Schweinezunge in Schoko Rotwein Soße, kulinarischer Zungenkuss!
-
Vorb.3 Std
-
Kochen25 Min
-
Port.4
-
Views3.813

Schweinezunge, gesüßte Rotweinsoße, Genussmomente!
Der kulinarische Zungenkuss. Tiere bestehen nicht nur aus Schnitzel und Filet. Auch Teile der Tiere, abseits der bekannten Innereien, lassen sich auf geschmackvolle Weise zubereiten. Tötet man ein Tier um es zu essen sollte man ihm den letzten Respekt erweisen und es komplett verarbeiten.
Die Zunge gehört in den Mund!
Zunge, vom Rind, Schwein, der Ente, gibt es in vielen Ländern am Teller. Als Snack, als Hauptgericht, als Geheimtipp, wie auch immer, Zunge gibt es! In unseren Breiten kommt sie oft in die Wurst oder wird zu Hundefutter verarbeitet. Das Schleckorgan hat aber viel kulinarisches Potenziel. Es ist nicht jedermanns Sache aber Feinschmecker und Kenner lieben sie.
Die Zubereitung ist auch bei uns unterschiedlich, gekocht, gebraten, geschmort, gegrillt, alles ist vertreten. Wir haben uns erlaubt ein sehr rustikales und einfaches Gericht zu zeigen. Die Schokolade war ein Experiment, sie passt aber sehr gut zu den vielen anderen Aromen. Wir sind der Überzeugung, es wird Liebhaber geben und Leute die es verabscheuen. Wir akzeptieren beide Fraktionen und freuen uns wenn man sich mit diesem Rezept und dem Thema beschäftigt.
Zunge gehört in den Mund! Ja, wenn man das Tier schon zum Verzehr erlegen muss, sollte man wie oben bereits gesagt alles essen. Der Respekt verlangt es so, bei Oma wurde auch nichts verschwendet, alles wurde verarbeitet. Die Schweinezunge gab es immer wenn ein Schwein geschlachtet wurde, gemischt in einem Eintopf mit anderen Innereien. Wir lieben es und sind quasi damit aufgewachsen.
Was dazu zu Schweinezunge?
Wir essen Schweinezunge immer ohne Beilage, wer einen Salat dazu servieren möchte sollte unseren beliebten Mango Tomatensalat probieren. Die fruchtigen Aromen harmonieren optimal mit diesem Gericht! Wie man den Salat zubereiten kann zeigen wir hier! ZUM REZEPT


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien750 kcal
Zubereitung
Viele sagen ich esse nichts was aus dem Mund eines Tieres kommt und machen sich danach ein Ei! Ok, darüber kann man jetzt diskutieren!

Wasser im Suppentopf aufsetzen und darin die Zunge mit Lorbeerblättern, Wacholderbeeren und den Pfefferkörnern ca. 2,5 Stunden köcheln lassen. Den entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen. Danach das Suppengemüse beigeben und weich köcheln. Sollte die Zunge in der Zwischenzeit noch nicht weich genug sein das Gemüse wieder aus der Suppe nehmen und beiseite legen.

Die Zunge nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut mit den Knospen entfernen. Die Zunge in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und für die Weiterverarbeitung beiseite legen. In einer Pfanne die Butter schmelzen und die geschnittenen Zwiebel, den Knoblauch, die Fenchelsamen und die Senfkörner rösten, mit Rotwein ablöschen.

Etwas von der Suppe beifügen. (ca. 1 Kelle), etwas Suppengemüse beigeben und die Zungenstücke hinzufügen. Alles ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Zungenstücke herausnehmen und die Sauce durch ein Sieb passieren. Danach diese in der Pfanne mit Crème fraîche binden und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Die Kochschokolade fein hacken und in die Sauce einrühren. Die Zungenstücke auf dem Teller anrichten, die Sauce beigeben und das Ganze mit den Kapern, der gehackten Paprika und etwas Suppengemüse garnieren. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage eignen sich Kartoffelpüree oder Kroketten.
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Meine Geschichte gibt es hier nachzulesen: DAS BIN ICH
weitere Leckereien:
- Wildragout vom Rehherz, Kraft und viel Gemüse, ungewöhnlich gut!
- Wildragout vom Rehherz, Kraft und viel Gemüse Ragout bedeutet „den Gaumen reizen, Appetit machen“ und ist ein Gericht von würfeligen Fleisch-, Geflügel-, Wildbret- oder auch Gemüsestücken in einer oft sämigen...
- Thunfisch Spaghetti – schnell und einfach, Genuss für jeden Tag!
- Thunfisch Spaghetti schnell und einfach, einfach und schnell! Spaghetti Rezepte gibt es viele. Bolognese, Carbonara oder mit Käsesoße sind die gängigen Varianten. Warum also mal nicht mit Fisch? Thunfisch frisch...
- würzige Wurstfleckerl, ein schnelles Gericht für jeden Tag geeignet
- Wurstfleckerl, ein Gericht der österreichischen Küche. Als wichtigste Zutat gelten in jedem Fall gekochte Teigwaren, die sogenannten Fleckerl. Weitere Zutaten, etwa angeschwitzte Zwiebeln, geschnittener Schinken, Geselchtes oder andere Schinkensorten bzw....
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Schweinezunge in Schoko Rotwein Soße, kulinarischer Zungenkuss!
Zutaten
Zubereitung
Viele sagen ich esse nichts was aus dem Mund eines Tieres kommt und machen sich danach ein Ei! Ok, darüber kann man jetzt diskutieren!

Wasser im Suppentopf aufsetzen und darin die Zunge mit Lorbeerblättern, Wacholderbeeren und den Pfefferkörnern ca. 2,5 Stunden köcheln lassen. Den entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen. Danach das Suppengemüse beigeben und weich köcheln. Sollte die Zunge in der Zwischenzeit noch nicht weich genug sein das Gemüse wieder aus der Suppe nehmen und beiseite legen.

Die Zunge nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut mit den Knospen entfernen. Die Zunge in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und für die Weiterverarbeitung beiseite legen. In einer Pfanne die Butter schmelzen und die geschnittenen Zwiebel, den Knoblauch, die Fenchelsamen und die Senfkörner rösten, mit Rotwein ablöschen.

Etwas von der Suppe beifügen. (ca. 1 Kelle), etwas Suppengemüse beigeben und die Zungenstücke hinzufügen. Alles ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Zungenstücke herausnehmen und die Sauce durch ein Sieb passieren. Danach diese in der Pfanne mit Crème fraîche binden und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Die Kochschokolade fein hacken und in die Sauce einrühren. Die Zungenstücke auf dem Teller anrichten, die Sauce beigeben und das Ganze mit den Kapern, der gehackten Paprika und etwas Suppengemüse garnieren. Fertig!
Rezept Bewertung