AUFUNSERE ART

Jungknoblauch Pesto, die Paste macht einfach Spaß, fertig in nur 10 Minuten!


Jungknoblauch Pesto, zu Pasta, aufs Brot, in den Salat oder als Dip zu Soletti oder Chips. Man kann süchtig werden. Es kitzelt auf der Zunge!


  • Vorb.
    5 Min
  • Kochen
    5 Min
  • Port.
    4
  • Views
    1.608
Jungknoblauch Pesto Rezept

Für das Rezept brauchen wir:

Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    350 kcal

    Zubereitung

    Knoblauch in Pesto kennt man ja, aber Knoblauch Pesto ist ein mutiger Schritt, vollkommen richtig! Knoblauch roh verarbeiten oder blanchieren bzw. kochen? Entscheidet selbst, beides ist möglich, das Ergebnis ist allerdings etwas anders!

    Teil 1
    Vorbereitung

    Stiel vom Jungknoblauch ca. 10 bis 15 cm über der Knolle abschneiden und sowohl die Knolle als auch den Stil gut putzen und schälen. Basilikum abzupfen, waschen und trocken tupfen. Rosmarin abzupfen, waschen und trocken tupfen.

    Teil 2
    Garen

    Jungknoblauch in der Küchenmaschine grob zerkleinern, 2 EL Olivenöl zugeben, Pinienkerne zugeben und erneut kurz zerkleinern. Rosmarin sowie Basilikum und das restliche Öl zugeben und pürieren. Alles mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und erneut pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

    Anmerkung

    Auf Brot, Gebäck, ins Salatdressing, das Pesto ist vielseitig anwendbar. Mahlzeit!


    Jungknoblauch Pesto ist ungewöhnlich gut!

    Knoblauch, jung und frisch, noch keine Zehen ausgebildet, sieht aus wie eine Frühlingszwiebel, damit machen wir heute Jungknoblauch Pesto. Das Ergebnis ist gut geworden. Wir haben allerdings einiges dabei gelernt und können es nun besser. Was genau? Man wird es erfahren!

    Was ist Jungknoblauch eigentlich?

    Wir fassen kurz zusammen: Junger Knoblauch ist normaler Knoblauch, unreif geerntet! Er hat noch keine Knollen gebildet, er steckt im Wachstumsbeginn. Die Schärfe und das Aroma sind bereits vorhanden und gut ausgeprägt. Mehr über den jungen Knoblauch gibt es in unserem Bericht zu lesen. ZUM BERICHT

    Wildknoblauch Titelbild wilder Knoblauch junger Knoblauch

    Worauf sollte man bei der Zubereitung achten?

    Junger Knoblauch muss gut geputzt und geschält werden. Die äußeren Schichten vom grünen Stiel sind eher holzig und schwer zu verarbeiten. Von der Konsistenz und Struktur erinner es ein wenig an Zitronengras. Wird der junge Knoblauch mit dem Grün verwendet und in der Küchenmaschine zerkleinert, bleiben einige Fasern in der Masse bestehen.

    Die Fasern sind zwar optisch kein Hingucker, beim Verzehr stören sie aber nicht. Man kann den Knoblauch roh zu Pesto verarbeiten, samt dem Grün. Wir sind aber zum Entschluss gekommen, das nächste Mal den Knoblauch kurz in heißem Wasser zu blanchieren oder sogar etwas weicher kochen. Es nimmt etwas die Schärfe und das Ergebnis ist feiner, ohne Fasern.

    In diesem Sinne wünschen wir einen wunderbaren Genussmoment und gutes Gelingen bei der Zubereitung vom Jungknoblauch Pesto. Möge das Aroma mit euch sein und ihr die Schärfe aushalten. Die Zunge wird garantiert tanzen!


    Was dazu zu Jungknoblauch Pesto?

    Das Jungknoblauch Pesto schmeckt zu jeder Art von Pasta, als Zugabe in einem Dressing oder als Brotaufstrich. Manchmal machen wir auch frisches Zwiebelbrot dazu, natürlich selbst hergestellt. Wie das funktioniert, zeigen wir hier.  ZUM REZEPT. Mahlzeit!

    Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten

    Social Media | Autor | Mehr

    Community Video



    graf manuel

    FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art

    Ich bin FOOD Journalist, Mitglied beim WJC - Wiener Journalisten Club, Ausweis Nummer: 4796, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und schreibe über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Kulinarik begeistert mich seit vielen Jahren. Die Erfahrung bekam ich durch Lesen, Experimentieren und jahrelanges Üben in der heimischen Küche. Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen.


      Social Media Profile:


    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Avatar-Foto

      Josef Had

      Die Farbe hat was ggg, der Duft in der Küche wird lange anhalten, oder?

      • graf manuel

        Manuel Graf

        Der Duft in der Küche und das Aroma am Gaumen, 2 bis 3 Tage 😉

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert