Mediterraner Hackbraten – eine Symbiose aus Fleisch und Gemüse, super aromatisch!
-
Vorb.30 Min
-
Kochen50 Min
-
Port.6
-
Views6.928

Mediterraner Hackbraten – Symbiose aus Fleisch und Gemüse
Das Gericht ist eine Symbiose aus Gemüse, Hackfleisch und Gewürzen. Der Braten ist saftig, das Gemüse knackig und die Gewürze sorgen für ein Aromenspiel am Gaumen. Der Fenchel macht das Gericht sehr bekömmlich und regt die Verdauung an!
Hack, Faschiertes, wie man es auch nennt, es war da!
Es gibt kaum eine Zutat, die in unterschiedlichsten Rezepten verwendet wird, als Hackfleisch, oder, wie wir man in Österreich sagt, Faschiertes! Es gibt reines Schweinehack, gemischtes Hack, Rinderhack, und sogar vom Fisch! Die Vorlieben sind, von Land und Region, sehr unterschiedlich. Manchmal isst man es roh, manchmal formt man es zu Laibchen bzw. Kugeln, manchmal, aber nur manchmal wird aus einer Kugel ein Braten! Heute bekommt man Hackfleisch in jedem Supermarkt, fertig zubereitet, kochfertig sozusagen.
Mein Mann erzählte mir, damals war das anders. Wurde von Opa und seinem Bruder ein Schwein geschlachtet, um die Speißekammer aufzufüllen, wurden die Fleischabschnitte und die minderwertigeren Teile von Oma durch den Fleischwolf gedreht, frisch, und sofort verarbeitet. Das Hackfleisch lag keine Stunde herum, es kam vom Wolf, über Omas Hände, in den Topf, in die Pfanne oder als Füllung in diverse Gemüsesorten aus dem Garten!
Einige Fleischteile wurden von Oma eingefrohren um auch zur späteren Zeit Hackfleisch produzieren zu können. Das Fleisch wurde aufgetaut und verarbeitet. Oma machte die besten Laibchen, Opa die besten gefüllten Paprika. Meine kulinarische Kindheit war echt wunderbar. Ich hatte alles was ich brauchte um groß und leider auch stark zu werden! Wir machen heute gerne „Mediterraner Hackbraten“
Was dazu zu Mediterraner Hackbraten?
Wir reichen gerne unseren beliebten Kartoffel Gurken Salat, wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien490 kcal
Zubereitung
Wir lieben das Rezept da das Gemüse die Aromen verbessert. Es muss nicht immer Fleisch pur sein. Wir sind begeistert.

Brötchen oder Semmel im warmen Wasser einweichen. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Eine Zwiebel, den Knoblauch und die Oliven fein schneiden. Die Kräuter (Thymian und Petersilie) von den Stielen zupfen. Ofen auf 200° vorheizen (Umluft 180°). Das Brötchen ausdrücken, mit den vorbereiteten Zutaten, Ajvar und Eiern unter das Hackfleisch mengen. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen, zu einem Laib formen. Den Hackbraten ca 30 Minuten auf dem vorbereiteten Blech backen.

Die zweite Zwiebel in Ringe schneiden. Fenchel putzen und in dünne Streifen schneiden. Paprika halbieren, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zucchini putzen, längs halbiert in 5 mm Dicke Scheiben schneiden. Das Gemüse mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen, um den Braten verteilen und weitere ca. 20 Minuten garen. Das Blech aus dem Ofen nehmen, den Braten in Scheiben schneiden und danach nach Belieben mit Gemüse und eine Beilage auf Tellern anrichten
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Kartoffel-Püree oder Salzkartoffeln. Als Alternative kann auch Reis gereicht werden.

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- falscher Hase, einfach, ganz schön falsch aber schmackhaft würde Oma sagen!
- falscher Hase, einfach, ganz schön falsch würde Oma sagen! „Ei oder kein Ei, dass ist hier die Frage“, würde ein alter Dichter sagen! Es bleibt jedem selbst überlassen diese Frage...
- Spaghetti Bolognese nach Art des Hauses, einfach gut, von schnell bis slow!
- Spaghetti Bolognese sind sehr beliebt! Wir machen die Bolognese, je nach dem was gerade da ist, immer etwas anders. Hier zeigen wir eine schnelle und einfache Variante die beliebte, wenn...
- Wikingertopf, einfach genial kombiniert und echt stark
- Wikingertopf, Kombination ist stärker als man denkt! Möglicherweise speisen die Götter der Wikinger mit den Gefallenen in Walhalla, der Wohnung der Gefallenen, genau dieses Gericht! Wir wissen es nicht! Wir...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Mediterraner Hackbraten – eine Symbiose aus Fleisch und Gemüse, super aromatisch!
Zutaten
Zubereitung
Wir lieben das Rezept da das Gemüse die Aromen verbessert. Es muss nicht immer Fleisch pur sein. Wir sind begeistert.

Brötchen oder Semmel im warmen Wasser einweichen. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Eine Zwiebel, den Knoblauch und die Oliven fein schneiden. Die Kräuter (Thymian und Petersilie) von den Stielen zupfen. Ofen auf 200° vorheizen (Umluft 180°). Das Brötchen ausdrücken, mit den vorbereiteten Zutaten, Ajvar und Eiern unter das Hackfleisch mengen. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen, zu einem Laib formen. Den Hackbraten ca 30 Minuten auf dem vorbereiteten Blech backen.

Die zweite Zwiebel in Ringe schneiden. Fenchel putzen und in dünne Streifen schneiden. Paprika halbieren, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zucchini putzen, längs halbiert in 5 mm Dicke Scheiben schneiden. Das Gemüse mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen, um den Braten verteilen und weitere ca. 20 Minuten garen. Das Blech aus dem Ofen nehmen, den Braten in Scheiben schneiden und danach nach Belieben mit Gemüse und eine Beilage auf Tellern anrichten
Rezept Bewertung