Rindergeschnetzeltes, einfaches Rezept, vielseitig anwendbar, aromatisch
-
Vorb.10 Min
-
Kochen25 Min
-
Port.4
-
Views68.337

Rindergeschnetzeltes, einfaches Rezept, vielseitig anwendbar
Das Rezept kann auf jedes andere Geschnetzelte angewendet werden. Die Gewürze, die Fleischsorten und die Beilagen können angepasst werden. Dieses Rezept kann auch als Basis für geröstete Leber verwendet werden. Wir wünschen „gutes Gelingen“
Der Abend kommt bestimmt!
Das Gericht empfehen wir nach einem stressigen Arbeitstag. Die Zubereitung geht sehr schnell und einfach. Frisches Essen und die Zubereitung kann entspannend wirken. Ist man eher ein Kochmuffel, so denkt man bei der Zubereitung an den Genuss danach und schon steht es am Tisch. Man kann nichts falsch machen. Es handelt sich um ein echtes Blitzgeschnetzeltes.
Abwandeln, verwandeln, umwandeln, alles ist erlaubt
Man hat kein Rind? Man nehme was gerade da ist. Schwein, Fisch, Hack, alles ist möglich, lediglich die Garzeiten müssen angepasst werden. Mag man gerne Innereien? Das Rezept eignet sich auch als Variante für geröstete Leber, Herz oder Zunge. Herz und Zunge sollten vorher nur weich gekocht werden. Man mag keinen Reis? Spielt keine Rolle, Beilagen wie Nudeln, Brot oder ein gewöhnlicher und marinierter Blattsalat tun es auch.
Rind und unsere Jugend!
Rindfleisch war in unserer Jugend eher rar. Oma und auch meine Mutter kauften es selten, es war nicht so häufig vertreten und käufich wie Schwein. Rind war für uns etwas Besonderes. Meine Frau erzählte mir, dass es bei ihrer Oma und auch in ihrer Familie sehr selten bis gar kein Rind gab. In ihrer Familie wurde gerne Pferdefleisch gegessen.
Pferdefleisch ist in manchen Ländern, Frankreich zählt dazu, eine Delikatesse. Es ist mit Rind vergleichbar, es ist aber wesentlich zarter. Wie man sieht, ist das Rezept, als gute Basis für jede Art von Geschnetzeltem geeignet. Wir wünschen viel Erfolg mit dem Rezept für Rindergeschnetzeltes.
Was dazu zu Rindergeschnetzeltes?
Die möglichen Beilagen für Rindergeschnetzeltes reichen von Knödel über Reis bis hin zu Teigwaren, Kartoffeln oder Püree. Wir essen gerne Kartoffelpüree. Wie man das selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien570 kcal
Zubereitung
Dieses Rezept haben wir als Basisrezept für Geschnetzeltes. Die Gewürze, die Fleischsorte und Mengen können angepasst werden.

Zwiebel und Knoblauch schälen und würfelig schneiden. Fleisch putzen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Das Fleisch in einer Pfanne kurz anbraten, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Zwiebel in der Pfanne goldgelb anbraten, Knoblauch zugeben und ebenfalls leicht anbraten. Tomatenmark zugeben, leicht anbraten, das Ganze mit Brühe ablöschen und leicht köcheln lassen.

Die Gewürze und das Fleisch zugeben und gar ziehen lassen. Sojasoße zugeben, Rahm unterrühren mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Mehl-Wassermischung die Soße binden bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. In der Zwischenzeit den Reis und die Erbsen kochen. Danach beides miteinander vermengen und zum Geschnetzelten servieren.
Anmerkung
Knödel, Kartoffel, Bratkartoffel eignen sich ebenso als Beilage. Gelegentlich gibt es noch marinierten Blattsalat.
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Meine Geschichte gibt es hier nachzulesen: DAS BIN ICH
weitere Leckereien:
- Ossobuco geschmort, die einfache Variante, der geschmorte Genuss und die Zeit!
- Ossobuco geschmort, die einfache Variante Jeder Italiener kennt „Osso Buco“. Und fast jeder Italiener hat sein persönliches Rezept. Aber in allen Varianten wird die Kalbs- oder Rinderbeinscheibe in einem Sud...
- Rindfleischsalat, eine Abwandlung des Klassikers, einfach und gut!
- Der Rindfleischsalat ist schnell gemacht und erfrischt unheimlich! Rindfleisch ist vielseitig verwendbar. Gekocht, geschmort, gegrillt oder gebraten ist es ein Genuss. Sollte mal etwas übrig bleiben oder man hat Suppe...
- Kürbis Bolognese – einfach 100% Bolognese zucca maniera di Mani
- Kürbis Bolognese darf man das überhaupt? Rindfleisch und Kürbis ergeben in Kombination mit weiteren Zutaten ein Geschmackserlebnis. Das Gericht ist keine Blitzbolognese. Es wächst mit der Zeit im Geschmack, der...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Rindergeschnetzeltes, einfaches Rezept, vielseitig anwendbar, aromatisch
Zutaten
Zubereitung
Dieses Rezept haben wir als Basisrezept für Geschnetzeltes. Die Gewürze, die Fleischsorte und Mengen können angepasst werden.

Zwiebel und Knoblauch schälen und würfelig schneiden. Fleisch putzen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Das Fleisch in einer Pfanne kurz anbraten, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Zwiebel in der Pfanne goldgelb anbraten, Knoblauch zugeben und ebenfalls leicht anbraten. Tomatenmark zugeben, leicht anbraten, das Ganze mit Brühe ablöschen und leicht köcheln lassen.

Die Gewürze und das Fleisch zugeben und gar ziehen lassen. Sojasoße zugeben, Rahm unterrühren mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Mehl-Wassermischung die Soße binden bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. In der Zwischenzeit den Reis und die Erbsen kochen. Danach beides miteinander vermengen und zum Geschnetzelten servieren.
Rezept Bewertung