gebratener Schweinebauch mit Risi-Pisi, oder wenn die Kruste knackt
-
Vorb.20 Min
-
Kochen3 Stunden
-
Port.4
-
Views3.049

gebratener Schweinebauch mit Risi-Pisi, oder wenn die Kruste knackt
Man kann ihn auf verschieden Art und Weise zubereiten. Wir zeigen hier die einfache Grundvariante. Man kann ihn auch füllen, mit anderen Gewürzen verfeinern oder doppelt braten, d.h. nach dem Bratvorgang in Scheiben schneiden und diese in der Pfanne erneut von beiden Seiten braten!
Opas fetter Bauch wird knusprig!
Das Schwein wird zum Trog geführt, es ist glücklich, völlig stressfrei, es futtert, ein Knall, Opa hat es schnell erledigt, das Schwein ist geschlachtet. So hat es sich des Öfteren zugetragen. Die ganze Sau wird zerlegt und verarbeitet. Der Bauch, fettig mit einer tollen Schwarte wird zerteilt, die Knochen entfernt und ab in die Küche damit. Den gibt es morgen.
Marinieren, ab in die Kühlung, am nächsten Tag ab in den Holzofen, Opa hatte kein Gas, kein Ceran, keine Induktion, Opa kochte mit Feuer. Es duftet, Knoblauch liegt in der Luft, heute keine Angst vor Blutsaugern. Die Familie sitzt am Tisch, jeder einen Teller vor sich, Besteck in der Hand, jeder ist gespannt. Er kommt, der Bauch, Opas fettiger Bauch, er bewegt sich zum Tisch, es knuspert beim Schneiden.
Der Schweinebauch wird serviert mit dem Bratensaft, frischem Brot, Oma hat es gebacken und Kartoffelsalat, Kartoffeln aus dem eigenen Anbau. So sah das kulinarische Glück meiner Kindheit aus. Familie, Gemeinsamkeit, gutes Essen, toben im großen Garten, reden über Gott und die Welt. Ein Stück Glück, heute nur noch selten zu finden! Damals hatte man Zeit, besser gesagt man nahm sich die Zeit, heute lebt es sich schneller, einsamer, egoistischer. Schweinebauch ist ein Gericht mit dem wir unsere Erinerungen ehren.
Was dazu zu gebratener Schweinebauch?
Als Beilage empfehlen wir marinierten Blattsalat oder unseren beliebten Fenchel Sellerie Salat, um die Verdauung etwas zu unterstützen.


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien850 kcal
Zubereitung
Die Vorbereitung des Schweinebauchs erfolgt bereits am Vortag damit die Gewürze Ihre Arbeit machen können. Über Nacht im Kühlschrank lagern und am nächsten Morgen zubereiten.

Am Vortag: Das Fleisch trocken tupfen. Die Haut der Länge nach einschneiden (oder kreuz und quer wie man mag). Knoblauch schälen und sehr fein schneiden (oder pressen). Das Fleisch mit Salz und Knoblauch einreiben und im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aufbewahren.

Das Fleisch nun in einen Bräter legen, mit Pfeffer und Kümmel bestreuen, Schweineschmalz zugeben und im vorgeheizten Ofen bei 180° (Umluft) zugedeckt ca. 2 Stunden braten. Danach den Deckel abnehmen und bei 210° die Kruste ca. 15 Minuten (je nach Ofen) fertig backen. Wir haben eine "Überbacken-Funktion", da explodiert die Kruste förmlich. Man kann es aber auch mit höheren Temperaturen bei Oberhitze machen. Je nach Ofen gibt es andere Methoden.

Den Reis und die Erbsen kochen und danach in einer Schüssel vermengen. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig ist das Risi-Pisi als Beilage. Das Bratenfett in eine kleine Schüssel geben und kalt als Brotaufstrich genießen. Gutes Gelingen.
Anmerkung
Als Beilage eignen sich auch Knödel oder/und Kartoffelsalat.

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- gebratene Stelze, ein Bein vom Schwein, knusprig muss es sein! Wunderbar einfach!
- Rezepte für Stelzen, Haxen, Keulen, etc. gibt es viele. Hier zeigen wir das Basisrezept welches aus unserer Sicht immer noch das Beste ist. Puristisch, ohne viel Aufwand wird ein optimales...
- Schweinefleisch Spieße süß-sauer, keiner macht Anna nass!
- Schweinefleisch Spieße süß sauer, keiner macht Anna nass! Spieße mit leicht asiatischen und fruchtigen Aromen. Die Kombination aus süß, sauer und salzig macht es zu einem Genuss. Egal ob in...
- gefüllter Schweinebauch, Fleisch und Knödel 100% himmlisch vereint!
- gefüllter Schweinebauch, Fleisch und Knödel einfach vereint! Der Hauch von Orient befindet sich in der Fülle, gewürzt ausschließlich mit Red Dhafor. Red Dhafor ist eine Gewürzmischung aus: Chillies, Brasilianischen Pfeffer,...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
gebratener Schweinebauch mit Risi-Pisi, oder wenn die Kruste knackt
Zutaten
Zubereitung
Die Vorbereitung des Schweinebauchs erfolgt bereits am Vortag damit die Gewürze Ihre Arbeit machen können. Über Nacht im Kühlschrank lagern und am nächsten Morgen zubereiten.

Am Vortag: Das Fleisch trocken tupfen. Die Haut der Länge nach einschneiden (oder kreuz und quer wie man mag). Knoblauch schälen und sehr fein schneiden (oder pressen). Das Fleisch mit Salz und Knoblauch einreiben und im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aufbewahren.

Das Fleisch nun in einen Bräter legen, mit Pfeffer und Kümmel bestreuen, Schweineschmalz zugeben und im vorgeheizten Ofen bei 180° (Umluft) zugedeckt ca. 2 Stunden braten. Danach den Deckel abnehmen und bei 210° die Kruste ca. 15 Minuten (je nach Ofen) fertig backen. Wir haben eine "Überbacken-Funktion", da explodiert die Kruste förmlich. Man kann es aber auch mit höheren Temperaturen bei Oberhitze machen. Je nach Ofen gibt es andere Methoden.

Den Reis und die Erbsen kochen und danach in einer Schüssel vermengen. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig ist das Risi-Pisi als Beilage. Das Bratenfett in eine kleine Schüssel geben und kalt als Brotaufstrich genießen. Gutes Gelingen.
Rezept Bewertung