Wiener Reisfleisch in 80 Minuten, das Rezept einfach erklärt, die Geschichte erzählt!
Reis, Schweinefleisch, Gewürze, unterschiedliche Konsistenzen und Aromen, genau das findet man im Wiener Reisfleisch. Gibt es ein Originalrezept? Wer hat es erfunden? Es gibt fast mehr Fragen als Antworten. Wir versuchen einige Fakten aufzuzeigen.
Erdäpfelsterz, aus der Österreichischen Küche, eine einfache Beilage schnell gemacht!
Erdäpfelsterz ist sehr beliebt! Es gibt ein Grundrezept, in dem besteht der Erdäpfelsterz aus Kartoffeln (Erdäpfel), vermengt mit etwas Gewürzen und CO und gebraten in der Pfanne mit etwas Schmalz, dem ausgelassenen Fett von Schwein
Wir stellen vor, das Surschnitzel, ein Gericht, das man kennen sollte! Fertig in 20 Minuten!
Schnitzel kennt man, es gibt viele Varianten, es gibt Falschwissen, es gibt Mythen und ungewöhnliche Ansichten. Wir stellen heute das Surschnitzel vor, beliebt in Österreich, vor allem im Wiener Raum und Niederösterreich. Unbekannt in vielen Ländern, in denen es Schnitzel
Marillenknödel mit Omas Kartoffelteig, wie damals am Pulverhof, ein Gedicht!
Marillenknödel, Klassiker der österreichischen Küche! Marillenknödel, es gibt verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten. Was nicht fehlen darf sind die Butterbrösel, auch hier gibt es unterschiedliche Ansätze. Wir zeigen in unserem Rezept, wie immer auf unsere Art, die Variante aus meiner Kindheit.
Tomaten Fisolen Salat, optimal als Beilage zu einer Sommer Grillerei mit Freunden!
Tomaten Fisolen Salat, so einfach, so genial! Tomaten aus dem Garten, Fisolen, Zwiebel und eine einfache Marinade machen den Salat zu unserem Liebling bei einer Grillerei. Fruchtig, leicht säuerlich und etwas gequietsche von den Fisolen bringen Laune und Genuss in
Linsen Debrecziner Nockerl Pfanne, ein schneller und schmackhafter Sattmacher!
Linsen Debrecziner Nockerl Pfanne? Ja das schmeckt! Bei diesem Rezept handelt es sich nicht nur um die schnelle sondern auch um die deftige Küche. Das Gericht ist optimal nach einem Tag, geprägt von schwerer Arbeit. Damals brauchte man Kraft, heute
Fiaker Gulasch oder nur Gulasch Plus? Die fragliche Garnitur! Schmeckt einfach gut!
Gulasch gibt es in vielen Variationen, die Rezepte sind vielseitig, das Verhältnis zwischen Fleisch und Zwiebel umstritten und oft sehr unterschiedlich. Das Fiaker Gulasch glänzt und provoziert zugleich mit seiner Garnitur.
Krautfleckerl, Klassiker österreichischer Küche, einfach gut, fertig in 30 Minuten!
Krautfleckerl, der schnelle Klassiker der heimischen Küche! Das Gericht besteht aus zwei (vegetarisch), für Fleischtiger aus drei, Hauptzutaten, einigen Gewürzen und ist ein Klassiker der österreichischen bzw. Wiener Küche. Die Zubereitung ist sehr einfach und der Genuss ist schnell gemacht.
Heidelbeer Michel der Neffe des Kaiserschmarrn, einfach fruchtig gut!
Michel gehen mit jedem Obst, original mit Kirschen! Michel ist des Kaisers Neffe. Der Kaiserschmarren mit fruchtigen Bestandteilen sozusagen. Ohne Rosinen aber mit Obst nach Wahl. Original werden Kirschen verwendet. Das Gericht ist ein flaumiges, warmes und fruchtiges Erlebnis und
Eierschwammerl Gulasch / Pfifferling Gulasch, Pilze mit Pfiff einfach genial!
Eierschwammerl Gulasch oder Pfifferling Gulasch, Pilze vereint mit Gulasch-Aromen. Eierschwammerl Gulasch, (Pfifferling Gulasch), dieses Gericht ist ein Klassiker der österreichischen Küche und wird in vielen Gasthäusern und privaten Haushalten serviert. Oma machte es gerne, Mutter setzte die Tradition fort und
gebratener Schweinebauch mit Risi-Pisi, oder wenn die Kruste knackt
gebratener Schweinebauch mit Risi-Pisi, oder wenn die Kruste knackt Man kann ihn auf verschieden Art und Weise zubereiten. Wir zeigen hier die einfache Grundvariante. Man kann ihn auch füllen, mit anderen Gewürzen verfeinern oder doppelt braten, d.h. nach dem Bratvorgang
Schupfnudeln handgefertigt wie bei Oma, Übung macht den Meister!
Schupfnudeln handgefertigt wie bei Oma Sie sind ein Gericht der österreichischen und süddeutschen Küche und können sowohl als Beilage als auch herzhaft als Hauptgericht oder Dessert gereicht werden. Verarbeitet in Aufläufen sind sie eine optimale Zutat. Oma hat sie in