Kriecherl Knödel, wunderbar – Obst im Kartoffelteig, paradiesisch
Kriecherl Knödel mit Kartoffelteig gehüllt in Mandel und Brösel
Kriecherl Knödel! Kriecherl, ein fast vergessenes, meist wildes Obst, umhüllt von zartem Kartoffelteig und einem Mantel von knusprigen Butterbrösel und Mandeln. Es herrschen fast paradiesische Zustände in der Küche wenn wir die Knödel zubereiten. Der Genuss ist enorm.
Kriecherl sind eine Unterart der Pflaume. Für diese Frucht gibt es je nach Region, Land und gesprochenem Dialekt unzählige Namen. Egal wie man sie nennt, sie schmeckt himmlisch und zählt zu unserem Lieblingsobst.


Zutaten
Für 8 bis 12 Knödel brauchen wir
Zubereitung
Genau so und nicht anders. Lieblingsfrucht im Teig! Ich mag den Kartoffelteig, meine Frau liebt den Topfenteig, wer wird wohl heute den Sieg verzeichnen?
Kartoffelteig vorbereiten: Die Kartoffeln mit der Schale kochen, abseihen, schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen. Die Masse vorsichtig mit Grieß mischen. 1 EL Butter zerlassen. Eidotter, eine Prise Salz, flüssige Butter und Mehl beifügen und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. (ACHTUNG nicht zu viel kneten)
Knödel herstellen: Kriecherl waschen, abtropfen lassen, halbieren und entkernen. Etwas Kartoffelteig in die Handfläche legen, flach drücken, 1 bis 3 Kriecherl in die Mitte des Teiges geben, Teig einschlagen und zu einem runden Knödel formen. Wir mögen lieber kleinere Knödel, daher kommt bei uns nur eine Frucht in die Füllung. Sind alle Knödel geformt, Wasser in einem Topf aufkochen, einen TL Salz zugeben und die Knödel darin ca. 8 bis 10 Minuten köcheln lassen.
Brösel-Mandel Mantel vorbereiten: In einer Pfanne die Brösel und die Mandeln mit braunem Zucker vermengen, Butter zugeben und alles leicht anrösten. immer wieder rühren damit nichts anbrennen kann. Die fertigen Knödel danach in der Masse wälzen bis alles gut bedeckt ist. Auf einem Teller etwas der Brösel-Mandelmasse verteilen, Knödel drauf legen, mit Zucker bestreuen sowie mit Früchten und einer Fruchtsoße nach Wahl garnieren. Fertig!
Anmerkung
Diese Knödel kann man ebenso mit Topfenteig zubereiten. Wir lieben sie jedoch mehr mit Kartoffelteig.
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Mascarpone Topfen Palatschinken mit Vanillesoße, einfach himmlisch
- Mascarpone Topfen Palatschinken, die süße Verführung! Palatschinken werden häufig mit Marmelade oder Schokolade gefüllt. Eine andere Variante ist die Mascarpone Topfen-Füllung! In unserer Version sind auch Rosinen enthalten. Ja wir...
- Feigen Marmelade oder doch Konfitüre, Fruchtaufstrich? Absolut egal!
- Unsere Feigen Marmelade ist einfach und puristisch. Wir verwenden keinerlei zusätzliche Aromen wie Vanille, Orangen oder Zitronensaft....
- Brösel Nudeln, wahrscheinlich das einfachste Gericht der Welt! Himmlisch
- Brösel Nudeln sind einfach und schnell zubereitet! Nudeln aller Art, in unserem Fall Schupfnudeln, Brösel und etwas Finesse sorgen für eine schnelle Mahlzeit die trotz der wenigen Zutaten auch schmeckt....
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Kriecherl Knödel, wunderbar – Obst im Kartoffelteig, paradiesisch
Zutaten
Für 8 bis 12 Knödel brauchen wir
Zubereitung
Genau so und nicht anders. Lieblingsfrucht im Teig! Ich mag den Kartoffelteig, meine Frau liebt den Topfenteig, wer wird wohl heute den Sieg verzeichnen?

Kartoffelteig vorbereiten: Die Kartoffeln mit der Schale kochen, abseihen, schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen. Die Masse vorsichtig mit Grieß mischen. 1 EL Butter zerlassen. Eidotter, eine Prise Salz, flüssige Butter und Mehl beifügen und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. (ACHTUNG nicht zu viel kneten)

Knödel herstellen: Kriecherl waschen, abtropfen lassen, halbieren und entkernen. Etwas Kartoffelteig in die Handfläche legen, flach drücken, 1 bis 3 Kriecherl in die Mitte des Teiges geben, Teig einschlagen und zu einem runden Knödel formen. Wir mögen lieber kleinere Knödel, daher kommt bei uns nur eine Frucht in die Füllung. Sind alle Knödel geformt, Wasser in einem Topf aufkochen, einen TL Salz zugeben und die Knödel darin ca. 8 bis 10 Minuten köcheln lassen.

Brösel-Mandel Mantel vorbereiten: In einer Pfanne die Brösel und die Mandeln mit braunem Zucker vermengen, Butter zugeben und alles leicht anrösten. immer wieder rühren damit nichts anbrennen kann. Die fertigen Knödel danach in der Masse wälzen bis alles gut bedeckt ist. Auf einem Teller etwas der Brösel-Mandelmasse verteilen, Knödel drauf legen, mit Zucker bestreuen sowie mit Früchten und einer Fruchtsoße nach Wahl garnieren. Fertig!
Rezept Bewertung