AUFUNSERE ART

Fisolen Eintopf mit Wurst und Kartoffeln, schmeckt und geht wahnsinnig einfach!



  • Vorb.
    10 Min
  • Kochen
    20 Min
  • Port.
    4
  • Views
    8.687
Fisolen EIntopf Rezept

Fisolen Eintopf schmeckt einfach wunderbar!

Fisolen, auch grüne Bohnen genannt, hatten wir selbst angebaut und Unmengen davon geerntet. Früher, bei Oma im Gemüsegarten und im eigenen Garten. Wir machen Fisolen Eintopf, er geht schnell, schmeckt und man kann den Eintopf auch gut aufwärmen. Es ist fast wie beim Gulasch, das schmeckt aufgewärmt auch besser. Die Beilagen wechseln zwischen Brot, natürlcih selbst hergestellt, frischem Gebäck oder einfach nur Salat.

Mit oder ohne Wurst? Dass ist hier die Frage!

Mit der Zeit muss man sich an die kulinarischen Vorlieben der Familie anpassen! Man gründet eine Famile, man entwickelt Vorlieben, man ist sich kulinarisch einig, man wächst an seinen Gerichten. Es kommt die Zeit, in der sich etwas verändert. Die Familie wächst, der Sohn ist erwachsen, die Freundin oft anwesend. Es freut uns aber es wird kompliziert. Das neue Familienmitglied hat andere Vorlieben und isst kein Fleisch oder Fleischprodukte. Kein Problem, wir passen uns an!

Beim Fisolen Eintopf ist es kein Aufwand, wir machen eine familientaugliche Variante. Wir schöpfen, bevor die Wurst ins Spiel kommt, etwas ab, und bereiten den Rest für die Fleischliebhaber zu. Jeder ist glücklich und man sieht, der Fisolen Eintopf schmeckt sowohl mit als auch ohne Wurst. Als Alternative zur Wurst gibt es gelegentlich gebratenen Räuchertofu, das ist aber eine andere Geschichte! In diesem Sinne wünschen wir gutes Gelingen und einen wunderbaren Genussmoment!


Was dazu zu Fisolen Eintopf?

Wir servieren gerne unser frisches und beliebtes Haferkrustenbrot oder unseren beliebten Gurkensalat mit Rahm zum Fisolen Eintopf. Wie man das Brot selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT


 


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Für das Rezept brauchen wir:

 


Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    350 kcal

    Zubereitung

    Man kann sagen was man will, man kann es mögen, man kann es hassen, eines jedoch ist wie das Amen um Gebet, uns schmeckt es!

    Teil 1
    Vorbereitung

    Fisolen putzen, in 2-3 cm große Stücke schneiden und kurz blanchieren. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden, Zwiebel schälen, klein schneiden und in einer Pfanne in Butter, Öl oder Schmalz goldgelb rösten. Fisolen und Kartoffel - Würfel sowie das Lorbeerblatt hinzugeben und mitrösten. Knackwurst (Brühwurst) von der Haut befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.

    Teil 2
    Garen

    Mit Suppe ablöschen, Majoran hinzugeben, mit Salz sowie Pfeffer würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Geschnittene Knackwurst (Brühwurst) zugeben. Mehl mit Sauerrahm verrühren, in den Eintopf rühren und einmal aufkochen lassen. Creme Fraiche unterheben. Nach Bedarf zu einer sämigen Soße binden! Eintopf vom Herd nehmen, den Essig einrühren, zudecken und vor dem Anrichten einige Minuten ziehen lassen. Mit frisch gehackter Petersilie anrichten.

    Anmerkung

    Brot oder frisches Gebäck ergibt die optimale Beilage! Mahlzeit



    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Christine M.

      Etwas anders als wir ihn machen aber warum nicht, muss ja nicht immer alles gleich sein und schmecken. LG

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    fünf + 7 =