Schmorgurken mit Bratwurst gefüllt in einer leichten Tomatensoße, schmeckt genial!
-
Vorb.20 Min
-
Kochen35 Min
-
Port.2
-
Views1.603

Schmorgurken mit Bratwurst, einfach wunderbar!
Sucht man ein einfaches und schnelles Gericht, so wird man bei den „Schmorgurken mit Bratwurst“, gefüllt, auf jeden Fall fündig. Die Gurken aus dem Garten der Schwiegermutter, eine Bratwurst nach Wahl, geräuchert oder nicht und eine leichte Tomatensoße, alles fertig in kürzester Zeit. Dazu servieren wir unterschiedliche Beilagen, je nachdem, wann wir das Gericht genießen.
Der Hauptdarsteller?
Riesige Gurken aus dem Gemüsegarten der Schwiegermutter, sie kommt kurz auf Besuch, bringt Tomaten, Gurken und Co mit. Sie können nicht so viel verarbeiten, sagt sie. Uns kommt das gerade recht, was man nicht kaufen muss, spart man. Doch was machen mit den frischen, saftigen Gurken? Salat ist uns zu banal, Salat hat man das ganze Jahr über. Kurz in den Kühlschrank geschaut.
Wir haben Gurken, Tomaten, Bratwurst und Gewürze. Na da haben wir das Gericht schon im Kopf, wir holen uns das Innere der Wurst, zerlegen die Gurke, kombinieren alles und machen dazu eine leichte und einfache Tomatensoße. Was kann man noch machen? Als Beilage etwas Kartoffelpüree, Kartoffeln, Reis oder einfach nur frisches Brot nach Wahl. Das Rezept der Schmorgurken mit Bratwurst ist im Kopf also fertig, jetzt geht es an die Umsetzung in der Küche. Meine Frau und ich erwarten gespannt das kulinarische Ergebnis!
Wir suchen noch etwas Gemüse, um die Füllung abzurunden. Zwiebel haben wir, ok, da sind noch kleine Paprika, Ahornsirup ist auch da, was wir damit machen steht noch nicht fest. Ok, ich glaube, wir haben alles. Auf gehts, lass uns das Experiment starten. „Schmorgurken mit Bratwurst“, wir kommen!
Was dazu zu Schmorgurken mit Bratwurst?
Wir reichen gerne unser beliebtes Kartoffelpüree. Wie wir das Püree selbst herstellen, zeigen wir hier. ZUM REZEPT

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Eiweiß9 g
-
Fett19 g
-
Kohlenhydrate15 g
-
Kalorien270 kcal
Zubereitung
Es gibt nichts Schöneres, als erntefrisches Gemüse in der Küche zu verarbeiten. Kreativität ist manchmal gefragt! Wir zeigen hier eine Möglichkeit!

Zwiebel schälen und klein schneiden. Paprika putzen, entkernen und klein schneiden. Gurken waschen, schälen, der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel anschwitzen. Tomatenmark zugeben und kurz rösten. Mit Tomaten ablöschen, Suppe (Brühe) zugeben, mit Salz, Paprikapulver sowie Pfeffer abschmecken. Senf sowie Ahornsirup unterrühren und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen. Ofen auf 180° (Umluft) vorheizen

Die Bratwurst schälen, wir wollen nur das Brät haben. Ist das Brät bereits vorgegart, in der Küchenmaschine zerkleinern oder sehr fein hacken. Mit Petersilie und den gehackten Paprika vermengen. Gurken mit Salz und Pfeffer würzen. Wurstbrät in die Gurken füllen und leicht andrücken. Tomatensoße in eine Auflaufform leeren und die Gurken darauf verteilen. Alles im Ofen für ca. 30 Minuten backen. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Salat, Brot oder Kartoffelpüree. Reis passt auch gut. Mahlzeit!

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Rahmfisolen, Knacker, Sterz – Klassiker der Österreich-Küche?
- Rahmfisolen, Knacker, Sterz? Was zur Hölle ist das? Andere Länder, andere Bezeichnungen, Fisolen, Knacker und Sterz schnell und einfach erklärt. Das Gericht ist ein schnell und einfach zubereiteter Gaumenschmaus. Frische...
- Pizza Funghi speciale, 100% aromatischer Genuss von Blech
- Pizza Funghi speciale, Pizza vom Blech, aromatisch, erdig, herzhaft Pizza, Pilze und salzige Zutaten verleihen dieser Kreation vom Blech einen herzhaften, erdigen Geschmack. Der Teig ist knusprig am Rand, zart...
- Spaghetti Hack el Berry Finn, schnell gemacht, frisch auf den Tisch!
- Spaghetti Hack el Berry Finn sind ja so einfach! Hack el Berry Finn klingt als Name für ein Gericht im ersten Moment komisch! Wir haben es so genannt da es...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Schmorgurken mit Bratwurst gefüllt in einer leichten Tomatensoße, schmeckt genial!
Zutaten
Zubereitung
Es gibt nichts Schöneres, als erntefrisches Gemüse in der Küche zu verarbeiten. Kreativität ist manchmal gefragt! Wir zeigen hier eine Möglichkeit!

Zwiebel schälen und klein schneiden. Paprika putzen, entkernen und klein schneiden. Gurken waschen, schälen, der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel anschwitzen. Tomatenmark zugeben und kurz rösten. Mit Tomaten ablöschen, Suppe (Brühe) zugeben, mit Salz, Paprikapulver sowie Pfeffer abschmecken. Senf sowie Ahornsirup unterrühren und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen. Ofen auf 180° (Umluft) vorheizen

Die Bratwurst schälen, wir wollen nur das Brät haben. Ist das Brät bereits vorgegart, in der Küchenmaschine zerkleinern oder sehr fein hacken. Mit Petersilie und den gehackten Paprika vermengen. Gurken mit Salz und Pfeffer würzen. Wurstbrät in die Gurken füllen und leicht andrücken. Tomatensoße in eine Auflaufform leeren und die Gurken darauf verteilen. Alles im Ofen für ca. 30 Minuten backen. Fertig!
Rezept Bewertung