Fiaker Gulasch oder nur Gulasch Plus? Die fragliche Garnitur!
-
Vorb.20 Min
-
Kochen3-4 Std.
-
Port.4
-
Views2.774

Fiaker Gulasch ist ein Klassiker der Wiener Küche! Gulasch Plus Version 2.0 …
Gulasch gibt es in vielen Variationen, die Rezepte sind vielseitig, das Verhältnis zwischen Fleisch und Zwiebel umstritten und oft sehr unterschiedlich. Das Fiaker Gulasch glänzt und provoziert zugleich mit seiner Garnitur. Wir zeigen hier ein einfaches aber auch, wie bei jedem Gulasch, lange dauerndes Rezept. Wir schmoren bzw köcheln langsam denn das Fleisch und seine Sehnen brauchen Zeit um perfekt zu werden.
Der Genuss ist wunderbar. Das Grundrezept kann man mit unterschiedlichen Gewürzen nach Belieben verfeinern, mit dem Verhältnis Zwiebel zu Fleisch experimentieren und eine persönliche Variante erschaffen.
Ein weiteres Rezept für Gulasch zeigen wir hier. ZUM REZEPT
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien850 kcal
Zubereitung
Wir zeigen hier ein einfaches aber auch, wie bei jedem Gulasch, lange dauerndes Rezept. Wir schmoren bzw köcheln langsam denn das Fleisch und seine Sehnen brauchen Zeit um perfekt zu werden.
Fleisch putzen, waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebel schälen und in größere Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf das Schmalz erhitzen und die Zwiebel etwas rösten und dann bei kleinerer Hitze weich dünsten.
Paprikapulver zugeben, mit Essig ablöschen und das Tomatenmark zugeben. Alles gut vermengen. Fleisch zugeben, kurz anbraten, mit Salz, Pfeffer, Kümmel sowie Majoran würzen. Knoblauch zugeben und alles gut verrühren. Mit Rindsuppe (Brühe) aufgießen bis das Fleisch gerade so bedeckt ist.
Das Fleisch ca 3-4 Stunden bei niedriger Hitze nicht zugedeckt langsam köcheln lassen. Sollte der Saft zu viel reduzieren (das ist Geschmacksache) immer wieder mit etwas Suppe aufgießen. Zum Schluss erneut mit den Gewürzen abschmecken und nochmals einige Minuten ziehen lassen.
Die Garnitur: Würstel im Wasser sieden oder an beiden Enden etwas kreuzförmig einschneiden und in der Pfanne kurz braten (nach Belieben). In einer Pfanne die Eier zu Speigelei braten (Konsistenz nach belieben - wir lieben sie wachsweich). Die Gurkerl fächerförmig einschneiden. Gulasch mit Gurkerl, Ei und Würstchen auf einem Teller servieren Fertig!
Anmerkung
Als weitere Beilagen sind Gebäck und oder Semmelknödel möglich. Mahlzeit!
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- geschmorte Rinderbacken, unterschätztes Fleisch, einfach zart und schmackhaft!
- Rinderbacken sind besser als ihr Ruf, einfach und zart, langsam gegart! Dieser Teil des Rindes wird sehr oft unterschätzt. Der Kaumuskel eignet sich jedoch sehr gut zum Schmoren. Das Gericht...
- Rinderbraten ein Klassiker der Schmorküche, einfach perfekter Genuss!
- Rinderbraten können auch Kinder braten, es ist sehr einfach! Etwas Gemüse, Zwiebel, Knoblauch, ein Schuss Wein sowie ein wenig Geduld machen das Gericht zu einem Erlebnis am Gaumen. Fruchtige Aromen...
- Ochsenschwanz geschmort, einfach unterschätzt, Genuss wie damals!
- Ochsenschwanz geschmort / Ochsenschlepp, oft unterschätzt! Ochsenschwanz geschmort ist ein weit verbreitetes traditionelles Gericht. In Italien kennt man es unter dem Namen „Coda alla vaccinara“ also „dem Schwanz der Kuh“....
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Fiaker Gulasch oder nur Gulasch Plus? Die fragliche Garnitur!
Zutaten
Zubereitung
Wir zeigen hier ein einfaches aber auch, wie bei jedem Gulasch, lange dauerndes Rezept. Wir schmoren bzw köcheln langsam denn das Fleisch und seine Sehnen brauchen Zeit um perfekt zu werden.

Fleisch putzen, waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebel schälen und in größere Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf das Schmalz erhitzen und die Zwiebel etwas rösten und dann bei kleinerer Hitze weich dünsten.

Paprikapulver zugeben, mit Essig ablöschen und das Tomatenmark zugeben. Alles gut vermengen. Fleisch zugeben, kurz anbraten, mit Salz, Pfeffer, Kümmel sowie Majoran würzen. Knoblauch zugeben und alles gut verrühren. Mit Rindsuppe (Brühe) aufgießen bis das Fleisch gerade so bedeckt ist.

Das Fleisch ca 3-4 Stunden bei niedriger Hitze nicht zugedeckt langsam köcheln lassen. Sollte der Saft zu viel reduzieren (das ist Geschmacksache) immer wieder mit etwas Suppe aufgießen. Zum Schluss erneut mit den Gewürzen abschmecken und nochmals einige Minuten ziehen lassen.

Die Garnitur: Würstel im Wasser sieden oder an beiden Enden etwas kreuzförmig einschneiden und in der Pfanne kurz braten (nach Belieben). In einer Pfanne die Eier zu Speigelei braten (Konsistenz nach belieben - wir lieben sie wachsweich). Die Gurkerl fächerförmig einschneiden. Gulasch mit Gurkerl, Ei und Würstchen auf einem Teller servieren Fertig!
Rezept Bewertung