Rinder Schichtbraten oder gestapelte Rouladen, der Genuss einmal anders!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen3 Std.
-
Port.8
-
Views4.803

Rinder Schichtbraten oder Stapelrouladen!
Rinderrouladen kennt man, man liebt sie. Der Rinder Schichtbraten sind Rinderrouladen 2.0, gestapelt, wunderbar geschichtet, zartes Fleisch, säuerliche Schichten, wunderbare Soße. So kann man den Rinder Schichtbraten beschreiben. Ein wahrer Genuss. Die Gäste werden begeistert sein.
Alte Gerichte neu gemacht!
Es liegt aktuell in der Zeit, dass man alte und bekannte Gerichte, mit den herkömmlichen Zutaten, her nimmt, in neue Form bringt und unter einem anderen Namen verkauft. So wurde aus einer klaren Rindsuppe, vor einiger Zeit, ein Fleischtee, er wurde um viel Geld verkauft. Davon gibt es viele Beispiele.
Ja, wir haben es auch mal gemacht. Wir haben die herkömmlichen Rinderrouladen hergenommen, sie nicht gerollt, sondern gestapelt, die Zutaten etwas angepasst und nennen das Gericht jetzt Rinder Schichtbraten. Was andere können, können wir auch. Rinderschnitzel auf unsere Art zubereitet. Es schmeckt, sieht gut aus und wird jeden Gast begeistern.
Der Aufwand ist nicht mehr als bei den Rouladen. Man muss statt eindrehen, einfach nur stapeln, die Zubereitung geht somit schneller von der Hand. Dazu passt jede Beilage, die man auch bei den Rinderrouladen verwendet oder gerne zubereitet.
Gelegentlich, zumindest früher, ersetzen wir das Rindfleisch durch Pferdefleisch. Leider haben wir keine Möglichkeit mehr Pferdefleisch zu beziehen. Oma hat es immer gebracht, sie ist verstorben und der Fleischer der Vertrauens hat geschlossen. Das ist leider der Lauf der Zeit. Wir wünschen gutes Gelingen und einen wunderbaren Genussmoment.
Was dazu zu Rinder Schichtbraten?
Wir machen gerne gekochte Kartoffel oder Kartoffelpüree dazu, natürlich selbst hergestellt. Wie das Püree funktioniert zeigen wir hier. ZUM REZEPT. Mahlzeit!
- Graf Manuel f/8 1/25sec ISO-1000 92mm

- Graf Manuel f/8 1/30sec ISO-1000 92mm

Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien450 kcal
Zubereitung
Schichtbraten, Rouladen, gefüllter RINderbaten, egal wie man es nennt, es schmeckt einfach nur wunderbar gut!

Ofen auf 160° vorheizen (Umluft nur 140°). Zwiebel schälen, 2 Stück in Spalten und die Restlichen in feine Ringe schneiden. Essiggurken und gegrillte Paprika aus dem Glas fein würfeln. Küchengarn zuschneiden, wir benötigen 4 Stück mit ca 1 Meter Länge. Die 4 Stücke Garn nebeneinander auf ein Brett, im Abstand von ca. 5 cm, legen.

1 Stück Feisch mittig auflegen und mit Senf bestreichen, mit Salz sowie Pfeffer würzen. Gurken und Paprikawürfel verteilen, 1 Scheibe Speck sowie einige Zwieblringe verteilen. Restliche Rouladen und Zutaten abwechselnd schlichten und mit einem Stück Fleisch die letzte Schicht bilden. Den Stapel mit dem Küchengarn in Form bringen und fest verschnüren.

Karotten grob schneiden und mit den Zwiebelspalten sowie Thymian, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Nelken und den restlichen Gewürzen in den Bräter geben. Den Braten (Fleischstapel) darauf legen. Im Ofen ca. 1 1/2 Stunden nicht zugedeckt (offen) braten. Suppe und Tomatenmark vermengen und dem Braten zugeben. Temperatur auf 180° erhöhen und zugedeckt weitere 1 1/2 Stunden braten.

Braten aus dem Ofen nehmen und den Garn entfernen. Den Saft (Fond) durch ein Sieb drücken (passieren) und den Braten im Bräter warmhalten. Saft (Fond) in einer Pfanne aufkochen. Stärke mit 3 EL Wasser glatt rühren und den Fond damit langsam binden bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Einige Röstzwiebel zubereiten und zum Braten servieren. Fertig!
Anmerkung
Kartoffeln gekocht, Püree, Salat, Reis, Nudeln, alles passt als Beilage. Mahlzeit!

Manuel Graf
FOOD Journalist
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Rouladen, Fleischvogel & CO, was ist Original, was ist Fake?
- Die Roulade (Fleischvogel), die Diskussion, gibt es ein Original? Die Rouladen, meistens vom Rind, sind ein Klassiker vieler Küchen. In Österreich, Deutschland, Polen und Tschechien sind sie bekannt und beliebt....
- Rindergeschnetzeltes, einfaches Rezept, vielseitig anwendbar, aromatisch
- Rindergeschnetzeltes, einfaches Rezept, vielseitig anwendbar Das Rezept kann auf jedes andere Geschnetzelte angewendet werden. Die Gewürze, die Fleischsorten und die Beilagen können angepasst werden. Dieses Rezept kann auch als Basis...
- Rinderbraten ein Klassiker der Schmorküche, einfach perfekter Genuss!
- Rinderbraten können auch Kinder braten, es ist sehr einfach! Etwas Gemüse, Zwiebel, Knoblauch, ein Schuss Wein sowie ein wenig Geduld machen das Gericht zu einem Erlebnis am Gaumen. Fruchtige Aromen...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Rinder Schichtbraten oder gestapelte Rouladen, der Genuss einmal anders!
Zutaten
Zubereitung
Schichtbraten, Rouladen, gefüllter RINderbaten, egal wie man es nennt, es schmeckt einfach nur wunderbar gut!

Ofen auf 160° vorheizen (Umluft nur 140°). Zwiebel schälen, 2 Stück in Spalten und die Restlichen in feine Ringe schneiden. Essiggurken und gegrillte Paprika aus dem Glas fein würfeln. Küchengarn zuschneiden, wir benötigen 4 Stück mit ca 1 Meter Länge. Die 4 Stücke Garn nebeneinander auf ein Brett, im Abstand von ca. 5 cm, legen.

1 Stück Feisch mittig auflegen und mit Senf bestreichen, mit Salz sowie Pfeffer würzen. Gurken und Paprikawürfel verteilen, 1 Scheibe Speck sowie einige Zwieblringe verteilen. Restliche Rouladen und Zutaten abwechselnd schlichten und mit einem Stück Fleisch die letzte Schicht bilden. Den Stapel mit dem Küchengarn in Form bringen und fest verschnüren.

Karotten grob schneiden und mit den Zwiebelspalten sowie Thymian, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Nelken und den restlichen Gewürzen in den Bräter geben. Den Braten (Fleischstapel) darauf legen. Im Ofen ca. 1 1/2 Stunden nicht zugedeckt (offen) braten. Suppe und Tomatenmark vermengen und dem Braten zugeben. Temperatur auf 180° erhöhen und zugedeckt weitere 1 1/2 Stunden braten.

Braten aus dem Ofen nehmen und den Garn entfernen. Den Saft (Fond) durch ein Sieb drücken (passieren) und den Braten im Bräter warmhalten. Saft (Fond) in einer Pfanne aufkochen. Stärke mit 3 EL Wasser glatt rühren und den Fond damit langsam binden bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Einige Röstzwiebel zubereiten und zum Braten servieren. Fertig!
Rezept Bewertung