AUFUNSERE ART

Krenfleisch, die steirische, würzige und herzhafte Spezialität, einfach erklärt!



  • Vorb.
    10 Min
  • Kochen
    35 Min
  • Port.
    4
  • Views
    4.476
Krenfleisch Rezept

Krenfleisch ganz einfach! Man muss nicht immer braten …

Krenfleisch, die steirische Spezialität, einfach erklärt. Fleisch muss man nicht immer braten, schmoren oder grillen. Dieses Gericht zeigt die gekochte Variante des Schweinebauchs in herzhafter und würziger Ausführung. Wir wünschen gutes Gelingen und einen wunderbaren Genussmoment!

Mehr Rezepte für Hauptgerichte findet man hier. ZUR ÜBERSICHT

Krenfleisch Rezept

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    210 kcal

    Zubereitung

    Krenfleisch, die steirische Spezialität, einfach erklärt. Fleisch muss man nicht immer braten. Dieses Gericht zeigt die gekochte Variante des Schweinebauchs in herzhafter und würziger Ausführung. Wir wünschen gutes Gelingen!

    Teil 1

    Schweinebauch waschen und trocken tupfen. Zwiebel schälen und halbieren. Die Zwiebelhälften in einem Topf auf der Schnittfläche rösten. Gemüsesuppe (Brühe) in einem Topf aufkochen und mit Muskat, Pfefferkörner, Salz sowie Nelken würzen. Schweinefleisch und Zwiebel zugeben. Alles bei niedriger Hitze ca. 40 Minuten köcheln lassen.

    Teil 2

    Kartoffeln schälen und im Salzwasser kochen bis sie gar sind und danach abseihen. Gemüse (Sellerie und Karotten) waschen, schälen und in dünne Stifte schneiden. Petersilie, wenn noch nötig, hacken. Gemüse, ca 5-10 Minuten vor Ende der Garzeit des Schweinefleisches, zugeben und garen. Kartoffel in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Pfanne die Butter schmelzen, Kartoffel darin schwenken und mit der Hälfte der Petersilie gut vermengen.

    Teil 3

    Schweinebauch in einem tiefen Teller anrichten, mit Gemüsestiften bedecken, mit Petersilie sowie Kren bestreuen und mit warmer Suppe (Brühe) aufgießen. Mit etwas Apfelessig beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und die Kartoffel in einer Schale anrichten. Fertig!

    Anmerkung

    Fleisch muss man nicht immer braten! Mahlzeit!



    Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von Allem was bei uns so auf den Tisch kommt, was schief ging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben!




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Helmut Authmann

      Wir machen das sehr oft. Wir kennen es von unserer Oma! LG

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    18 − sechs =