Bohnengulasch Rezept aus der einfachen und schnellen Küche
-
Vorb.10 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.4
-
Views4.961

Bohnengulasch Rezept für die einfache Zubereitung!
Bohnen groß und klein, Bohnen in das Gulasch rein! Jedes Böhnchen ein Tönchen, jede Bohne eine Symphonie. Bohnengulasch Rezept aus der schnellen Küche ist ein Gericht für alle Tage an denen man wenig Zeit hat, im Stress ist aber trotzdem frisch kochen möchte.
Dazu Brot und/oder Salat genießen und man merkt wie sich die Laune verbessert. Wie das Befinden danach aussieht wird man sehen. Wer faulenzt so spät bei Nacht mit Wind? Es sind die Bohnen mein Kind! Wir wünschen gutes Gelingen und möge der Wind mit euch sein!
Die Liebe zur Bohne muss wachsen!
Bohnen waren mein Kryptonit. Ich hasste Bohnen als Kind, die komische Konsistenz, das Mehlige, die Schale, der Geschmack, es war als würde man mir kleine Kugeln vom Misthaufen servieren. Ich mochte sie einfach nicht. Wie es so bei manchen in der Kindheit ist, hatte auch ich keine Wahl und lernte das Bohnengulasch Rezept kennen.
Der Hunger trieb sie runter, manchmal wollte mein Körper sie wieder los werden, ich wehrte mich nicht dagegen. Man merkte schnell, es hat keinen Sinn mich mit Bohnen zu füttern. Ich wurde langsam älter und ging auf Partys. Oft fand man da Chili con Carne, maaaaaahhhhhhhh Bohnen, überall Bohnen.
Mit etwas Alkohol im Blut schmeckten sie besser als gewohnt, erst nur einige, man will ja keinen verärgern, danach immer mehr. Ich war nun gefangen in der Chili, Bohnengulasch und CO Welt. Bohnen, Bohnen, Bohnen. Ich begann zu selektieren. Diese Bohnen gehen in Ordnung, diese mag ich nicht.
Ich lernte verschiedene Gerichte kennen, wie das Bohnengulasch Rezept und ließ mich auf das Experiment Bohne immer mehr ein! Es war gut so, noch heute gibt es Gerichte die ich nicht esse, selbst wenn ich verhungern würde, es gibt aber auch Speisen mit Bohnen die ich heute sehr mag. Wir wünschen gutes Gelingen und einen wunderbaren Genussmoment!
Was dazu zu Bohnengulasch?
Wir reichen gerne etwas Vogerlsalat (Feldsalat) und frisches Zwiebelbrot. Wie man das Brot selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT!

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien450 kcal
Zubereitung
Bohnen sind nicht für alle als Genussmittel geeignet, für einige Menschen sind sie eine echte Qual. Wir wünschen guten Hunger und wenig schwere Folgen!

Die Bohnen durch ein Sieb abseihen, etwas abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Würstchen in kleine Stücke zerteilen. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin Goldgelb rösten. Knoblauch zugeben und kurz rösten. Tomatenmark, Paprikapulver zugeben und leicht rösten. (nicht zu lange damit der Paprika nicht bitter wird und verbrennt). Bohnen zugeben, alles gut vermengen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Salz, Pfeffer, Majoran und Cayenne Pfeffer zugeben und einmal aufkochen.

Die Hitze reduzieren und alles ca 15 Minuten köcheln und reduzieren lassen. Zum Schluss die Würstchen zugeben und gar ziehen. (dauert nur wenige Minuten). Nun hat man zwei Möglichkeiten, entweder lässt man die Soße nun wie sie ist und hat eher eine Suppe oder man bindet sie mit einer Mehl-Wassermischung zu einer sämigen Soße. Das bleibt jedem selbst überlassen. Die Konsistenz ändert nichts am Geschmack!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir etwas Blattsalat und frisches Brot. Mahlzeit!

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Bohnengulasch mit Würstchen, einfach und schneller Genuss
- Bohnengulasch, mit Wurst oder vegetarisch ein Gaumenschmaus. Möge der Wind mit euch sein! Bohnen sind nicht nur für Salate geeignet, sondern, wie wir wissen auch für warme Hauptgerichte. Im Gulasch...
- Kartoffel Gulasch mit Wurst, das Rezept meiner Mutter, himmlisch
- Kartoffel Gulasch mit Wurst ist immer gern gesehen! Man kennt es, die Tage werden kürzer, die Temperaturen kündigen den Winter an. Man braucht etwas Wärmendes, Nahrung für den Körper. Wir...
- rotes Kichererbsen Curry, vegan, himmlisch, einfach und absolut schmackhaft!
- Kichererbsen haben in diesem Curry nichts zu lachen! Aromen tanzen. Rotes Kichererbsen Curry, ein Eintopf der etwas anderen Art ist pikant, frisch sowie fruchtig im Geschmack und reizt auf angenehme...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Bohnengulasch Rezept aus der einfachen und schnellen Küche
Zutaten
Zubereitung
Bohnen sind nicht für alle als Genussmittel geeignet, für einige Menschen sind sie eine echte Qual. Wir wünschen guten Hunger und wenig schwere Folgen!

Die Bohnen durch ein Sieb abseihen, etwas abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Würstchen in kleine Stücke zerteilen. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin Goldgelb rösten. Knoblauch zugeben und kurz rösten. Tomatenmark, Paprikapulver zugeben und leicht rösten. (nicht zu lange damit der Paprika nicht bitter wird und verbrennt). Bohnen zugeben, alles gut vermengen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Salz, Pfeffer, Majoran und Cayenne Pfeffer zugeben und einmal aufkochen.

Die Hitze reduzieren und alles ca 15 Minuten köcheln und reduzieren lassen. Zum Schluss die Würstchen zugeben und gar ziehen. (dauert nur wenige Minuten). Nun hat man zwei Möglichkeiten, entweder lässt man die Soße nun wie sie ist und hat eher eine Suppe oder man bindet sie mit einer Mehl-Wassermischung zu einer sämigen Soße. Das bleibt jedem selbst überlassen. Die Konsistenz ändert nichts am Geschmack!
Rezept Bewertung