Stelze aus dem Ofen, Homeoffice der Haxnbraterei, einfach genial!
-
Vorb.20 Min
-
Kochen2 Std. 30 M
-
Port.4
-
Views4.267

Eine Kurze Anmerkung zum Rezept!
Das Rezept ist ein Zubereitungsvorschlag, wie immer, auf unsere Art. Die Gewürze und die Zutaten können auf die eigenen Vorlieben angepasst, ergänzt oder weggelassen werden. Wir wünschen gutes Gelingen bei der Zubereitung unseres Rezeptes!
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien950 Kcal
Zubereitung
Knusprige Schwarte, zartes Fleisch und ein fruchtiger Salat heben die Stimmung. Wir wünschen gutes Gelingen!
Vorbereitung am Vortag: Die Stelze (Haxe) waschen und trocken tupfen. Die Schwarte rundum im Abstand von ca. 1 cm mit einem scharfen Messer einschneiden. Knoblauch schälen und fein zerdrücken oder pressen. Die Stelze (Haxe) in einen Bräter legen und mit Knoblauch, Salz und Pfeffer großzügig einreiben. Zugedeckt im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.
Zubereitung: Die Stelze aus der Kühlung nehmen und mit Kümmel einreiben. Gemüse waschen und klein schneiden. Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Kartoffel, schälen und je nach Größe vierteln oder halbieren.
Ofen auf 180° vorheizen. Schweineschmalz in den Bräter geben, Gemüse sowie Zwiebel zugeben, mit Wasser aufgießen und die Stelze darauf stellen. Im Ofen (nicht zugedeckt) die Stelze ca. 2 bis 3 Stunden braten. Die Garzeit hängt von der Größe und dem Gewicht der Stelze ab. Wir empfehlen einen Kerntemperaturfühler zu verwenden, es ist keine Schande! Die Kerntemperatur sollte zwischen 75° (rosa( und (80-85°) durchgegart liegen!
Ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit die Hitze im Ofen auf Maximum erhöhen, man kann zusehen wie die Schwarte sich entwickelt, förmlich explodiert und zum absoluten Traum wird. Stelze aus dem Ofen nehmen, mit etwas Gemüse und Kartoffeln anrichten. Fertig!
Anmerkung
Salat mit Fenchel regt die Verdauung an, eine optimale Beilage. Mahlzeit!
Stelze aus dem Ofen, die Haxe brät im heimischen Ofen fast von alleine!
Die Stelze aus dem Ofen läuft nicht mehr weg, wir haben alle Zeit der Welt um einen feinen und schmackhaften Braten zuzubereiten. Die Zeit braucht es auch um einfach zu gelingen! Knusprige Schwarte, zartes Fleisch und etwas Gemüse.
Doch das Highlight ist das entstehende Nebenprodukt, der Bratensaft, das Bratenfett, das sollte man zum Schluss in ein Glas füllen, erkalten lassen und als Brotaufstrich genießen. Pst – es ist pures Fett mit leichten Gemüse-Aromen! Wir wünschen gutes Gelingen!
Als Beilage empfehlen wir Fenchel Sellerie Salat um die Verdauung anzuregen. Wie man den Salat herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT



Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- gebackenes Schnitzel vom Schwein, einfach, genial und schnell gemacht
- Schnitzel vom Schwein oder essbares Gold! Legenden und Mythen über das Schnitzel gibt es unzählige. Es wird über Zubereitung, Herkunft, Geschichte und Beilagen oft sehr lautstark und emotional diskutiert. Wiener...
- marinierter Schweinenacken (Schopf) aus der Pfanne, so mögen wir es einfach!
- Marinierter Schweinenacken aus der Pfanne, ein Traum für Fleischliebhaber! Wahrscheinlich die einfachste und schnellste Marinade der Welt. Genau so einfach mögen wir es. Man kann auf Vorrat marinieren und hat...
- Schweinefilet Pilzsoße, der zart rosa Genuss, einfach & schnell zu jeder Zeit!
- Schweinefilet Pilzsoße ist wirklich kein Aufwand, unglaublich schnell und einfach! Ein Traum zu jeder Jahreszeit. Schweinefilet Pilzsoße und etwas Pasta oder Reis dazu und fertig ist der schnelle Genuss. Der...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Stelze aus dem Ofen, Homeoffice der Haxnbraterei, einfach genial!
Zutaten
Zubereitung
Knusprige Schwarte, zartes Fleisch und ein fruchtiger Salat heben die Stimmung. Wir wünschen gutes Gelingen!

Vorbereitung am Vortag: Die Stelze (Haxe) waschen und trocken tupfen. Die Schwarte rundum im Abstand von ca. 1 cm mit einem scharfen Messer einschneiden. Knoblauch schälen und fein zerdrücken oder pressen. Die Stelze (Haxe) in einen Bräter legen und mit Knoblauch, Salz und Pfeffer großzügig einreiben. Zugedeckt im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.

Zubereitung: Die Stelze aus der Kühlung nehmen und mit Kümmel einreiben. Gemüse waschen und klein schneiden. Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Kartoffel, schälen und je nach Größe vierteln oder halbieren.

Ofen auf 180° vorheizen. Schweineschmalz in den Bräter geben, Gemüse sowie Zwiebel zugeben, mit Wasser aufgießen und die Stelze darauf stellen. Im Ofen (nicht zugedeckt) die Stelze ca. 2 bis 3 Stunden braten. Die Garzeit hängt von der Größe und dem Gewicht der Stelze ab. Wir empfehlen einen Kerntemperaturfühler zu verwenden, es ist keine Schande! Die Kerntemperatur sollte zwischen 75° (rosa( und (80-85°) durchgegart liegen!

Ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit die Hitze im Ofen auf Maximum erhöhen, man kann zusehen wie die Schwarte sich entwickelt, förmlich explodiert und zum absoluten Traum wird. Stelze aus dem Ofen nehmen, mit etwas Gemüse und Kartoffeln anrichten. Fertig!
Rezept Bewertung