AUFUNSERE ART

Kartoffelgulasch, wenige Zutaten aber ein super Ergebnis, einfach schnell!



  • Vorb.
    10 Min
  • Kochen
    30 Min
  • Port.
    4
  • Views
    6.339
Kartoffel Gulasch Rezept

Kartoffelgulasch, wenige Zutaten aber ein super Ergebnis

Das Gericht ist schnell gemacht, hat wenige Zutaten und ist optimal für Resteverwertung. Die Wurstsorten und Einlagen können angepasst und verändert werden. Mit frischen Brot oder Gebäck als Beilage ist ein ein Genuss für alt und jung. Das Gericht wird in dieser Form seit Generationen in unserer Familie zubereitet. Einfach aber genial!

Die Kartoffeln kamen immer aus dem Garten!

Meine Großeltern hatten einen kleinen Garten, die Großeltern meines Mannes hatten einen Gemüsegarten, so groß wie der ganze Garten von meinen Großeltern. Eines hatten sie gemeinsam! Sie pflanzten mehr oder weniger Kartoffeln. Die erdige Frucht war jeden Tag, egal was es gab, am Teller, als Beilage, verarbeitet zu einem Teig oder als Hauptgericht.

Am liebsten mochte ich Omas Bratkartoffeln mit frischem Speck und ihr Kartoffelgulasch. Das Rezept habe ich ganz leicht abgewandelt aber es entspricht fast dem Rezept meiner Oma. Sie würde sich freuen, leider kann sie es nicht mehr kosten, sie ist zu früh von uns gegangen. Oma, ich danke dir für diesen kulinarischen Nachlass.

Natürich schmeckt es auch meinem Mann. Wir haben die Gulascherfahrung der Großeltern gemeinsam. Er bekam es sehr oft zu essen. Anfangs mochte er es nicht so, er hatte schon genug davon. Langsam kehrte der Gusto wieder zurück. Heute bereiten wir das Gericht zu, wenn es schnell gehen muss oder wir keine Lust haben aufwendig zu kochen. Wir wünschen gutes Gelingen!


Was dazu zu Kartoffelgulasch?

Die möglichen Beilagen reichen von Knödel über Reis bis hin zu Teigwaren. Wir essen gerne unser beliebes und frisches Zwiebelbrot dazu. Wie man das Brot selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT



Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Für das Rezept brauchen wir:


Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    450 kcal

    Zubereitung

    Kartoffel mit oder ohne Wurst vereint in einem Gulasch. Dazu frisches Brot oder Gebäck, was braucht man mehr? Nichts, alles in der Norm!

    Teil 1
    Vorbereitung

    Kartoffel, Zwiebel und Knoblauch schälen und würfelig schneiden. Die Würstchen in Stücke schneiden. In einem Topf die Zwiebel goldgelb anbraten, Knoblauch zugeben und leicht dünsten. Kartoffelstücke beifügen und ebenfalls leicht rösten. Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und etwas anbraten. Mit der Brühe aufgießen, Majoran und Liebstöckl zugeben und alles köcheln lassen bis die Kartoffel weich sind. (ca. 30 Minuten).

    Teil 2
    Garen

    Die Würstchen zugeben und köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rahm unterheben. Die Soße nun mit einer Wasser-Stärke Mischung binden bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

    Anmerkung

    Als Beilage eignet sich frisches Brot oder sonstiges Gebäck wie Semmel oder Salz-Stangerl.



    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 2 )
    • Claudia

      so ähnlich mache ich unseren Kartoffelgulasch auch. Deine Variante werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren 🙂
      Bin schon gespannt, wie es schmeckt.

      • Manuel Graf

        Ich bin höchst erfreut. Bitte teile das Ergebnis mit! Ich wünsche gutes Gelingen! 😉

    • Manuel Graf

      Was Oma schon gemacht hat kann nicht schlecht sein! Eine kulinarische Gaumenfreude!

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    20 + 10 =