Knoblauchcremesuppe, schmeckt und ist sehr einfach gemacht
-
Vorb.10 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.4
-
Views84.628

Knoblauchcremesuppe, gesund und einfach gemacht
Der Knoblauch ist ein Wundermittel gegen viele Krankheiten, Verkalkung, belebt das Gehirn und hilft Vampire abzuschrecken, so der Volksmund. Was davon wirklich stimmt und was Mythos ist weiß man nicht so genau. Entscheidet selbst. Fakt ist die Suppe ist himmlisch.
Wer Knoblauch mag kommt hier auf seine Kosten. Wir lieben Cremesuppen und Knoblauch daher steht diese Suppe des Öfteren auf unserem Tisch. Ein Tipp für Experimentierfreudige – sie schmeckt auch hervorragend mit einem Leberknödel! Ja ihr habt richtig gelesen – einem Leberknödel!
Wenn wir nicht genug davon bekommen!
Knoblauch, von vielen geliebt, von vielen gehasst. Wir lieben Knoblauch in allen Varianten, Formen und Farben. Knoblauch ist aus unserer Küche, wie bereits erwehnt, nicht wegzudenken. Nach der Zwiebel ist er unsere Lieblingszutat und bei uns in fast allen Gerichten vorhanden. Die Frage, ist da Knoblauch dabei, muss man bei uns nicht stellen bzw. kann sie zu 99,9% mit JA beantworten.
Die Geschichte mit dem Leberknödel.
Einige werden sich nun fragen, wie man auf die Idee kommen kann ein Leberknödel dazu zu essen. Das ist ganz einfach und schnell erklärt. Wir waren eines Tages bei einem Mittagsbuffet. Man kennt es, zwei bis drei verschiedene Suppen, drei oder vier Hauptgerichte, ein fixer Preis und essen so viel man will.
Da waren also eine Suppe mit Frittaten, Leberknödel oder eine Knoblauchcremesuppe. Ich weiß nicht mehr warum ich das getan habe aber ich nahm mir eine Schüssel Knoblauchcremesuppe und da war dieses Knödel. Es lachte mich förmlich an. Ich dachte mir also, wenn du mich so anguckst dann nehme ich dich halt mit. Ein Knödel am Teller ohne Suppe würde sicherlich komisch aussehen, also versteckte ich es in der Knoblauchcremesuppe.
Ich war am Anfang selbst etwas skeptisch, der erste Bissen belehrte mich eines Besseren. Man mag es nicht glauben aber ein Leberknödel und die Knobluchcremesuppe harmonieren wunderbar. Versucht es und teilt uns eure Erfahrungen mit! Wir wünschen gutes Gelingen. Mahlzeit!
Was dazu zu Knoblauchcremesuppe?
Als Einlage empfehlen wir geröstete Schwarzbrotwürfel oder, klingt etwas unglaublich, Leberknödel. Wenn man möchte eignen sich auch Backerbsen als Einlage. Mehr schmackhafte Rezepte für Suppen findet man hier. ZUR ÜBERSICHT


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien230 kcal
Zubereitung
Knoblauch ist aus unserer Küche nicht wegzudenken. Wir lieben ihn. Wir verwenden ihn und wir machen damit gerne Suppe.

Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. 1/2 EL Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig dünsten. Das Mehl (2 EL) langsam hinzugeben und umrühren. Mit der Gemüsesuppe aufgießen und mit einem Schneebesen rühren damit keine Klumpen entstehen.

Die Suppe kurz aufkochen lassen, Schlagobers unterrühren und nochmals aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und noch etwas köcheln lassen.

In einer Pfanne die restliche Butter schmelzen und darin die Brotwürfel rösten. Die Suppe in einer Schüssel mit Brotwürfel servieren und mit Schnittlauch bestreuen. Fertig!
Anmerkung
Die Suppe kann man auch kalt genießen.
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Brokkoli Karfiol Creme Suppe, ein cremiger Traum einfach gemacht
- Brokkoli Karfiol Creme Suppe, wunderbare Harmonie der Aromen! Die Suppe sorgt für eine angenehme Balance der Aromen von Brokkoli und Karfiol (Blumenkohl). Der Ingwer gibt zusätzlich etwas Würze, Vitamine und...
- Gemüse Suppe mit Nudeln, natürliche Medizin voller Vitamine
- Gemüse Suppe mit Nudeln oder anderen Einlagen, Hausmittel von Oma! Wenn der Darm meint er müsse eine Revolution starten so holt man zum Gegenschlag aus und macht eine Suppe aus...
- Kartoffel Ingwer Suppe, Genuss der belebt und schmeckt, einfach gemacht
- Kartoffel Ingwer Suppe ist fast eine essbare Wärmflasche, sie wärmt und belebt zugleich! Kartoffel gepaart mit Ingwer und weiteren Zutaten macht diese Kartoffel Ingwer Suppe zu einem Genuss. Der Schmelz...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Knoblauchcremesuppe, schmeckt und ist sehr einfach gemacht
Zutaten
Zubereitung
Knoblauch ist aus unserer Küche nicht wegzudenken. Wir lieben ihn. Wir verwenden ihn und wir machen damit gerne Suppe.

Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. 1/2 EL Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig dünsten. Das Mehl (2 EL) langsam hinzugeben und umrühren. Mit der Gemüsesuppe aufgießen und mit einem Schneebesen rühren damit keine Klumpen entstehen.

Die Suppe kurz aufkochen lassen, Schlagobers unterrühren und nochmals aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und noch etwas köcheln lassen.

In einer Pfanne die restliche Butter schmelzen und darin die Brotwürfel rösten. Die Suppe in einer Schüssel mit Brotwürfel servieren und mit Schnittlauch bestreuen. Fertig!
Rezept Bewertung