Eierschwammerl Gulasch / Pfifferling Gulasch, Pilze mit Pfiff einfach genial!
-
Vorb.20 Min
-
Kochen15 Min
-
Port.4
-
Views3.326

Eierschwammerl Gulasch oder Pfifferling Gulasch, Pilze vereint mit Gulasch-Aromen.
Eierschwammerl Gulasch, (Pfifferling Gulasch), dieses Gericht ist ein Klassiker der österreichischen Küche und wird in vielen Gasthäusern und privaten Haushalten serviert. Oma machte es gerne, Mutter setzte die Tradition fort und auch wir haben es übernommen. Das Gericht ist nicht alltäglich, saisonal und daher etwas Besonderes. Mindestens einmal im Jahr kommt es bei uns auf den Tisch!
Pilze lieben wir, aus dem Wald oder gekauft!
Nicht unweit vom Hof meiner Großeltern gab es einen kleinen Wald. Opa ging gerne dahin und sammelte Pilze, Eierschwammerl (Pfifferlinge), Steinpilze, Morcheln, er kannt sich aus und nahm mit was er finden konnte. Niemals zu viel, immer sorgsam, wir bekamen die Pilze immer frisch. Sie wurden verkocht, getrocknet oder eingelegt. Pilze wurden mir in die Wiege gelegt, kulinarisch.
Ich war als Kind oft und gerne mit im Wald. Ich pflückte was Opa mir erlaubte, wir wollten ja keine giftigen Pilze haben. Er erklärte mir alles was man über Pilze wissen muss. Damals war ich aber von den Gerüchen und Abenteuern im Wald mehr beeindruckt und meine Aufnahmefähigkeit war etwas gering. Heute weiß ich nichts über Pilze und hab auch keine Motivation mir das Wissen anzueignen. Ich wende mich an Pilzsammler um frische Pilze zu bekommen.
In letzter Zeit ist es modern Pilze zu züchten. Wir kaufen gerne Zuchtpilze wie Kräuterseitlinge oder ähnliche Pilze. Die Eierschwammerl oder Pfifferlinge kaufen wir im Supermarkt oder beim Sammler im Nachbarort. Es ist einmal im Jahr ein Muss, schon aus der Tradition heraus, Eierschwammerl / Pfifferling Gulasch zuzubereiten.
Was dazu zu Eierschwammerl Gulasch / Pfifferling Gulasch?
Als Beilage gibt es immer Semmelknödel, unsere laktosefreie Variante. Wie man laktosefreie Knödel selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien350 kcal
Zubereitung
Jedes Jahr einmal wieder, es ist Pflicht, es ist Tradition. Kein Jahr lassen wir aus. Oma lädt zum Essen!

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Pilze putzen. In einer Pfanne die Butter erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig dünsten. Die Pilze dazugeben und ebenfalls leicht anbraten. Danach wird das Ganze mit Mehl sowie dem Paprikapulver bestreut und gut verrührt. Mit der Suppe und Schlagobers (Sahne) ablöschen und erneut gut verrühren.

Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken, Petersilie einstreuen, Sauerrahm hinzugeben und alles gut verrühren. Weiter köcheln lassen bis die gewünschte Konsistenz der Soße erreicht ist. Sollte die Soße zu dick geworden sein mit etwas Brühe verdünnen und erneut abschmecken. Mit Knödel servieren. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Semmelknödel.

Manuel Graf
FOOD Journalist
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Reisnudel Gemüse Wok mit Kokos, einfach und schnell
- Reisnudel Gemüse Wok? Mit Kokos? Eine schnelle Gaumenfreude! Die asiatische Küche ist gesund, leicht, schnell zuzubereiten und schmeckt garantiert. Im Handumdrehen gelingt ein Gaumenschmaus auch am Abend nach einem harten...
- Grünes Gemüse Curry vegan und wunderbar einfach, schmackhaft und schnell gekocht!
- Grünes Gemüse Curry vegan ist wahrlich eine Erfahrung Curry, Curry, Curry, grünes Gemüse Curry vegan! Die asiatische Küche hat viele Überraschungen und Aromen parat. Bei diesem Gericht steht der Geschmack...
- Bohnengulasch mit Würstchen, einfach und schneller Genuss
- Bohnengulasch, mit Wurst oder vegetarisch ein Gaumenschmaus. Möge der Wind mit euch sein! Bohnen sind nicht nur für Salate geeignet, sondern, wie wir wissen auch für warme Hauptgerichte. Im Gulasch...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Eierschwammerl Gulasch / Pfifferling Gulasch, Pilze mit Pfiff einfach genial!
Zutaten
Zubereitung
Jedes Jahr einmal wieder, es ist Pflicht, es ist Tradition. Kein Jahr lassen wir aus. Oma lädt zum Essen!

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Pilze putzen. In einer Pfanne die Butter erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig dünsten. Die Pilze dazugeben und ebenfalls leicht anbraten. Danach wird das Ganze mit Mehl sowie dem Paprikapulver bestreut und gut verrührt. Mit der Suppe und Schlagobers (Sahne) ablöschen und erneut gut verrühren.

Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken, Petersilie einstreuen, Sauerrahm hinzugeben und alles gut verrühren. Weiter köcheln lassen bis die gewünschte Konsistenz der Soße erreicht ist. Sollte die Soße zu dick geworden sein mit etwas Brühe verdünnen und erneut abschmecken. Mit Knödel servieren. Fertig!
Rezept Bewertung