Milchweckerl, wunderbar zum Frühstück oder Kaffee
- von: Claudia Graf
- 5 / 5
Milchweckerl ein Genuss, unterschiedliche Füllungen erlaubt.
Milchweckerl gab es schon als Kind. Frühstück des jungen Mannes, am liebsten gefüllt mit Butter, Marmelade oder Haselnusscreme. Fast wie ein Krapfen. Ich mochte es als kleines Kind, in der Schule als Jause aber auch jetzt noch zu jeder Tageszeit und zu jedem Anlass. Wenn mich eine Speise mein Leben lang bis dato verfolgte, dann diese! Meist selbst gemacht, manchmal auch gekauft! Ein fluffiges Erlebnis!


Zutaten
Zubereitung
Kind, ich war noch Kind, aufgeschnitten, mit Butter und Nutella oder Marmelade, so habe ich es schon im Kindergarten gegessen. Ich liebe sie immer noch, manchmal auch mit Wurst.
Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde formen, Germ (Hefe) hinein bröckeln, mit Zucker und 50 ml lauwarmen Milch verrühren. Das Ganze etwa 30 Minuten ruhen lassen.
200 ml Milch, Butter, Ei, Rosinen und Salz zugeben und zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt 45 Minuten ruhen lassen. Teig erneut durchkneten und danach 15 kleine Brötchen formen (Kugel machen und etwas flach drücken) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
Ofen auf 180° Umlauft (sonst 200°) vorheizen. Die Brötchen mit der restlichen Milch bestreichen und ca. 20 Minuten backen bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Fertig!
Anmerkung
Genuss, Genuss, Genuss. Ein flaumiges Vergnügen.
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Zwiebelbrot, Zünftiges leicht gemacht, einfach wunderbar
- Zwiebelbrot ist einfach, schnell zubereitet und schmeckt! Das Zwiebelbrot ist außen sehr knusprig, innen allerdings fluffig und sehr aromatisch. Die Zwiebel verleihen dem Brot einen unverkennbaren Geschmack. Am Besten schmeckt...
- Olivenbrot, salzige Aromen im flaumig, knusprigen Teig
- Olivenbrot ist die optimale Grundlage für mediterran belegte Brote Das Olivenbrot ist außen sehr knusprig, innen allerdings fluffig und salzig, aromatisch von den Oliven. Sie verleihen dem Brot einen unverkennbaren...
- Kräuterbrot, einfach zubereitet, knuspriger Kräutergenuss!
- Kräuterbrot, knuspriger Genuss aus dem Hochbeet. Das Kräuterbrot ist außen knusprig, innen fluffig und aromatisch von den Kräutern. Wir verwenden in diesem Brot einen Mischung aus Thymian und Rosmarin. Der...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Milchweckerl, wunderbar zum Frühstück oder Kaffee
Zutaten
Zubereitung
Kind, ich war noch Kind, aufgeschnitten, mit Butter und Nutella oder Marmelade, so habe ich es schon im Kindergarten gegessen. Ich liebe sie immer noch, manchmal auch mit Wurst.

Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde formen, Germ (Hefe) hinein bröckeln, mit Zucker und 50 ml lauwarmen Milch verrühren. Das Ganze etwa 30 Minuten ruhen lassen.

200 ml Milch, Butter, Ei, Rosinen und Salz zugeben und zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt 45 Minuten ruhen lassen. Teig erneut durchkneten und danach 15 kleine Brötchen formen (Kugel machen und etwas flach drücken) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Weitere 30 Minuten gehen lassen.

Ofen auf 180° Umlauft (sonst 200°) vorheizen. Die Brötchen mit der restlichen Milch bestreichen und ca. 20 Minuten backen bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Fertig!
Rezept Bewertung