Altwiener Suppentopf oder Austrian Pho? Das ist die Frage!
-
Vorb.20 Min
-
Kochen2 Std 30 M
-
Port.8
-
Views3.986

Altwiener Suppentopf oder Wiener Pho? Original oder Crossover?
Rinderknochen und Suppenfleisch vom Rind (Siedefleisch) ergeben zusammen mit den Gewürzen und der Zeit eine herrliche Suppe. Wir kiefeln (nagen) gerne das Fleisch von den Knochen ab. Ja wir lieben es. Beim Genuss der Suppe werden wir fettig, schmutzig, schlecken die Finger ab und machen eine richtige Sauerei. Es erinnert gelegentlich an ein Ritteressen. Versucht es! Probiert es! Wir wünschen gutes Gelingen und eine echte Sauerei!
Als Einlage kann man nicht nur Nudeln verwenden sondern es eignen sich auch Frittaten. Wie man sie selbst herstellen kann zeigen wir hier! ZUM REZEPT


Zutaten
Zubereitung
Zur Suppe, zur Suppe, die Knödel werden kalt! Wir wollen nicht wissen wer das gesagt hat. Wir wollen aber Suppe, mehr Suppe, noch mehr Suppe!
Zwiebel schälen und klein schneiden (Würfel oder Scheiben), Gemüse putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Tomate waschen, halbieren und Strunk entfernen. Lauch waschen und in Scheiben schneiden. Inqwer schälen. Petersilie waschen und etwas hacken. Chili klein schneiden. Reisnudeln oder Nudeln lt. Packung zubereiten und zur Seite stellen.
In einem großen Topf die Rinderknochen mit den Zwiebeln stark rösten. Suppenfleisch zugeben und von allen Seiten anbraten. Mit Wasser ablöschen. Wasser zugeben bis das ganze Fleisch gut bedeckt ist (ca. 5 Liter). Aufkochen lassen, Hitze reduzieren und ca. 1 Stunde köcheln lassen. Den entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen.
Anschließend das Gemüse, Tomate, Lauch, Ingwer, Petersilie, Chili, Lorbeerblätter, Fenchelsamen, Liebstöckel zugeben und mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, und Cardamon würzen. Alles gut verrühren und weitere 1.5 Stunde köcheln lassen. Die Suppe abschmecken, würzen falls nötig und etwas reduzieren.
Suppenfleisch heraus nehmen und in feine Streifen schneiden. Die Knochen in eine Schale geben. In einer Schüssel die Nudeln mit Suppe, Fleischstreifen und Gemüse servieren. Die Schale mit den Knochen dazu reichen sollten Kiefler (Abnager) am Tisch sitzen.
Anmerkung
Als Einlage eignen sich nicht nur Nudeln sondern auch Frittaten!
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Meine Geschichte gibt es hier nachzulesen: DAS BIN ICH
weitere Leckereien:
- Melanzani – Kokos Curry mit Huhn, wahrlich ein Genuss, kitzelt den Gaumen!
- Melanzani – Kokos Curry mit Huhn Currys haben keine festgelegten Zutaten, je nach Zubereitung können sie sich erheblich unterscheiden. Es gibt vegetarische Currys, Currys mit jeder Art von Fleisch, Fisch...
- Brokkoli Creme Suppe – warm aber auch kalt ein Genuss, wunderbar!
- Brokkoli Creme Suppe – warm aber auch kalt ein Genuss Brokkoli eignet sich sowohl als Rohkost als auch zum Garen auf verschiedenste Art. Als Garverfahren sind kochen, dünsten, dampfgaren, anbraten...
- Ossobuco geschmort, die einfache Variante, der geschmorte Genuss und die Zeit!
- Ossobuco geschmort, die einfache Variante Jeder Italiener kennt „Osso Buco“. Und fast jeder Italiener hat sein persönliches Rezept. Aber in allen Varianten wird die Kalbs- oder Rinderbeinscheibe in einem Sud...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Altwiener Suppentopf oder Austrian Pho? Das ist die Frage!
Zutaten
Zubereitung
Zur Suppe, zur Suppe, die Knödel werden kalt! Wir wollen nicht wissen wer das gesagt hat. Wir wollen aber Suppe, mehr Suppe, noch mehr Suppe!

Zwiebel schälen und klein schneiden (Würfel oder Scheiben), Gemüse putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Tomate waschen, halbieren und Strunk entfernen. Lauch waschen und in Scheiben schneiden. Inqwer schälen. Petersilie waschen und etwas hacken. Chili klein schneiden. Reisnudeln oder Nudeln lt. Packung zubereiten und zur Seite stellen.

In einem großen Topf die Rinderknochen mit den Zwiebeln stark rösten. Suppenfleisch zugeben und von allen Seiten anbraten. Mit Wasser ablöschen. Wasser zugeben bis das ganze Fleisch gut bedeckt ist (ca. 5 Liter). Aufkochen lassen, Hitze reduzieren und ca. 1 Stunde köcheln lassen. Den entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen.

Anschließend das Gemüse, Tomate, Lauch, Ingwer, Petersilie, Chili, Lorbeerblätter, Fenchelsamen, Liebstöckel zugeben und mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, und Cardamon würzen. Alles gut verrühren und weitere 1.5 Stunde köcheln lassen. Die Suppe abschmecken, würzen falls nötig und etwas reduzieren.

Suppenfleisch heraus nehmen und in feine Streifen schneiden. Die Knochen in eine Schale geben. In einer Schüssel die Nudeln mit Suppe, Fleischstreifen und Gemüse servieren. Die Schale mit den Knochen dazu reichen sollten Kiefler (Abnager) am Tisch sitzen.
Rezept Bewertung