Kartoffelgulasch, wenige Zutaten aber ein super Ergebnis
- von: Claudia Graf
- 5 / 5
Kartoffelgulasch, wenige Zutaten aber ein super Ergebnis
Das Gericht ist schnell gemacht, hat wenige Zutaten und ist optimal für Resteverwertung. Die Wurstsorten und Einlagen können angepasst und verändert werden. Mit frischen Brot oder Gebäck als Beilage ist ein ein Genuss für alt und jung. Das Gericht wird in dieser Form seit Generationen in unserer Familie zubereitet. Einfach aber genial!


Zutaten
Zubereitung
Kartoffel mit oder ohne Wurst vereint in einem Gulasch. Dazu frisches Brot oder Gebäck, was braucht man mehr? Nichts, alles in der Norm!
Kartoffel, Zwiebel und Knoblauch schälen und würfelig schneiden. Die Würstchen in Stücke schneiden. In einem Topf die Zwiebel goldgelb anbraten, Knoblauch zugeben und leicht dünsten. Kartoffelstücke beifügen und ebenfalls leicht rösten.
Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und etwas anbraten. Mit der Brühe aufgießen, Majoran und Liebstöckl zugeben und alles köcheln lassen bis die Kartoffel weich sind. (ca. 30 Minuten).
Die Würstchen zugeben und köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rahm unterheben. Die Soße nun mit einer Wasser-Stärke Mischung binden bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Anmerkung
Als Beilage eignet sich frisches Brot oder sonstiges Gebäck wie Semmel oder Salz-Stangerl.
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Kartoffelgulasch, wenige Zutaten aber ein super Ergebnis
Zutaten
Zubereitung
Kartoffel mit oder ohne Wurst vereint in einem Gulasch. Dazu frisches Brot oder Gebäck, was braucht man mehr? Nichts, alles in der Norm!

Kartoffel, Zwiebel und Knoblauch schälen und würfelig schneiden. Die Würstchen in Stücke schneiden. In einem Topf die Zwiebel goldgelb anbraten, Knoblauch zugeben und leicht dünsten. Kartoffelstücke beifügen und ebenfalls leicht rösten.

Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und etwas anbraten. Mit der Brühe aufgießen, Majoran und Liebstöckl zugeben und alles köcheln lassen bis die Kartoffel weich sind. (ca. 30 Minuten).

Die Würstchen zugeben und köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rahm unterheben. Die Soße nun mit einer Wasser-Stärke Mischung binden bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Rezept Bewertung