Süßkartoffel Gulasch, Frankfurter & Debrecziner, wunderbare Kombination
-
Vorb.10 Min
-
Kochen30 Min
-
Port.4
-
Views2.771

Eine Kurze Anmerkung zum Rezept!
Das Rezept ist ein Zubereitungsvorschlag, wie immer, auf unsere Art. Die Gewürze und die Zutaten können auf die eigenen Vorlieben angepasst, ergänzt oder weggelassen werden. Wir wünschen gutes Gelingen bei der Zubereitung unseres Rezeptes!
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Zubereitung
Süßkartoffel Gulasch ist schnell gemacht, hat wenige Zutaten und ist optimal für Resteverwertung. Die Wurstsorten und Einlagen können angepasst und verändert werden.
Süßkartoffel, Kartoffel, Zwiebel sowie Knoblauch schälen und würfelig schneiden. Die Würstchen in Stücke schneiden. In einem Topf die Zwiebel goldgelb anbraten, Knoblauch zugeben und leicht dünsten. Kartoffelstücke beifügen und ebenfalls leicht rösten.
Tomatenmark sowie Paprikapulver zugeben und etwas anbraten. Mit der Brühe aufgießen, Majoran sowie Liebstöckl zugeben und alles köcheln lassen bis die Kartoffel weich sind. (ca. 30 Minuten).
Die Würstchen zugeben und köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rahm unterheben. Die Soße nun mit einer Wasser-Stärke Mischung binden bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir frisches Brot. Mahlzeit!
Süßkartoffel Gulasch, der pikante Genuss für Generationen
Gerichte wie das Süßkartoffel Gulasch sind sehr wandelbar. Schöpft man etwas von dem Gulasch ab und gibt einer Hälfte die Wurst zu können es Fleischliebhaber und Vegetarier genießen. Die Zutaten sind jederzeit veränderbar. Das Rezept ist ein Vorschlag für die mögliche Zubereitung und ist wie immer auf unsere Art! Wir wünschen gutes Gelingen!
Mehr Rezepte für Hauptgerichte findet man hier. ZUR ÜBERSICHT



Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Wurstknödel mit Sauerkraut! Doch wie? Wolfen, schneiden oder einfach 50/50?
- Wurstknödel, Haschee, Fleisch? Alles ist möglich nichts ist Pflicht! Wurst verschiedenster Art gehüllt in einem fluffigen Teig aus Kartoffel. Wurstreste, Bratenreste, Schinken, Suppenfleisch, alles kann verarbeitet werden. Die Methode ist...
- Bohnengulasch Rezept aus der einfachen und schnellen Küche
- Bohnengulasch Rezept für die einfache Zubereitung! Bohnen groß und klein, Bohnen in das Gulasch rein! Jedes Böhnchen ein Tönchen, jede Bohne eine Symphonie. Bohnengulasch Rezept aus der schnellen Küche ist...
- Kartoffel Zucchini Zwiebel Gratin, mit oder ohne Wursteinlage ein Genuss!
- Kartoffel Zucchini Zwiebel Gratin, ja, das schmeckt! Ein sehr einfaches Gericht, angelehnt an einen Klassiker von Antonio Carluccio und Gennaro Contaldo, Two Greedy Italians, führt schnell und einfach zum Genuss. Das...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Süßkartoffel Gulasch, Frankfurter & Debrecziner, wunderbare Kombination
Zutaten
Zubereitung
Süßkartoffel Gulasch ist schnell gemacht, hat wenige Zutaten und ist optimal für Resteverwertung. Die Wurstsorten und Einlagen können angepasst und verändert werden.

Süßkartoffel, Kartoffel, Zwiebel sowie Knoblauch schälen und würfelig schneiden. Die Würstchen in Stücke schneiden. In einem Topf die Zwiebel goldgelb anbraten, Knoblauch zugeben und leicht dünsten. Kartoffelstücke beifügen und ebenfalls leicht rösten.

Tomatenmark sowie Paprikapulver zugeben und etwas anbraten. Mit der Brühe aufgießen, Majoran sowie Liebstöckl zugeben und alles köcheln lassen bis die Kartoffel weich sind. (ca. 30 Minuten).

Die Würstchen zugeben und köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rahm unterheben. Die Soße nun mit einer Wasser-Stärke Mischung binden bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Fertig!
Rezept Bewertung