Haferkrustenbrot mit Joghurt, außen knusprig, innen locker! Wunderbar schmackhaft!
-
Vorb.2 Std.
-
Kochen40 Min
-
Port.20
-
Views2.449

Haferkrustenbrot, einfach wunderbar, Genuss schnell selbst gemacht
Haferkrustenbrot selbst zu backen ist kein Aufwand, es ist ein Vergnügen und es schmeckt besser als das beste gekaufte Brot vom Bäcker oder die Massenware vom Supermarkt. Warum? Es ist aus eigener Hand! Es ist auf günstige Art und Weise herzustellen. Man kann gleich auf Vorrat backen und das Brot anschließend einfrieren. Langsam aufgetaut ist es fast wie frisch gebacken.
Hafer? Was ist das eigentlich?
Haferkörner sind die Samen der Haferpflanze und werden für verschiedene kulinarische Zwecke sowie zur Herstellung von Haferflocken, Hafermehl und anderen Lebensmittelprodukten verwendet. Verwendung in der Küche: Haferflocken: Dies sind Haferkörner, die gedämpft, gewalzt und getrocknet wurden. Sie werden oft Müsliriegeln und Keksen verwendet. Hafermehl: Gemahlene Haferkörner, die in Backwaren, Pfannkuchen, Waffeln und als Verdickungsmittel in Suppen und Saucen verwendet werden können. Hafermilch: Eine pflanzliche Milchalternative, die aus gemahlenen Haferflocken hergestellt wird und eine beliebte Wahl für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz ist. Haferkleie: Die äußere Schicht des Haferkorns, die Ballaststoffe und Nährstoffe enthält. Sie wird häufig in Müsli oder Joghurt gestreut.
Gesundheitliche Vorteile: Hafer ist bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile. Er ist reich an Ballaststoffen, insbesondere Beta-Glucanen, die den Cholesterinspiegel senken und zur Magen-Darm-Gesundheit beitragen können. Hafer enthält auch verschiedene Vitamine und Mineralstoffe wie Mangan, Phosphor und B-Vitamine. Das Haferkrustenbrot ist somit ziemlich gesund und bekömmlich!
Vielseitigkeit: Hafer ist vielseitig und kann in süßen und herzhaften Gerichten verwendet werden. Neben Frühstücksoptionen kann er in Suppen, Eintöpfen, Bratlingen und als Panade für Fleisch oder Gemüse dienen.
Glutenfrei: Es gibt auch glutenfreie Haferprodukte für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Diese werden auf speziell dedizierten Feldern angebaut und verarbeitet, um Kreuzkontaminationen mit Gluten zu vermeiden. Kann man auch beim Haferkrusternbrot verwenden!
Wozu passt Haferkrustenbrot mit Joghurt?
Wir reichen es gerne zu gebackenem Fleisch, Gemüse oder zu Schweinebraten, gebratenem Bauchfleisch und zu unzähligen anderen Gerichten! In unseren Breiten ist es sehr beliebt als Beilage für Würstchen, Gulasch und Co! Wir wünschen gutes Gelingen!

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sich Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien95 kcal
Zubereitung
Brot, wir lieben es Brot selbst zu machen. Brot in allen Formen, Größen, Konsistenzen und Formen sowie Farben!

Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde formen, Germ (Hefe) hineinbröckeln und mit 200 ml lauwarmen Wasser sowie Zucker verrühren. Zugedeckt ca. 20 Minuten ruhen lassen. Essig, 50 g Haferflocken, Joghurt und Salz zufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig erneut für ca. 60 Minuten gehen lassen. Teig erneut durchkneten und zu einem runden Brot formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Wasser bepinseln und mit übrigen Haferflocken bestreuen. Erneut ca. 30 Minuten gehen lassen. Ofen auf 180° Umluft (sonst 200°) vorheizen. Das Brot ca. 40 Minuten backen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Fertig!
Anmerkung
Brot ist gesund, Brot, schmeckt, Brot ist einfach selbst herzustellen.

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- flaumige Burger Buns, einfach die Besten, unglaublich flaumig und gut!
- flaumige Burger Buns, einfach die Besten, unglaublich! Gute Buns sind der Grundstein eines jeden Burger. Genuss für zu Hause einfach selber gemacht. Wenig Zutaten ergeben ein sehr gutes zartes und...
- Zwiebelbrot, Zünftiges leicht gemacht, einfach wunderbar
- Zwiebelbrot ist einfach, schnell zubereitet und schmeckt! Das Zwiebelbrot ist außen sehr knusprig, innen allerdings fluffig und sehr aromatisch. Die Zwiebel verleihen dem Brot einen unverkennbaren Geschmack. Am Besten schmeckt...
- Roggenmischbrot mit Kürbiskernen und Fenchel, einfach gemacht!
- Roggenmischbrot, vielseitig, aus eigener Hand. Brotsorten gibt es viele, Weißbrot, Graubrot, Schwarzbrot, hartes Brot, weiches Brot, gutes Brot, schlechtes Brot, sogar Menschen haben es sich zur Aufgabe gemacht Brot zu...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Haferkrustenbrot mit Joghurt, außen knusprig, innen locker! Wunderbar schmackhaft!
Zutaten
Zubereitung
Brot, wir lieben es Brot selbst zu machen. Brot in allen Formen, Größen, Konsistenzen und Formen sowie Farben!

Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde formen, Germ (Hefe) hineinbröckeln und mit 200 ml lauwarmen Wasser sowie Zucker verrühren. Zugedeckt ca. 20 Minuten ruhen lassen. Essig, 50 g Haferflocken, Joghurt und Salz zufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig erneut für ca. 60 Minuten gehen lassen. Teig erneut durchkneten und zu einem runden Brot formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Wasser bepinseln und mit übrigen Haferflocken bestreuen. Erneut ca. 30 Minuten gehen lassen. Ofen auf 180° Umluft (sonst 200°) vorheizen. Das Brot ca. 40 Minuten backen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Fertig!
Rezept Bewertung