würzige Wurstfleckerl, ein schnelles Gericht für jeden Tag geeignet
-
Vorb.10 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.4
-
Views23.825

Wurstfleckerl, ein Gericht der österreichischen Küche.
Als wichtigste Zutat gelten in jedem Fall gekochte Teigwaren, die sogenannten Fleckerl. Weitere Zutaten, etwa angeschwitzte Zwiebeln, geschnittener Schinken, Geselchtes oder andere Schinkensorten bzw. Wurst sowie diverse Gewürze, hängen von der jeweiligen Variante ab.
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Protein8,5 g
-
Kohlenhydrate17,1 g
-
Fett13,4 g
-
Kalorien226 kcal
Zubereitung
Schnell und einfach gemacht. Optimal für Resteverwertung und gestresste Tage!

Käse reiben. Die Fleckerl (oder Nudeln) im Salzwasser bissfest garen. Die Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Die Wurst schneiden. (würfelig, in Streifen, nudelig oder größere Stücke) Die Zwiebel in einer Pfanne mit dem Öl goldgelb rösten. Danach die Wurststücke hinzufügen und ebenfalls rösten.

Das Ganze mit Salz, Pfeffer und geschnittener Petersilie abschmecken. Die gekochten Fleckerl untermischen und kurz braten. Mit der Pfanne servieren und den geriebenen Käse beistellen.
Anmerkung
Als Beilage reichen wir marinierten Blattsalat.
Fleckerl des Österreichers liebste Nudel
Fleckerl sind eine, in Österreich, sehr häufig verwendete Nudelart. Der Teig wird mit Ei zubereitet. Es gibt Speisen wie Schinkenfleckerl, Krauffleckerl, Wurstfleckerl und vieles mehr. In Bayern wird eine Art von Fleckerl als Suppeneinlage verwendet. Die Nudel findet man auch in der Böhmischen Küche, in Kroatien, Italien (da wird der Teig ohne Ei zubereitet) und Serbien.
Was dazu zu Wurstfleckerl?
Manchmal machen wir auch frisches Zwiebelbrot dazu, natürlich selbst hergestellt. Wie das funktioniert zeigen wir hier. ZUM REZEPT. Mahlzeit!

Oma und ihre Wurstreste, nichts darf verkommen!
Oma und der kleine Hof produzierten einiges an Genusswaren für die Selbstversorgung. Schweine hatte man oder kaufte sie beim Nachbarn. Produziert wurden neben Blutwurst, Bratwurst und Speck auch die eine oder andere Wurstsorte. Hart und getrocknet oder leicht geräuchert, um sie haltbarer zu machen.
Manchmal blieb Wurst übrig, bevor sie schlecht wurde, zauberte Oma ihre sensationellen Wurstfleckerl. Salz, Pfeffer, diverse Wurstsorten und ein paar Fleckerl, mehr war es nicht, mehr braucht es nicht. Dazu frischen Blattsalat aus dem Garten und alle waren zufrieden.
Gebraten wurde das Ganze im Schweineschmalz, damals war Cholesterin eventuell der Medizin bekannt, die Informationen drangen aber nicht bis in das kleine Dorf vor, in dem Oma lebte und den kleinen Hof betrieb. Schmalz war immer verfügbar. Man machte es selbst. Was wir haben brauchen wir nicht kaufen, so sagte Oma immer. Es war ihre Einstellung zu Lebensmittel.
Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Social Media | Autor | Mehr

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Haschee Hörnchen al dente & pikant, schnell und einfach!
- Haschee Hörnchen, der einfache Genuss Haschee ist eine typische österreichische Zutat, die traditionell aus faschierten Wurstresten zubereitet wird. In Omas Rezept wird dazu Hackfleisch (50/50 Rind und Schwein) verwendet, das...
- Palatschinken herzhaft gefüllt, schnell und einfach gemacht
- Palatschinken herzhaft gerollt, mehr als gewollt! Palatschinken müssen nicht immer süß sein. Da wir sie generell ohne Zucker zubereiten lassen sie sich auch herzhaft mit allen möglichen Zutaten füllen. Eine...
- Grillteig Granaten, explosiver Genuss vom Grill oder aus dem Ofen, ganz einfach und schnell!
- Grillteig Granaten sind der Hammer! Einfache und schnelle Gerichte, wie die Grillteig Granaten sind für uns immer ein Muss, bei einer Grillfeier, wenn wir Gäste haben oder am Abend, nach...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
würzige Wurstfleckerl, ein schnelles Gericht für jeden Tag geeignet
Zutaten
Zubereitung
Schnell und einfach gemacht. Optimal für Resteverwertung und gestresste Tage!

Käse reiben. Die Fleckerl (oder Nudeln) im Salzwasser bissfest garen. Die Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Die Wurst schneiden. (würfelig, in Streifen, nudelig oder größere Stücke) Die Zwiebel in einer Pfanne mit dem Öl goldgelb rösten. Danach die Wurststücke hinzufügen und ebenfalls rösten.

Das Ganze mit Salz, Pfeffer und geschnittener Petersilie abschmecken. Die gekochten Fleckerl untermischen und kurz braten. Mit der Pfanne servieren und den geriebenen Käse beistellen.
Rezept Bewertung