Beef Tatar, muss es wirklich klassisch sein? Die leidige Frage, auf unsere Art gemacht!
Beef Tatar, geliebt oder gehasst, die zwei Lager der kulinarischen Diskussion!
Über das Rezept vom Beef Tatar gibt es ebenso viele Mythen wie über die Herkunft und die Entstehung. So sagte man lange Zeit es wurde nach den Volk der Tataren benannt die unter ihrem Sattel Fleischstücke aufbewahrten um diese beim Reiten mürbe zu machen. Wir zeigen hier unsere Zubereitung. Wir essen das Gericht nur sehr selten da wir ehrlich gesagt mit rohem Fleisch und Ei sehr vorsichtig sind. Wir wünschen gutes Gelingen!
Die Zutaten sind wichtig? Ja oder Nein?
Die Zubereitung vom Tatar ist sehr umstritten und wird oft diskutiert. Mit Ei, ohne Ei, mit Kapern, ohne Kapern, ja es gibt zwar ein klassisches Rezept, die Klassik zu zeigen ist nicht unsere Passion, nicht unsere Aufgabe. Wir machen es wie immer “auf unsere Art” Wir wollen auch keine Diskussion über die Originalität auslösen und schon gar nicht daran teilnehmen.
In unserer Familie ist das Gericht sehr umstritten, einige mögen es, einige lieben es, einige hassen es. Wir essen es gelegentlich, wenn wir wissen woher das Fleisch kommt. Es muss aus der Nähe kommen, vom Fleischer des Vertrauens, von Bauern direkt, wir wollen die Kuh in Freiheit, ok, auf der Weide sehen. Nur so trauen wir uns rohes Fleisch zu essen. Mit den Eiern, die wir beim Tatar verwenden ist es ebenso, Eier direkt vom Hersteller, Freiland, und nur frisch vom selben Tag. Nur so essen wir Eier roh.
Ergänzt die Zutaten, lasst welche weg, macht es wie wir oder nach eurem Geschmack, es ist was es ist, ein Beef Tatar. Original oder nicht Original ist vollkommen egal. Wichtig ist es schmeckt. Wir wünschen gutes Gelingen und einen wunderbaren Genussmoment.
Was dazu zu Beef Tatar?
Wir servieren gerne unser beliebtes und knuspriges Zwiebelbrot zu Beef Tatar. Wie man das Bort selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Fett8 g
-
Kohlenhydrate1 g
-
Protein18,5 g
-
Kalorien160 kcal
Zubereitung
Tatü Tatar, Tatü Tatar, Wie geht es richtig, wie muss es sein? Die Rezeptpolizei beobachtet uns! Wir machen es wie folgt!

Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Essiggurken sowie Sardellen abtropfen lassen und klein schneiden. Kapern fein hacken. Fleisch waschen, trocken tupfen und sehr klein schneiden.

Fleisch mit Zwiebel, Sardellen, Kapern und der Hälfte der Essiggurken mischen und alles gut vermengen. Olivenöl unterheben. Die Masse mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver abschmecken. Senf, Zitronenschale, 2 EL Schnittlauch und Tabasco zugeben, alles gut vermengen und erneut abschmecken. Tatar auf Tellern anrichten (wer es schön aussehen lassen will verwendet einen Servierring). 1 Dotter auf das Tatar setzen. Mit restlichen Essiggurken und Schnittlauch garnieren und servieren.
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir etwas Salat, Essiggurken, etwas Butter und getoastetes Brot.
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von Allem was bei uns so auf den Tisch kommt, was schief ging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben!
weitere Leckereien:
- Rindergeschnetzeltes, einfaches Rezept, vielseitig anwendbar, aromatisch
- Rindergeschnetzeltes, einfaches Rezept, vielseitig anwendbar Das Rezept kann auf jedes andere Geschnetzelte angewendet werden. Die Gewürze, die Fleischsorten und die Beilagen können angepasst werden. Dieses Rezept kann auch als Basis...
- Ossobuco geschmort, die einfache Variante, der geschmorte Genuss und die Zeit!
- Ossobuco geschmort, die einfache Variante Jeder Italiener kennt “Osso Buco”. Und fast jeder Italiener hat sein persönliches Rezept. Aber in allen Varianten wird die Kalbs- oder Rinderbeinscheibe in einem Sud...
- Rindfleischsalat, eine Abwandlung des Klassikers, einfach und gut!
- Der Rindfleischsalat ist schnell gemacht und erfrischt unheimlich! Rindfleisch ist vielseitig verwendbar. Gekocht, geschmort, gegrillt oder gebraten ist es ein Genuss. Sollte mal etwas übrig bleiben oder man hat Suppe...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Beef Tatar, muss es wirklich klassisch sein? Die leidige Frage, auf unsere Art gemacht!
Zutaten
Zubereitung
Tatü Tatar, Tatü Tatar, Wie geht es richtig, wie muss es sein? Die Rezeptpolizei beobachtet uns! Wir machen es wie folgt!

Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Essiggurken sowie Sardellen abtropfen lassen und klein schneiden. Kapern fein hacken. Fleisch waschen, trocken tupfen und sehr klein schneiden.

Fleisch mit Zwiebel, Sardellen, Kapern und der Hälfte der Essiggurken mischen und alles gut vermengen. Olivenöl unterheben. Die Masse mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver abschmecken. Senf, Zitronenschale, 2 EL Schnittlauch und Tabasco zugeben, alles gut vermengen und erneut abschmecken. Tatar auf Tellern anrichten (wer es schön aussehen lassen will verwendet einen Servierring). 1 Dotter auf das Tatar setzen. Mit restlichen Essiggurken und Schnittlauch garnieren und servieren.
Rezept Bewertung