mit einer Knoblauch-Presse verarbeiten. Rosmarin Nadeln abpflücken und fein hacken. Gehackten Knoblauch, Rosmarinnadeln und Salz in einen Mörser geben, alles gut zerstoßen und vermengen. Olivenöl sowie Apfelessig zugeben, alles gut vermengen und zur Seite stellen.
Baguette Mehl, Salz sowie Zucker in einer Schüssel vermengen. Germ (Hefe) zugeben, lauwarmes Wasser aufgießen. Alles verkneten, bis kein Mehl mehr zu sehen ist. Den Teig zugedeckt 2 Stunden ruhen lassen.
Ofen auf 210° bei Umluft vorheizen (ansonst 230°). Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche legen und in zwei Teile teilen. Den Teig den Händen zu einem ca. 25 cm langen Strang formen und auf ein, mit Backpapier belegtes, Backblech legen. Mit Mehl bestäuben, zudecken ca. 10 bis 15 Minuten ruhen lassen.
Ofenfestes Gefäß mit etwas Wasser füllen, am Boden der Ofens stellen. Baguettes etwas an der Oberseite einschneiden und im Ofen ca. 25 - 30 Minuten backen. Baguettes aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, einschneiden und jeden Schnitt mit Kräuteröl bestreichen und servieren. Fertig!
Anmerkung
Schmeckt auch kalt wunderbar. Mahlzeit!

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Milchweckerl, wunderbar zum Frühstück oder Kaffee, erinnert uns an die Kindheit!
- Milchweckerl ein Genuss, unterschiedliche Füllungen erlaubt. Milchweckerl gab es schon als Kind. Frühstück des jungen Mannes, am liebsten gefüllt mit Butter, Marmelade oder Haselnusscreme. Fast wie ein Krapfen. Ich mochte...
- Zwiebelbrot, Zünftiges leicht gemacht, einfach wunderbar
- Zwiebelbrot ist einfach, schnell zubereitet und schmeckt! Das Zwiebelbrot ist außen sehr knusprig, innen allerdings fluffig und sehr aromatisch. Die Zwiebel verleihen dem Brot einen unverkennbaren Geschmack. Am Besten schmeckt...
- Olivenbrot, salzige Aromen im flaumig, knusprigen Teig
- Olivenbrot ist die optimale Grundlage für mediterran belegte Brote Das Olivenbrot ist außen sehr knusprig, innen allerdings fluffig und salzig, aromatisch von den Oliven. Sie verleihen dem Brot einen unverkennbaren...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Kräuterbaguette, die beliebte Grillbeilage selbst gemacht, ja das geht!
Zutaten
Zubereitung
Man sagte uns es schmecke auch am nächsten Tag kalt ganz gut! Das konnten wir bis dato noch nicht bestätigen da wir noch an keinem nächsten Tag eines übrig hatten. Wir wünschen gutes Gelingen!

Kräuteröl zubereiten: Knoblauch schälen und fein hacken oder mit einer Knoblauch-Presse verarbeiten. Rosmarin Nadeln abpflücken und fein hacken. Gehackten Knoblauch, Rosmarinnadeln und Salz in einen Mörser geben, alles gut zerstoßen und vermengen. Olivenöl sowie Apfelessig zugeben, alles gut vermengen und zur Seite stellen.

Baguette Mehl, Salz sowie Zucker in einer Schüssel vermengen. Germ (Hefe) zugeben, lauwarmes Wasser aufgießen. Alles verkneten, bis kein Mehl mehr zu sehen ist. Den Teig zugedeckt 2 Stunden ruhen lassen.

Ofen auf 210° bei Umluft vorheizen (ansonst 230°). Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche legen und in zwei Teile teilen. Den Teig den Händen zu einem ca. 25 cm langen Strang formen und auf ein, mit Backpapier belegtes, Backblech legen. Mit Mehl bestäuben, zudecken ca. 10 bis 15 Minuten ruhen lassen.

Ofenfestes Gefäß mit etwas Wasser füllen, am Boden der Ofens stellen. Baguettes etwas an der Oberseite einschneiden und im Ofen ca. 25 - 30 Minuten backen. Baguettes aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, einschneiden und jeden Schnitt mit Kräuteröl bestreichen und servieren. Fertig!
Rezept Bewertung