Hühnersuppe, Omas Medizin – genial und 100% gesund!
-
Vorb.20 Min
-
Kochen3 Std.
-
Port.4
-
Views9.683

Hühnersuppe, Omas Medizin – genial und gesund!
Die Suppe und ihre Wirkung, ein umstrittenes Thema. Ein altes Hausmittel aus Omas Küche. Viel Vitamine und Kraft stärken die Abwehrkräfte, so die Legende. Manchem Huhn wäre es wahrscheinlich lieber man würde Tee trinken oder andere Hausmittel anwenden.
Egal ob man nun die Grippe hat oder nicht diese Suppe schmeckt immer. Selbst hergestellt enthält sie wesentlich mehr Fleisch und Gemüse wie der Kollege aus der Tüte von diversen Herstellern. Diese enthalten Spuren von den Zutaten, mehr aber nicht!
Als Kind verbrachte ich viel Zeit bei Oma und Opa am Gemeinschaftshof. Viele Wohnungen, diverse Nebengebäude, auch das WC und das Bad waren in einem separatem Gebäude untergebracht und wurde von mehreren Parteien genutzt. Viele Gemüsegärten und Stallungen. Viele Hühner. Es war wahrlich ein Paradies. Optimal für mich als kleiner Abenteurer. Viele Möglichkeiten etwas anzustellen.
Ich versteckte mich gerne, spielte Streiche, jeder kannte mich! Doch es gab einen Moment da war jedes Abenteuer sofort erledigt, jedes Versteckspiel vorbei. Mit dem Satz „Mani kum her de Hendlsuppe is fertig“ lockte man mich an wie der Rattenfänger sein Rattengefolge. Widerstandslos kroch ich hervor und folgte dem Ruf nach Essen. Schlürfen, schmatzen, abwischen und wieder raus in Abenteuer. Das war meine Kindheit grob umrissen.
Jedes mal wenn es bei uns diese Hühnersuppe nach Omas Rezept gibt erinnere ich mich an meine Kindheit, die Abenteuer, sehe vieles wieder vor Augen. Es gibt jedoch einen gravierenden Unterschied. Heute kaufen wir das Huhn beim Bauern des Vertrauens oder im Supermarkt, früher liefen die Hühner bei Oma frei herum und waren immer verfügbar. Kam ein Huhn ins gewisse Alter und wollte keine Eier mehr legen, wurde es zu Nahrung in der Suppe verarbeitet. Besser geht es nicht!
Was dazu zu Hühnersuppe?
Die Hühnersuppe kann man entweder pur genießen, mit Bröselknödel oder anderen Suppeneinlagen wie Frittaten. Das FRITTATEN REZEPT findet man hier!


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien450 kcal
Zubereitung
Hühner gab es bei Oma genug, frei laufend. Wurde eines zu alt da man es nicht fangen konnte als es noch Jung war, kam es einfach in die Suppe und wirde durch langes Kochen verweichlicht!

Die Hühnerflügel, die Leber, den Kragen und den Magen waschen, putzen und trocken tupfen. Das Gemüse waschen, putzen und in größere Stücke schneiden. Den Lauch, die Frühlingszwiebel und die Zwiebel, waschen, putzen oder schälen und in Ringe schneiden. Die Gewürze in ein Gewürzsieb oder Säckchen geben (man erspart sich danach das Ausfischen oder Abseihen). Das kalte Wasser in einen großen Topf geben, das Hühnerfleisch, das Gemüse und die Gewürze hinzugeben und aufkochen.

Danach die Hitze reduzieren und bei kleiner Hitze ca. eine Stunde köcheln lassen. Das Fleisch, die Gewürze und das Gemüse nun aus der Suppe nehmen und zur Seite legen. Den Sud im Topf nach Wunsch und Geschmack bei kleiner Hitze, nicht zugedeckt, reduzieren. In der Zwischenzeit das Fleisch von den Knochen putzen, und klein zupfen, die Leber und wenn man mag den Magen klein schneiden. Ist die Suppe nach Geschmack einreduziert das Fleisch und das Gemüse wieder hinzugeben, etwas aufkochen lassen und servieren. Fertig!
Anmerkung
Die Suppe kann man entweder pur genießen, mit Bröselknödel oder anderen Suppeneinlagen wie Frittaten.

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Tomatencreme Suppe, kalt oder warm, immer ein Genuss! Wunderbar!
- Tomatencreme Suppe, süßlich, säuerlich Die Tomatencreme Suppe kann im Sommer kalt und im Winter heiß genossen werden. Das ganze Jahr über ein Genuss, die Tomaten kommen aus der Dose und...
- Ochsenschwanz Suppe vom Wagyu (Super Rind), wunderbarer Geschmack!
- Ochsenschwanz Suppe vom Wagyu (Super Rind) Wichtig ist das der Ochsenschwanz schon beim Kauf an der Gelenken geteilt ist und somit zu Hause die Arbeit wesentlich leichter von der Hand...
- Champignon Creme Suppe vom braunen Champignon – 100% Genuss pur
- Durch die braunen Champignons bekommt die Suppe einen stärkeren, erdigen Geschmack. Die Gewürze heben die Aromen und der Rahm sorgt für angenehmen Schmelz auf der Zunge....
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Hühnersuppe, Omas Medizin – genial und 100% gesund!
Zutaten
Zubereitung
Hühner gab es bei Oma genug, frei laufend. Wurde eines zu alt da man es nicht fangen konnte als es noch Jung war, kam es einfach in die Suppe und wirde durch langes Kochen verweichlicht!

Die Hühnerflügel, die Leber, den Kragen und den Magen waschen, putzen und trocken tupfen. Das Gemüse waschen, putzen und in größere Stücke schneiden. Den Lauch, die Frühlingszwiebel und die Zwiebel, waschen, putzen oder schälen und in Ringe schneiden. Die Gewürze in ein Gewürzsieb oder Säckchen geben (man erspart sich danach das Ausfischen oder Abseihen). Das kalte Wasser in einen großen Topf geben, das Hühnerfleisch, das Gemüse und die Gewürze hinzugeben und aufkochen.

Danach die Hitze reduzieren und bei kleiner Hitze ca. eine Stunde köcheln lassen. Das Fleisch, die Gewürze und das Gemüse nun aus der Suppe nehmen und zur Seite legen. Den Sud im Topf nach Wunsch und Geschmack bei kleiner Hitze, nicht zugedeckt, reduzieren. In der Zwischenzeit das Fleisch von den Knochen putzen, und klein zupfen, die Leber und wenn man mag den Magen klein schneiden. Ist die Suppe nach Geschmack einreduziert das Fleisch und das Gemüse wieder hinzugeben, etwas aufkochen lassen und servieren. Fertig!
Rezept Bewertung