AUFUNSERE ART

pikante Golatschen mit Huhn, die Blitz-Mahlzeit für jeden Tag geeignet!



  • Vorb.
    15 Min
  • Kochen
    30 Min
  • Port.
    4
  • Views
    3.317
pikante Golatschen mit Huhn Rezept




pikante Golatschen mit Huhn, Geschmack in der Teigtasche

Wunderbar! Knusprig! Pikant! Man kann jetzt stundenlang über den Geschmack sprechen, diskutieren oder streiten. Fakt ist, es schmeckt wenn man die Füllung an die eigenen Vorlieben anpasst. Mit Fleisch, ohne Fleisch, Gemüse und Gewürze nach Wahl, den Möglichkeiten und Varianten sind keine Grenzen gesetzt. Folgend zeigen wir einen Vorschlag den man einfach übernehmen oder als Basis für die eigene Variante nehmen kann.

Ein Tipp: Beim Füllen des Teiges darauf achten dass nicht zu viel Flüssigkeit von der Füllung an den Teig kommt. Sowohl das Huhn als auch das Gemüse verliert Flüssigkeit beim Rösten/Dünsten.

Schnelles Essen für faule Tage!

Auch bei uns kommt es vor, wir sind müde, geschlaucht, abgeschlagen, krank oder einfach nur faul. Kochen in solchen Momenten ist eine Herausforderung, am Liebsten möchte man den Lieferdienst rufen und einfach nur in sich reinschaufeln, danach auf dem Sofa einpennen und an nichts denken.

Lieferdienst, ja auch wir machen das, selten, sehr selten, wir überwinden uns und kochen frisch. Wir nehmen gerne einen Teig, Blätterteig, Plunderteig oder Strudelteig, öffnen den Kühlschrank und füllen den Teig mit dem was da ist oder was schon weg muss. Es ist kein Aufwand und schnell fertig. So sind auch die pikante Golatschen mit Huhn schnell gemacht.

Da alles klein geschnitten ist, ist auch das Essen sehr entspannend und energieschonend. Man kann alles in den Teig geben, unterschiedliche Gewürze und Zutaten verwenden. Wenn nichts da ist, steckt man einfach etwas Käse in den Teig und genießt das Ergebnis! Wir wünschen gutes Gelingen bei pikante Golatschen mit Huhn.


Was dazu zu pikante Golatschen mit Huhn?

Dazu passen alle Arten von Soßen und wie Knoblauch, Curry, Cocktail oder Dill-Soße. Wir reichen auch oft Süßkartoffel-Pommes dazu. Sohnemann braucht das alles nicht er begnügt sich mit einem Patzen Ketchup. Er ist noch in der Revolution gefangen. Wer mag kann auch unseren beliebten Gurkensalat mit Rahm dazu reichen. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT



Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Für das Rezept brauchen wir:


Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    350 kcal

    Zubereitung

    Huhn, etwas Gemüse, Gewürze nach Wahl und knuspriger Blätterteig, das klingt doch schon mal sehr verführerisch. Wir machen diesen Snack sehr gerne und in unterschiedlichen Ausführungen. Wir wünschen gutes Gelingen!

    Teil 1
    Vorbereitung

    Frühlingszwiebel waschen, trocken tupfen und in feine Ringe schneiden. Paprika waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Hühnerfleisch waschen, trocken tupfen und klein schneiden.

    Teil 2
    Zubereitung

    In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch scharf und nur kurz anbraten. Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. In der Pfanne die Frühlingszwiebel mit Paprika und Knoblauch rösten. Fleisch wieder zugeben und mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken.

    Teil 3
    Weiter in der Zubereitung

    Ofen auf 200° vorheizen. Blätterteig auslegen und in gleich große Quadrate von ca 15 cm schneiden. Füllung in der Mitte platzieren (so 1-2 EL) und Golatschen formen. Dazu die Ecken diagonal über die Mitte einschlagen und etwas andrücken.

    Teil 4
    Garen

    Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Golatschen darauf verteilen und mit geriebenem Bergkäse bestreuen. Im Ofen ca 15 bis 20 Minuten backen bis der Käse geschmolzen ist und die Golatschen die gewünschte Farbe erreicht haben. Fertig!

    Anmerkung

    Erst wenn man es schmeckt wird man wissen wovon wir reden! Der Snack ist absolut einfach, schmeckt wunderbar und ist auf jeden Fall für Partys geeignet. Er schmeckt auch kalt und am nächsten Tag sehr gut! Mahlzeit.



    European Street Food Festival 2022 Mistelbach

    Köchin | Rezeptentwicklerin

    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!


      Social Media Profile:



    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Gerhard Mittermann

      Ich glaube das ist genial! Wir werden es mal versuchen und dann beurteilen … LG

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    eins × fünf =