Roggen Leinsamen Brot, Brot kauft man nicht, Brot macht man selbst und spart Geld!
-
Vorb.10 Min
-
Kochen1 Std. 50 M
-
Port.10
-
Views1.902

Roggen Leinsamen Brot, gesund und einfach gemacht!
Brot ist nicht mehr günstig, Brot kostet richtig Geld! In der heutigen Zeit ist Brot fast kein Grundnahrungsmittel sondern Luxus. Nicht mit uns! Wir backen unser Brot selbst. Es ist günstiger, es schmeckt wunderbar und man kann es an die eigenen Vorlieben anpassen. Brotsorten gibt es viele, in diesem Rezept zeigen wir ein Roggen Leinsamen Brot. Ein Versuch ich es wert! Wir wünschen gutes Gelingen! In diesem Rezept für Roggen Leinsamen Brot verwenden wir Sauerteigextrakt. Es funktioniert wunderbar. Wer es kann und will, kann sich Sauerteig auch selbst bereiten. Wir haben es oft versucht, wir sind oft gescheitert, wir über noch! Man sagt Sauerteig herzustellen ist einfach, er ist wie ein Tamagotchi, man muss ihn regelmäßig füttern. Das mag sein, wir haben den Dreh noch nicht ganz raus. Sauerteig braucht Liebe und Aufmerksamkeit!
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien197 kcal
Zubereitung
Roggenbrot, ok, ein leichtes Mischbrot, gesund ist es trotzdem und das Schöne dabei? Es schmeckt!

Roggenmehl und Weizenmehl vermengen und mit Hefe, Sauerteigextrakt, Salz, Gewürzen, Leinsamen und lauwarmen Wasser, ca. 5 Minuten zu einem Teig kneten. Entweder von Hand oder mit einer Küchenmaschine. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 20 Minuten ruhen lassen. den Teig erneut gut durchkneten.

Teig in eine Form geben (Brotform, Kastenform, Brotsimperl) und erneut ca. 25 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 250° vorheizen. Brot im Ofen ca. 20 Minuten anbacken. Hitze auf 200° reduzieren und das Brot ca. 40 bis 50 Minuten ausbacken. Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Fertig!
Anmerkung
Lauwarm und frisch aus dem Ofen, so genießen wir es am Liebsten! Mahlzeit!
In diesem Rezept für Roggen Leinsamen Brot verwenden wir Sauerteigextrakt. Es funktioniert wunderbar. Wer es kann und will, kann sich Sauerteig auch selbst bereiten. Wir haben es oft versucht, wir sind oft gescheitert, wir über noch! Man sagt Sauerteig herzustellen ist einfach, er ist wie ein Tamagotchi, man muss ihn regelmäßig füttern. Das mag sein, wir haben den Dreh noch nicht ganz raus. Sauerteig braucht Liebe und Aufmerksamkeit!
Brot und die Schneidekunst von Oma!
Oma, ihre Schürze, das Messer und das Brot, eine Szene die fast jedes Kind der 70iger, 80iger kennt. Man sagt ja heute, um Brot zu schneiden, benötigt man ein langes Messer mit Rillen, ein Brotmesser. Diese Leute kennen die Oma von damals nicht. Das Brot, liegend auf der linken Brust, fest angedrückt, ein scharfes, normales, kleines Küchenmesser, kurze Konzentration und abgeschnitten war die Brotscheibe.
Die Scheibe konnte optisch auf jeden Fall mit einem Schnitt auf heutigen Brotschneidemaschinen mithalten. Ich weiß nicht wie Oma das gemacht hat. Ich habe es oft probiert. Von „ui das sieht nicht gut aus“ bis „das war knapp und hätte ins Auge gehen können“ war alles dabei. Wir verwenden lieber ein Brotmesser, ich habe da aber auch manchmal damit zu kämpfen. Ich glaube, um Brot richtig schneiden zu können benötigt man eine eigene Ausbildung zum Brot Samurai.
Wozu passt das Roggen Leinsamen Brot?
Wir reichen es gerne zu gebackenem Fleisch, Gemüse oder zu Schweinebraten, gebratenem Bauchfleisch und zu unzähligen anderen Gerichten! In unseren Breiten ist es sehr beliebt als Beilage für Würstchen, Gulasch und Co! Wir wünschen gutes Gelingen!
- Graf Manuel f/8 1/50sec ISO-800 50mm

- Graf Manuel f/6.3 1/100sec ISO-800 75mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Social Media | Autor | Mehr

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Kornspitz – knusprig, kompakt und einfach selbst gemacht, immer ein Genuss!
- Kornspitz und Konsorten! Das beliebte Gebäck einfach selbst gemacht. Gebäck jeglicher Art selbst herzustellen ist einfacher als man vermutet. Es macht Spaß, ist gesünder und günstiger als gekaufte Produkte aus...
- Bananenbrot, süss, saftig, knusprig, ein Genuss zum Kaffee oder einfach pur!
- Bananenbrot ist immer ein Genuss! Bananen, Zucker, Schokolade, alles Dinge die glücklich machen und die Stimmung heben. Das Brot ist ein kulinarisches Gedicht, jedoch ist es nicht für eine Diät...
- Erbsenbrot, der Hulk unter den Broten, einfach die Sensation am Gästebuffet!
- Erbsenbrot, so lecker, so einfach, so ungewöhnlich! Es ist der Hulk unter den Broten, das Erbsenbrot eignet sich für Kindergeburtstage genauso wie für Buffets für Gäste auf allen Veranstaltungen. Das...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Roggen Leinsamen Brot, Brot kauft man nicht, Brot macht man selbst und spart Geld!
Zutaten
Zubereitung
Roggenbrot, ok, ein leichtes Mischbrot, gesund ist es trotzdem und das Schöne dabei? Es schmeckt!

Roggenmehl und Weizenmehl vermengen und mit Hefe, Sauerteigextrakt, Salz, Gewürzen, Leinsamen und lauwarmen Wasser, ca. 5 Minuten zu einem Teig kneten. Entweder von Hand oder mit einer Küchenmaschine. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 20 Minuten ruhen lassen. den Teig erneut gut durchkneten.

Teig in eine Form geben (Brotform, Kastenform, Brotsimperl) und erneut ca. 25 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 250° vorheizen. Brot im Ofen ca. 20 Minuten anbacken. Hitze auf 200° reduzieren und das Brot ca. 40 bis 50 Minuten ausbacken. Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Fertig!
Rezept Bewertung