Aufbackbrötchen belegt im Pizza-Style, einfacher geht es nicht, schnell zum Genuss!
- von: Manuel Graf
- 5 / 5
Aufbackbrötchen belegt, es den Gaumen erregt!
Aufbacken, abkühlen lassen, aufschneiden und belegen? Nein, das geht schneller und einfacher. Wenn die Hitze zum aufbacken schon da ist, dann kann man es auch vorher belegen und anschließend als warmen Snack oder Hauptgericht genießen. Wenn es schnell gehen muss, ist diese Minisnackdoityourselfbrotaufbackpizza (ein schweres Wort) genau richtig!
Wir zaubern wenn es schnell gehen muss!
Hokus Pokus Fidibus, mit warten ist nun Schluss, auf das Backrohr, fertig ist der Snack. So könnte es sich eventuell in Hogwarts, in der Kantine der Schule für Hexerei, zugetragen haben. Man weiß es nicht. Wir wissen jedoch, die Zubereitung ist keine Hexerei und geht schnell sowie einfach von der Hand. Der kulinarische Zauber schmeckt auch noch gut, sehr gut, ok, je nach Belag!
Auf die Idee, das Aufbackbrötchen belegt im Pizzastyle, vor dem Aufbacken zu belegen, kam ich durch einen Anfall von Hunger und Ungeduld. Arbeit, Stress, keine Zeit zu essen, ach wie ungesund, musste schnell Essen her. Frau ist unterwegs, hat schon gegessen. Was tun? Speisekammer, Kühlschrank, Brot! Brot aufschneiden, belegen, zuklappen ab in den Mund damit. Mahhhh das Brot schmeckt aber sch….! Ein Blick auf die Packung – Brot zum Aufbacken! Alles klar. Ich hab keine Lust, Brot so wie es ist in den Ofen, warten, rausnehmen, Finger verbrennen, Essen! Besser als gedacht.
Am nächsten Tag bereitete ich das Aufbackbrötchen belegt im Pizzastyle, in Anwesenheit meiner Frau zu, sie fragte nur, was zur Hölle machst du da? Abwarten meine Liebe, abwarten. Beim Essen erzählte ich ihr die Geschichte vom Vortag, sie sagte nur, ja, kann man machen! Also mit Lob ist sie schon geizig. Frauen sind eben so! Kein Arschtritt ist Lob genug!
Was dazu zu Aufbackbrötchen belegt?
Als Beilage empfehlen wir unseren beliebten Krautsalat. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT.


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien250 kcal
Zubereitung
Not und Ungeschick sind oft die besten Köche! So auch in diesem Fall! Wir wünschen gutes Gelingen!

Vollkornbrötchen auspacken und, der Länge nach, halbieren. Paprika waschen, entkernen und klein schneiden. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Schinken etwas zurechtschneiden. Käse, falls nötig, reiben.

Alle Stücke vom Brötchen mit Ketchup bestreichen. Mit Schinken, Salami, Paprika, Ziebel sowie Käse belegen und etwas pfeffern. Backblech mit Backpapier auslegen, die Brötchen darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen, lt. Zubereitungsanweisung auf der Packung aufbacken..
Anmerkung
Nichts oder Salat passen am Besten als Beilage
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von Allem was bei uns so auf den Tisch kommt, was schief ging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben!
weitere Leckereien:
- Sushi & Maki, einfach gezaubert, Genuss mit Fisch und Gemüse
- Sushi sowie Maki sind ein beliebter Snack in vielen Ländern! Sushi ist nicht gleich Sushi, obwohl wir in Europa es gerne glauben würden und wir für Fisch gerollt in Reis...
- Schinkenrollen, klassisch mit Mayo, wunderbar einfach gezauberter Genuss!
- Schinkenrollen mit Mayo sind ein Klassiker am kalten Buffet! Bei uns in der Region sind Schinkenrollen bei jedem Buffet als Vorspeisen zu finden. Auf vielen Veranstaltungen bekommt man sie serviert....
- Baguette im Pizza Style, problemlos einmal anders und schnell gemacht
- Baguette im Pizza Style, problemlos einmal anders Jeder kennt die Brötchen oder Baguettes zum Fertigbacken. Es gibt sie in vielen Variationen wie kurz, lang, dick, dünn, mit Vollkorn oder ohne,...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Aufbackbrötchen belegt im Pizza-Style, einfacher geht es nicht, schnell zum Genuss!
Zutaten
Zubereitung
Not und Ungeschick sind oft die besten Köche! So auch in diesem Fall! Wir wünschen gutes Gelingen!

Vollkornbrötchen auspacken und, der Länge nach, halbieren. Paprika waschen, entkernen und klein schneiden. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Schinken etwas zurechtschneiden. Käse, falls nötig, reiben.

Alle Stücke vom Brötchen mit Ketchup bestreichen. Mit Schinken, Salami, Paprika, Ziebel sowie Käse belegen und etwas pfeffern. Backblech mit Backpapier auslegen, die Brötchen darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen, lt. Zubereitungsanweisung auf der Packung aufbacken..
Rezept Bewertung