Wurstknödel mit Sauerkraut! Doch wie? Wolfen, schneiden oder einfach 50/50?
-
Vorb.20 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.4
-
Views9.556

Wurstknödel, Haschee, Fleisch? Alles ist möglich nichts ist Pflicht!
Wurst verschiedenster Art gehüllt in einem fluffigen Teig aus Kartoffel. Wurstreste, Bratenreste, Schinken, Suppenfleisch, alles kann verarbeitet werden. Die Methode ist immer die gleiche. Die Frage die sich jeder beantworten muss ist: Schneiden oder durch den Wolf jagen! Wir haben in diesem Rezept mal den Fleischwolf verwendet. Unser Entschluss steht fest. Es bleibt bei einem Versuch. In Zukunft wird wieder geschnippelt. Fein geschnitten ergibt die Füllung ein besseres Mundgefühl und sorgt für mehr Struktur. Wir wünschen gutes Gelingen!
Mehr Rezepte zur Resteverwertung findet man hier! ZUR ÜBERSICHT


Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien350 kcal
Zubereitung
Egal ob durch den Wolf gedreht oder groß geschnitten, diese Knödel sind einfach zubereitet und schmecken hervorragend.
Die Kartoffeln kochen, schälen, zerdrücken und noch warm mit Mehl, Grieß, Ei und Salz zu einem festeren Teig kneten, eine Rolle formen und ca. 10 gleich große Teile schneiden.
Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Wurst (egal ob frisch oder Reste) oder Braten-Reste, Schinken, gekochtes Fleisch, was auch immer man zur Hand hat, klein schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.
Zwiebel in der Pfanne mit etwas Öl rösten, Wurst zugeben und kurz anbraten. Masse etwas abkühlen lassen und mit Petersilie, Salz und Pfeffer vermischen. (nun kann man die Masse, um sie feiner zu bekommen, noch durch den Fleischwolf drehen, wir sind der Meinung es ist besser sie so zu lassen wie sie ist!)
Ein Teigstück etwas flach drücken, die Wurstmasse (ca. 1-2 EL pro Knödel) in die Mitte legen, den Teig über der Füllung zusammendrücken und mit rollenden Bewegungen mit den Händen zu einem runden Knödel formen. Die Knödel in reichlich Salzwasser ca. 20 Minuten kochen lassen. Auf einem Teller mit Sauerkraut, Bratensaft oder Krautsalat servieren. Fertig!
Anmerkung
Eine weitere Beilage ist nicht nötig. Man kann aber marinierten Blattsalat dazu reichen. Mahlzeit!
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Meine Geschichte gibt es hier nachzulesen: DAS BIN ICH
weitere Leckereien:
- Grenadiermarsch, einfach, schnell und günstig auf den Teller!
- Grenadiermarsch, eine einfache, schnelle aber sehr schmackhafte Mahlzeit! Ein Gericht der österreichischen und ungarischen Küche aus Kartoffeln, Fleckerln bzw. Nudeln, Zwiebeln und meist auch Speck bzw. Wurststücken, so kann man...
- Krautstrudel, herzhaft, vitaminreich und einfach wunderbar
- Krautstrudel, knackige Vitamine in der Knusperrolle. In diesem Strudel vereinen sich Speck und Kraut (Weißkohl) mit ihren Aromen in einer knusprigen Rolle aus Strudelteig. Der Krautstrudel ist ein Spiel der...
- Krautfleckerl, Klassiker österreichischer Küche, einfach gut!
- Krautfleckerl, der schnelle Klassiker der heimischen Küche! Das Gericht besteht aus zwei (vegetarisch), für Fleischtiger aus drei, Hauptzutaten, einigen Gewürzen und ist ein Klassiker der österreichischen bzw. Wiener Küche. Die...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Wurstknödel mit Sauerkraut! Doch wie? Wolfen, schneiden oder einfach 50/50?
Zutaten
Zubereitung
Egal ob durch den Wolf gedreht oder groß geschnitten, diese Knödel sind einfach zubereitet und schmecken hervorragend.

Die Kartoffeln kochen, schälen, zerdrücken und noch warm mit Mehl, Grieß, Ei und Salz zu einem festeren Teig kneten, eine Rolle formen und ca. 10 gleich große Teile schneiden.

Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Wurst (egal ob frisch oder Reste) oder Braten-Reste, Schinken, gekochtes Fleisch, was auch immer man zur Hand hat, klein schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.

Zwiebel in der Pfanne mit etwas Öl rösten, Wurst zugeben und kurz anbraten. Masse etwas abkühlen lassen und mit Petersilie, Salz und Pfeffer vermischen. (nun kann man die Masse, um sie feiner zu bekommen, noch durch den Fleischwolf drehen, wir sind der Meinung es ist besser sie so zu lassen wie sie ist!)

Ein Teigstück etwas flach drücken, die Wurstmasse (ca. 1-2 EL pro Knödel) in die Mitte legen, den Teig über der Füllung zusammendrücken und mit rollenden Bewegungen mit den Händen zu einem runden Knödel formen. Die Knödel in reichlich Salzwasser ca. 20 Minuten kochen lassen. Auf einem Teller mit Sauerkraut, Bratensaft oder Krautsalat servieren. Fertig!
Rezept Bewertung