Strammer Max, der schnelle Snack zu jeder Zeit, einfach und hervorragend gut!
Strammer Max ist nicht nur ein Toast, ein Gericht mit vielen Varianten!
So ein Strammer Max! Woher kommt er? Verleiht er Kraft in den Lenden? Das Gericht ist einfach, schnell gemacht und schmeckt. Wir machen es oft wenn das Brot nicht mehr so frisch ist, wir es aber nicht wegwerfen wollen. Lebensmittel zu verschwenden ist nicht unser Ding. Mit etwas Speck und Eiern kann man altem Brot ein neues aber kurzes Leben geben! Wir wünschen gutes Gelingen!
Strammer Max? Was zur Hölle ….
Warum nennt man ihn Strammer Max? Wir wissen es nicht genau und können für uns daraus auch nichts ableiten. Die Legende besagt, der Begriff wurde im den 1920ern gebildet. Das kräftig belegte Brot wurde nach dem Strammen Max, die Bezeichnung für einen erigierten Penis, benannt. Das Gericht ist der Legende nach also zu 100% maskulin! Man kann es glauben oder auch nicht. Wir wollen hier auch kein Kopfkino erschaffen!
Es gibt viele Abwandlungen des Namens, je nach Land und Region. Die Namen reichen von Strammer Moritz über Stramme Lotte, Stramme Luise bis hin zu Strammer Otto. Bei den unterschiedlichen Namen und Zubereitungen wird der Schinken gegen Speck, gekochten Schinken oder Leberkäse ersetzt. Salami ist auch in einigen Rezepten zu finden. Über die alternative Namensgebung erzählt die Legende leider nichts!
In Österreich wird das Gericht oft als Bauerntoast bezeichnet. Die Zutaten und Füllungen sind auch hier sehr unterschiedlich. Egal wie man ihn nennt, egal wie man ihn füllt, der Max schneckt, geht schnell und einfach, eignet sich für Resteverwertung und macht satt. Wir wünschen gutes Gelingen und einen wunderbaren Genussmoment!
Was dazu zu Strammer Max?
Wir reichen gerne unseren beliebten Mango Tomaten Salat zu Pizza Toast, wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT
- Graf Manuel f/8 1/200sec ISO-1250 100mm

- Graf Manuel f/8 1/200sec ISO-1250 105mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien250 kcal
Zubereitung
Strammer Max oder Speck-Toast mit Ei? Wir wünschen gutes Gelingen!

Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. 4 Scheiben Brot mit je 3 Scheiben Speck, 2 Scheiben Käse sowie Zwiebelringe belegen und mit Salz und Pfeffer würzen. Brotscheiben oben drauf geben. Die Brote auf jeder Seite mit etwas Butter bestreichen.

In einer Pfanne (oder am Toaster) die Brote von beiden Seiten rösten bis die gewünschte Farbe erreicht und der Käse geschmolzen ist. In einer zweiten Pfanne in der Zwischenzeit die Eier zu Spiegelei braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brote auf einem Teller servieren und mit Spiegelei garnieren. Fertig.
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Fritten oder marinierten Blattsalat. Mahlzeit!
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- gefülltes Weckerl mit Salami & Mayo-Kraut, super einfacher Snack, mhhhhhh
- gefülltes Weckerl mit Salami & Mayo-Kraut, super einfacher Snack Manchmal sieht man in den Kühlschrank und fragt sich was man essen soll! Man sieht in die kühle Box und nichts...
- Baguette NO WASTE, restlos glücklich, einfach und wunderbar
- Baguette NO WASTE Belag oder Aufbackbrötchen 2.0, der Pizza-Ersatz! Brötchen oder Baguettes zum Aufbacken gibt es unzählige und in vielen Variationen. Von kurz, lang, dick, dünn, mit Vollkorn oder ohne,...
- Leberkäse Wrap oder bayrisches Dürüm? Der schnelle Snack!
- Leberkäse Wrap, die beliebte Rolle einmal anders gefüllt! Der Leberkäse Wrap ist herzhaft und eignet sich optimal für Resteverwertung, als Party Food oder als Genuss zu jeder Zeit. Die einfache...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Strammer Max, der schnelle Snack zu jeder Zeit, einfach und hervorragend gut!
Zutaten
Zubereitung
Strammer Max oder Speck-Toast mit Ei? Wir wünschen gutes Gelingen!

Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. 4 Scheiben Brot mit je 3 Scheiben Speck, 2 Scheiben Käse sowie Zwiebelringe belegen und mit Salz und Pfeffer würzen. Brotscheiben oben drauf geben. Die Brote auf jeder Seite mit etwas Butter bestreichen.

In einer Pfanne (oder am Toaster) die Brote von beiden Seiten rösten bis die gewünschte Farbe erreicht und der Käse geschmolzen ist. In einer zweiten Pfanne in der Zwischenzeit die Eier zu Spiegelei braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brote auf einem Teller servieren und mit Spiegelei garnieren. Fertig.
Rezept Bewertung