Surbraten, Polenta, Kohlsprossen, einfach geniale Aromen
-
Vorb.30 Min
-
Kochen2 Std. 30 M
-
Port.4
-
Views1.989

Eine Kurze Anmerkung zum Rezept!
Das Rezept ist ein Zubereitungsvorschlag, wie immer, auf unsere Art. Die Gewürze und die Zutaten können auf die eigenen Vorlieben angepasst, ergänzt oder weggelassen werden. Wir wünschen gutes Gelingen bei der Zubereitung unseres Rezeptes!
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Zubereitung
Fleisch, Polenta und Kohlsprossen sind eine gelungene Kombination der Aromen. Wir wünschen gutes Gelingen!
Polenta: Maisgrieß und Gemüsesuppe (Brühe ) in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen und anschließend bei niedriger Temperatur ca. 20 Minuten quellen lassen. Die Polenta sollte eine festere Konsistenz aufweisen und nicht zu flüssig sein! Butter unterheben und mit Salz sowie Muskat abschmecken. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, in eine kleine Auflaufform geben oder mit den Händen zu einen Ziegel formen und abkühlen lassen. Bis der Braten fertig ist die Polenta im Kühlschrank lagern und kühlen.
Surbraten Das Fleisch in einen Bräter geben, etwas Gemüsebrühe oder Wasser zugeben (ca. 250 ml). Knoblauch schälen, andrücken und in den Bräter geben. Zwiebel schälen, halbieren und eine Hälfte ebenfalls in den Bräter geben. Schweineschmalz hinzufügen und bei 190° im Ofen zugedeckt ca 2,5 Stunden schmoren.
Kohlsprossen putzen und waschen. Kurz bevor das Fleisch fertig ist die Kohlsprossen kurz im heißen Wasser blanchieren. Zwiebel fein schneiden. In einer Pfanne die Zwiebel glasig dünsten, Speckstreifen zugeben und anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kohlsprossen in der Pfanne schwenken und kurz braten bis diese den gewünschten Biss haben.
zum Schluss Polenta aus der Kühlung nehmen, in Streifen oder Würfel schneiden und in der Pfanne kurz anbraten. Braten aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und auf einem Teller mit der gebratenen Polenta und den Speck-Kohlsprossen verteilen, mit etwas Bratensaft übergießen und servieren. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir marinierten Blattsalat oder einen Hauch von NICHTS! Mahlzeit.
Surbraten, Polenta, Speck-Kohlsprossen oder würzig herbe Aromen!
Surbraten klingt für manche befremdlich und unverständlich. Es handelt sich um eine Ausdrucksweise in Österreich sowie Bayern und bedeutet nichts anderes als pökeln, einsalzen, mit Salz behandeln oder in der Salzlake veredeln, behandeln, reifen. In diesem Fall handelt es sich um einen Schopf vom Schwein (Schweinenacken).
Wie man Fleisch suren bzw. pökeln kann erklären wir in einem anderen Beitrag. Surfleisch gibt es in jedem Supermarkt bereits zu kaufen. Auch wir haben in diesem Rezept auf Wahre aus dem Supermarkt zurückgegriffen um uns die doch lange Sur(Pökel)-Zeit zu ersparen. Das Gericht kann aber mit jeder Art von Fleisch (Rind, Huhn, Gans) zubereitet werden.
HINWEIS ZUR POLENTA: Die Mengenverhältnisse zwischen Grieß und Flüssigkeit können sich je nach Sorte ändern. Wir empfehlen die Zubereitungshinweise auf der Packung zu beachten. Die Menge der Flüssigkeit hängt immer von der Körnung und vom Grieß selbst ab.



Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Schweinefleisch Spieße süß-sauer, keiner macht Anna nass!
- Schweinefleisch Spieße süß sauer, keiner macht Anna nass! Spieße mit leicht asiatischen und fruchtigen Aromen. Die Kombination aus süß, sauer und salzig macht es zu einem Genuss. Egal ob in...
- gefüllter Schweinebauch, Fleisch und Knödel 100% himmlisch vereint!
- gefüllter Schweinebauch, Fleisch und Knödel einfach vereint! Der Hauch von Orient befindet sich in der Fülle, gewürzt ausschließlich mit Red Dhafor. Red Dhafor ist eine Gewürzmischung aus: Chillies, Brasilianischen Pfeffer,...
- Puten Rollbraten mit Kräuterfüllung, Genuss von der gerollten Brust
- Puten Rollbraten geht auch von der Brust und ist ganz einfach gemacht! Das Rezept für den Puten Rollbraten wirkt erst mal aufwendig. Man stellt aber schnell fest dass es einfacher...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Surbraten, Polenta, Kohlsprossen, einfach geniale Aromen
Zutaten
Zubereitung
Fleisch, Polenta und Kohlsprossen sind eine gelungene Kombination der Aromen. Wir wünschen gutes Gelingen!

Polenta: Maisgrieß und Gemüsesuppe (Brühe ) in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen und anschließend bei niedriger Temperatur ca. 20 Minuten quellen lassen. Die Polenta sollte eine festere Konsistenz aufweisen und nicht zu flüssig sein! Butter unterheben und mit Salz sowie Muskat abschmecken. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, in eine kleine Auflaufform geben oder mit den Händen zu einen Ziegel formen und abkühlen lassen. Bis der Braten fertig ist die Polenta im Kühlschrank lagern und kühlen.

Surbraten Das Fleisch in einen Bräter geben, etwas Gemüsebrühe oder Wasser zugeben (ca. 250 ml). Knoblauch schälen, andrücken und in den Bräter geben. Zwiebel schälen, halbieren und eine Hälfte ebenfalls in den Bräter geben. Schweineschmalz hinzufügen und bei 190° im Ofen zugedeckt ca 2,5 Stunden schmoren.

Kohlsprossen putzen und waschen. Kurz bevor das Fleisch fertig ist die Kohlsprossen kurz im heißen Wasser blanchieren. Zwiebel fein schneiden. In einer Pfanne die Zwiebel glasig dünsten, Speckstreifen zugeben und anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kohlsprossen in der Pfanne schwenken und kurz braten bis diese den gewünschten Biss haben.

zum Schluss Polenta aus der Kühlung nehmen, in Streifen oder Würfel schneiden und in der Pfanne kurz anbraten. Braten aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und auf einem Teller mit der gebratenen Polenta und den Speck-Kohlsprossen verteilen, mit etwas Bratensaft übergießen und servieren. Fertig!
Rezept Bewertung