AUFUNSERE ART

Graupen Gemüse Pfanne, vegan/vegetarisch durch den Tag mit viel Genuss! So gut!


Die Graupen Gemüse Pfanne ist sehr einfach zu kochen, ist sehr individuell zu gestalten, der kulinarischen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!


  • Vorb.
    10 Min
  • Kochen
    20 Min
  • Port.
    4
  • Views
    3.771
Graupen Gemüse Pfanne Rezept

Für das Rezept brauchen wir:

Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    350 kcal

    Zubereitung

    Mit der Graupen Gemüse Pfanne vegan durch den Tag. Genuss ohne Fleisch für Liebhaber der veganen und vegetarischen Küche.

    Teil 1
    Vorbereitung

    In einem Topf 1 EL Öl erhitzen und die Graupen etwas rösten. Mit Gemüsesuppe (Brühe) aufgießen und bei geringer Hitze quellen lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde und die Graupen die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Graupen vom Herd nehmen und zur Seite stellen. Frühlingszwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Paprika (rot, gelb und grün) waschen, halbieren, Kerne entfernen und würfelig schneiden.

    Teil 2
    Garen

    Zucchini und Aubergine waschen, der Länge nach vierteln und klein schneiden. (Tipp: Die Aubergine schälen, wenn man die Haut nicht mag). In einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die Frühlingszwiebel darin anschwitzen. Paprika zugeben und kurz rösten. Zucchini, Aubergine sowie Knoblauch zugeben und rösten. Graupen hinzufügen, alles gut vermengen, kurz rösten, mit Salz, Pfeffer sowie Curry abschmecken. Fertig!

    Anmerkung

    Wenn man unbedingt Fleisch braucht empfehlen wir Bratwurst, Käsekrainer oder Leberkäse dazu zu reichen. Mahlzeit!


    Graupen Gemüse Pfanne, optimal für Freunde der veganen und vegetarischen Ernährung!

    Vegan? Vegetarisch? Die Graupen Gemüse Pfanne ist für alle geeignet! Mit Bratwurst, Käsekrainer oder Leberkäse werden es auch Fleischliebhaber als Beilage mögen. Das Gericht lässt sich sehr individuell gestalten. Hier unser Rezeptvorschlag!

    Graupen, die Erklärung

    Graupen werden auch Rollgerste bzw. Kochgerste genannt. Sie sind geschälte und polierte Gersten oder Weizenkörner in runder und länglicher Form. Die Zubereitung ist ähnlich dem Risotto. Graupen mag man oder mag man nicht. Manche kochen sie bissfest, andere wieder wollen sie sehr weich. Die Zubereitung bleibt dem eigenen Gusto überlassen.

    Kann man das Gericht aufwärmen?

    Ja, kann man! Wir empfehlen aber das Gericht noch am selben Tag oder zumindest am nächsten Tag zu verbrauchen. Aufwärmen ist am besten in der Pfanne, man kann auch die Mikrowelle verwenden, schmeckt aber nicht so gut. Sollte das Gericht, beim Aufwärmen in der Pfanne zu trocken werden, kann man es mit etwas Suppe oder Wasser aufgießen, muss bzw. sollte aber erneut abschmecken.

    Vorbereiten ja oder nein?

    Man kann Vorbereitungsarbeiten leisten. Die Graupen vorkochen, ist kein Problem. Das Gemüse sollte frisch geputzt, geschnitten und verarbeitet werden. Die Zubereitung des gesamten Gerichtes geht wunderbar schnell. Für uns stellt sich die Frage der Vorbereitung nicht. Die Graupen, wenn man sie vorkocht, sollten am besten noch am selben Tag verarbeitet werden. Die Aubergine wird braun, wenn sie länger ohne Schale bzw. geschnitten herumliegt.


    Was dazu zur Graupen Gemüse Pfanne?

    Wir servieren gerne etwas Salat, Blattsalat, Tomatensalat oder unseren beliebten Gurkensalat mit Rahm. Wie man den Gurkensalat selbst herstellen kann, zeigen wir hier.  ZUM REZEPT.

    Graupen Gemüse Pfanne Abbildung 1


    Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten

    Social Media | Autor | Mehr

    Community Video



    graf manuel

    FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art

    Ich bin FOOD Journalist, Mitglied beim WJC - Wiener Journalisten Club, Ausweis Nummer: 4796, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und schreibe über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Kulinarik begeistert mich seit vielen Jahren. Die Erfahrung bekam ich durch Lesen, Experimentieren und jahrelanges Üben in der heimischen Küche. Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen.


      Social Media Profile:


    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Avatar-Foto

      Gerhard Sorms

      Meine Frau mag das auch! Ich mach mir immer etwas Fleisch dazu dann kann ich es auch ertragen! LG

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert