gefülltes Huhn, Gericht und Beilage einfach 100% kompakt!
gefülltes Huhn, Federvieh und Beilage vereint!
VKS – Huhn! Das Huhn ist voll. Das Huhn ist knusprig. Das Huhn ist saftig. Ein Genuss, ein Traum, ein Erlebnis! Durch die längere Garzeit im Ofen wird das Huhn sehr zart, die Füllung saugt die Flüssigkeiten auf und sorgt für die Saftigkeit beim Verzehr. Man kann jetzt versuchen noch mehr lobende Worte zu finden, es ist allerdings besser man kocht es nach und genießt es selbst. Wir wünschen gutes Gelingen!
Als Beilage empfehlen wir Kartoffel – Gurken Salat. Wie man den selbst herstellen kann zeigen wir hier! ZUM REZEPT


Zutaten
Zubereitung
Huhn gab es als Kind oft! Super frisch waren sie! Frei laufend und glücklich in Omas Garten! Ihr wollt Huhn essen? OK! Zack, wieder eines weniger. Speilt keine Rolle die neuen Kücken laufen schon herum!
Die Füllung: Zwiebel und Knoblauch schälen und würfelig schneiden. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Knoblauch zugeben und mitbraten. In einer großen Schüssel Semmelwürfel mit Mehl, Ei, Kräutern und Milch vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen, geröstete Zwiebel und Knoblauch unterheben und alles gut durchkneten bis eine kompakt Masse entsteht.
Die Hühner waschen, trocken tupfen und großzügig innen und außen mit Hühnergewürz und Salz einreiben. Die Füllung in das Huhn stopfen bis das ganze Huhn damit ausgefüllt ist. Backofen auf 180° vorheizen. Die Hühner in einer Bratform verteilen, mit Wasser aufgießen, Thymian und Rosmarinzweig zugeben.
Die Hühner im Ofen ca. 2 Stunde braten bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Immer wieder mit der Flüssigkeit übergießen und wenn nötig Wasser zugeben. Sollte etwas von der Füllung übrig sein diese zu einer Kugel oder länglich formen und mit dem Huhn mitbraten. Hühner tranchieren, mit Füllung und Beilage servieren. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Rotkraut (Rotkohl) oder Kartoffelsalat.
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Ente mit Apfelfüllung, Mandarinen Rotkraut bringt den Genuss-Kick
- Ente mit Apfelfüllung, Mandarinen Rotkraut und Kartoffelknödel Ente mit Apfelfüllung: Man sagt ja „ENTE GUT ALLES GUT“. Das schaffen wir schon, sagte Oma immer wenn uns etwas schwer vorkam. Das...
- Huhn Sweet Chili Ingwer Chicken, schnell zubereitet, süß und pikant
- Huhn Sweet Chili Ingwer Chicken, süß und scharf durch den Genuss Fleisch, etwas Schärfe sowie Süße vereint zu einem Genuss im Huhn Sweet Chili Ingwer Chicken! Die Zubereitung ist einfach...
- Jerk Chicken, Herkunft Jamaika – zubereitet im heimischen Ofen, ein Traum!
- Jerk Chicken ist bei uns knuspriges Huhn mit einem wunderbaren Gewürze-Mix Der Jerk Rub hat seine Wurzeln in der Küche der Karibik. Man verwendet die Mischung für Fleisch & Fisch, reibt...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
gefülltes Huhn, Gericht und Beilage einfach 100% kompakt!
Zutaten
Zubereitung
Huhn gab es als Kind oft! Super frisch waren sie! Frei laufend und glücklich in Omas Garten! Ihr wollt Huhn essen? OK! Zack, wieder eines weniger. Speilt keine Rolle die neuen Kücken laufen schon herum!

Die Füllung: Zwiebel und Knoblauch schälen und würfelig schneiden. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Knoblauch zugeben und mitbraten. In einer großen Schüssel Semmelwürfel mit Mehl, Ei, Kräutern und Milch vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen, geröstete Zwiebel und Knoblauch unterheben und alles gut durchkneten bis eine kompakt Masse entsteht.

Die Hühner waschen, trocken tupfen und großzügig innen und außen mit Hühnergewürz und Salz einreiben. Die Füllung in das Huhn stopfen bis das ganze Huhn damit ausgefüllt ist. Backofen auf 180° vorheizen. Die Hühner in einer Bratform verteilen, mit Wasser aufgießen, Thymian und Rosmarinzweig zugeben.

Die Hühner im Ofen ca. 2 Stunde braten bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Immer wieder mit der Flüssigkeit übergießen und wenn nötig Wasser zugeben. Sollte etwas von der Füllung übrig sein diese zu einer Kugel oder länglich formen und mit dem Huhn mitbraten. Hühner tranchieren, mit Füllung und Beilage servieren. Fertig!
Rezept Bewertung