Hühnersalat, fruchtig, vitaminreich, wohlschmeckend, so haben wir es gern!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen15 Min
-
Port.4
-
Views2.747

Hühnersalat ist immer eine schnelle und gute Mahlzeit!
Auf unserem Speiseplan steht nicht immer nur Fleisch, es ist zwar häufig am Teller vertreten, wir lieben aber auch Salate. In diesem Rezept vom Hühnersalat vereinen wir alles was uns gut tut und was wir lieben. In unseren Salaten findet man oft einen fruchtigen Anteil. In diesem Fall sind es Granatapfelkerne. Es ist zwar eine echte Sauerei die Kerne aus der Schale zu befreien aber es ist den Aufwand wert.
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien520 kcal
Zubereitung
Salat ist gesund und das kleine Stück Fleisch deckt unsere Vorlieben ab. Die Kombination macht es aus. Wir wünschen gutes Gelingen!

Salat waschen und abtropfen lassen. Rote Rüben (Rote Beete) in mundgerechte Stücke oder Scheiben schneiden. Paprika entkernen und in dünne Streifen schneiden. Eier nach Wunsch hart oder wachsweich kochen, abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Salatgurken waschen und in dünne Scheiben schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Granatapfel halbieren, jede Hälfe etwas aufklappen und die Kerne herausklopfen. Walnüsse etwas hacken. Fenchel waschen, putzen und in Streifen schneiden.

In einer Pfanne das Öl erhitzen, Rosmarinzweig zugeben und die Hühnerstreifen scharf anbraten. Etwas Butter zugeben, salzen, pfeffern und alles gut durchschwenken. Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen. Aus Olivenöl und Himeeressig sowie Salz und Pfeffer eine Vinaigrette zubereiten.

Auf einem Teller den Salat in der Mitte platzieren, restliche Zutaten wie rote Rüben (rote Beete), Gurke, Ei, Tomate, Fenchel sowie Paprika nach Wunsch verteilen. Alles mit der Vinaigrette übergießen. Hühnerfleich darauf platzieren, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Mit Pinienkernen, Walnüssen, Sesam sowie Granatapfelkernen garnieren und mit etwas Kürbiskerlöl beträufeln. Fertig!
Anmerkung
Brot oder Gebäck in jeder Form eigent sich optimal als Beilage zu diesem schmackhaften Salat. Man kann es aber auch weglassen und alles pur genießen. Mahlzeit!
In diesem Fall sind es Granatapfelkerne. Es ist zwar eine echte Sauerei die Kerne aus der Schale zu befreien aber es ist den Aufwand wert.
Wie lernten wir Salat zu lieben?
Es gab Zeiten in unserem Leben, zumindest in meinem, in der die Zeit sehr stressbehaftet war, wenig Zeit zum Essen blieb und Fastfood im Vordergrund stand. Auf lange Sicht ist das ncht gesund, dass wissen wir bereits. Dazu kam in dieser Zeit die wahre Sucht nach Fleisch. Kohlehyrate dominierten in der Ernährung.
Der Körper zeigte es mir mit Folgen! Es kam dann die Zeit in der man sich bewußter ernährte, sich Zeit zum Essen nahm und den Genuss in den Vordergrund stellte. Die Rezepte wurden ausgereifter und abwechslungsreicher. Der Salat und auch Obst kamen ins Spiel. Wir lernten schnell die Aromen zu kombinieren und ausgeglichen am Teller zu präsentieren.
Aromen spielen mit dem Gaumen
Viele Komponenten, die in sich mehr oder weniger gut schmecken, unterschiedliche Konsistenzen aufweisen und unterschiedliche Aromen bereit stellen, vereinen wir zu einem Salat. Das Gericht spielt die Aromen Bissen für Bissen aus, immer etwas unterschiedlich, je nach dem welche Kombination sich gerade auf der Gabel befindet.
Manchmal ist es süß, manchmal etwas sauer, manchmal wird es sämig auf der Zunge, manchmal knackt es auch. Wir lieben Überraschungen am Gaumen, wir lieben unterschiedliche Mundgefühle, wir genießen Stück für Stück. Nun genug der Schwärmerei. Auf zum Rezept.
Was dazu zum Hühnersalat?
Wir reichen gerne frisches Zwiebelbrot um die Marinade vom Hühnersalat gut aufnehmen zu können und der Teller restlos leer zu putzen. Wie man das Brot selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Social Media | Autor | Mehr

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Salat mit gebratener Hühnerbrust, einfach und gesund, so muss das sein!
- Der Salat mit gebratener Hühnerbrust, ein Klassiker! Fleisch vom Huhn in einer dezenten Menge, viele Salatsorten und ein Ei, vereinen wir mit einigen Gewürzen und Kräutern zu einem vitaminreichen und...
- Melonen Mango Sommersalat mit Hühnerstreifen und asiatischen Aromen, ganz einfach gemacht!
- Melonen Mango Sommersalat ist sehr erfrischend! Sommer, Sonne, Hitze, da die richtige und leichte Mahlzeit zu finden ist nicht immer leicht! Mit Melonen Mango Sommersalat ist man auf dem richtigen...
- Huhn süß sauer, Genuss aus der asiatischen Küche einfach zubereitet
- Huhn süß sauer geht ganz einfach und ohne Aufwand! Wir lieben asiatische Küche, egal ob original oder europäisiert. Wok und asiatische Nudelgerichte stehen oft am Speiseplan! Warum? Weil sie schnell...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Hühnersalat, fruchtig, vitaminreich, wohlschmeckend, so haben wir es gern!
Zutaten
Zubereitung
Salat ist gesund und das kleine Stück Fleisch deckt unsere Vorlieben ab. Die Kombination macht es aus. Wir wünschen gutes Gelingen!

Salat waschen und abtropfen lassen. Rote Rüben (Rote Beete) in mundgerechte Stücke oder Scheiben schneiden. Paprika entkernen und in dünne Streifen schneiden. Eier nach Wunsch hart oder wachsweich kochen, abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Salatgurken waschen und in dünne Scheiben schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Granatapfel halbieren, jede Hälfe etwas aufklappen und die Kerne herausklopfen. Walnüsse etwas hacken. Fenchel waschen, putzen und in Streifen schneiden.

In einer Pfanne das Öl erhitzen, Rosmarinzweig zugeben und die Hühnerstreifen scharf anbraten. Etwas Butter zugeben, salzen, pfeffern und alles gut durchschwenken. Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen. Aus Olivenöl und Himeeressig sowie Salz und Pfeffer eine Vinaigrette zubereiten.

Auf einem Teller den Salat in der Mitte platzieren, restliche Zutaten wie rote Rüben (rote Beete), Gurke, Ei, Tomate, Fenchel sowie Paprika nach Wunsch verteilen. Alles mit der Vinaigrette übergießen. Hühnerfleich darauf platzieren, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Mit Pinienkernen, Walnüssen, Sesam sowie Granatapfelkernen garnieren und mit etwas Kürbiskerlöl beträufeln. Fertig!
Rezept Bewertung