Fetzensalat, ein Genuss mit Reparaturfunktion nach einer geilen Party oder Unpässlichkeiten!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen15 Min
-
Port.4
-
Views2.004

Fetzensalat hat alles, was man braucht!
Der Name ist Programm, der Name ist einem Zustand geschuldet. Fetzensalat gibt es bei uns immer nach einer geilen Party oder anderen Unpässlichkeiten bei denen der Magen und der Geist betroffen sind. Der Salat, so der Mythos, hilft bei der Regeneration und belebt Körper sowie den Geist. Ob das stimmt, sollte jeder für sich herausfinden!
Fetzen, man haben wir einen Fetzen!
Wer kennt es nicht, man feiert eine geile Party, die Stimmung ist gut und ausgelassen, das eine oder andere Bier wird getrunken, eventuell ein paar Gläser Wein oder andere alkoholische Getränke, es wird gelacht, getanzt, geraucht, man fühlt sich unsterblich. Der nächste Tag belehrt einem eines Besseren.
Der Körper lässt uns die Auswirkungen der Nacht spüren, der Magen ist flau, der Schädel brummt, wir denken, oh Mann, was hatte ich gestern für einen Fetzen. Fetzen ist unseren Breiten ein Ausdruck für Rausch, bei uns ist dieser meist im letzten Glas, es gibt immer wieder einen, der den Rausch einschenkt.
Wie werde ich den Zustand, den Fetzen wieder los? Der Mythos besagt, das geht mit unserem Fetzensalat. Er enthält alles, was der Körper benötigt, um den Rausch wieder loszuwerden, den Magen einzurenken und den Kopf zu beruhigen. Ob das ein Mythos ist oder nicht, sollte jeder für sich herausfinden.
Für die Zubereitung kann man Reste der Party verwenden. Wir kaufen zur Sicherheit immer alles ein, um für den nächsten Tag gerüstet zu sein. In diesem Sinne wünschen wir einen wunderbaren Genussmoment, gutes Gelingen und eine rasche Genesung mithilfe vom Fetzensalat.
Was dazu zu Fetzensalat?
Wir servieren gerne unser beliebtes Zwiebelbrot dazu. Wie man das Brot selbst herstellen kann, zeigen wir hier. ZUM REZEPT

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien350 kcal
Zubereitung
Fetzensalat räumt den Magen auf und hilft bei der Regenaration, so sagt man bei uns!

Kalbspariser klein schneiden. Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. Paprika waschen, halbieren, Strunk entfernen und klein schneiden. Essiggurken (eingelegte Gurken) klein schneiden. Oliven abtropfen lassen. Salatgurke waschen und in dünne Scheiben schneiden. Käse klein schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Radieschen waschen und klein schneiden.

In einer großen Schüssel die Kalbspariser, Käse, Zwiebel, Radieschen, Paprika, Tomaten, Oliven, Essiggurken, Salatgurke mit Essig sowie Olivenöl vermengen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Etwas Gurkenwasser zugeben und gut verrühren. In einer Pfanne das Öl erhitzen. Brot in kleine Würfel schneiden und in der Pfanne knusprig braten. Etwas Butter zugeben und kurz weiterbraten und mit Salz abschmecken. Salat auf dem Teller oder in einer Schüssel anrichten, mit Brotwürfel, Kresse sowie den Nüssen garnieren. Fertig!
Anmerkung
Dieses Gericht benötigt keine Beilage, wir reichen, obwohl bereits geröstete Brotwürfel enthalten sind, gerne frisches Zwiebelbrot dazu. Mahlzeit!

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- rustikaler Leberkäse Auflauf mit Gemüse, ein Gaumenschmaus!
- rustikaler Leberkäse Auflauf mit Gemüse, ein Gaumenschmaus! Leberkäse kennt man gebraten, in einer Semmel oder mit Brot am Würstelstand. Es gibt aber auch eine andere Variante. Der Auflauf ist schnell...
- Wurstsalat griechischer Art, die erfrischende Mischung beider Klassiker, genial einfach!
- Der Wurstsalat griechischer Art, kulinarische Paarungsglück! Wurstsalat kennt man, griechischen Salat ebenso, mischt man die beiden Klassiker, entsteht unser erfrischender Wurstsalat griechischer Art. Die säuerlichen Aromen tanzen auf der Zunge...
- Tomaten Fisolen Salat, optimal als Beilage zu einer Sommer Grillerei mit Freunden!
- Tomaten Fisolen Salat, so einfach, so genial! Tomaten aus dem Garten, Fisolen, Zwiebel und eine einfache Marinade machen den Salat zu unserem Liebling bei einer Grillerei. Fruchtig, leicht säuerlich und...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Fetzensalat, ein Genuss mit Reparaturfunktion nach einer geilen Party oder Unpässlichkeiten!
Zutaten
Zubereitung
Fetzensalat räumt den Magen auf und hilft bei der Regenaration, so sagt man bei uns!

Kalbspariser klein schneiden. Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. Paprika waschen, halbieren, Strunk entfernen und klein schneiden. Essiggurken (eingelegte Gurken) klein schneiden. Oliven abtropfen lassen. Salatgurke waschen und in dünne Scheiben schneiden. Käse klein schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Radieschen waschen und klein schneiden.

In einer großen Schüssel die Kalbspariser, Käse, Zwiebel, Radieschen, Paprika, Tomaten, Oliven, Essiggurken, Salatgurke mit Essig sowie Olivenöl vermengen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Etwas Gurkenwasser zugeben und gut verrühren. In einer Pfanne das Öl erhitzen. Brot in kleine Würfel schneiden und in der Pfanne knusprig braten. Etwas Butter zugeben und kurz weiterbraten und mit Salz abschmecken. Salat auf dem Teller oder in einer Schüssel anrichten, mit Brotwürfel, Kresse sowie den Nüssen garnieren. Fertig!
Rezept Bewertung