Wildragout vom Rehherz, Kraft und viel Gemüse, ungewöhnlich gut!
-
Vorb.20 Min
-
Kochen3 Std 25 M
-
Port.3
-
Views21.936

Wildragout vom Rehherz, Kraft und viel Gemüse
Ragout bedeutet „den Gaumen reizen, Appetit machen“ und ist ein Gericht von würfeligen Fleisch-, Geflügel-, Wildbret- oder auch Gemüsestücken in einer oft sämigen Sauce. Der Begriff wurde im 17. Jahrhundert aus dem Französischen abgeleitet. Egal wie man es nennt, es schmeckt, soviel steht fest.
Das Wild und die Aromen!
Wild, frisch vom Jäger, biologischer geht es nicht mehr! Wild ist etwas ganz Besonderes, Wild muss man mögen, es ist nicht für alle Genießer geeignet. Der Geschmack, je nach Wild, ist schon sehr ungewöhnlich.
In der Kulinarik werden gerne die Edelteile des Tieres verarbeitet – Filet, Rücken und der Gleichen. Wir lieben auch die Innereien, die Leber, oder wie in diesem Rezept, das Herz. Man muss schon gute Beziehungen haben um dieses Fleisch zu bekommen, die Jäger verwenden die Teile gerne selbst, in der eigenen Küche oder beim Schüsseltrieb. Gelegentlich gelingt es uns!
Die Aromen des Fleisches werden durch die Aromen der Gewürze sowie der diversen Gemüsesorten unterstützt und zu einem harmonischen Aromenspiel vereint. Die Gewürze sind variabel und können je nach Geschmack angepasst bzw. verwendet werden. Wichtig in diesem Rezept ist die Zubereitung bzw. Vorbereitung vom Herz. Es muss zart werden. Dazu benötigt es Zeit! Die Arbeit und der Aufwand zahlt sich auf jeden Fall aus.
Wir bereiten das Wildragout vom Rehherz gerne in unserer Sommerküche zu. Von der Natur gegeben, im Freien zubereitet und dann genießen. Gelegentlich bereiten wir es auch im Dreibein-Topf zu. Sonntag, mit der Familie oder mit Freunden, wir nehmen uns die Zeit. Genuss ist eine Lebenseinstellung. Kochen kann entspannend wirken und beruhigt Geist und Körper.
Was dazu zu Wildragout vom Rehherz?
Wir servieren zu Wildragout gerne unsere beliebten Kartoffelknödel. Wie man die Knödel zubereiten kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT.Mahlzeit!

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien150 kcal
Zubereitung
Wild ist schon eine Klasse für sich, das Herz aber ist etwas ganz Besonderes. Wir wünschen gutes Gelingen!

Das Rehherz putzen und ca. 2 Stunden im Wasser köcheln lassen, herausnehmen, in feine Streifen schneiden und beiseite stellen. Zwiebel sowie Knoblauch schälen und würfelig schneiden. Gemüse putzen und klein schneiden (Karotten, Pastinake, Sellerie, Petersilie, Lauch)

Zwiebel in einem Topf mit Öl goldgelb anbraten. Knoblauch und das geschnittene Gemüse zugeben und mitrösten (Karotten, Pastinake, Sellerie, Petersilie, Lauch). Tomatenmark und Paprikapulver unterheben und ebenfalls kurz rösten.

Alles mit 1/4 Liter Rotwein ablöschen und aufkochen. Die Rinder oder Gemüsebrühe zugeben, die Gewürze beifügen und ca. 1 Stunde köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das geschnittene Rehherz zugeben und weitere 25 Minuten köcheln lassen bis die gewünschte Konsistenz der Soße erreicht ist. Lorbeerblätter entnehmen und anrichten.
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir unsere Kastenknödel, Reis, Kartoffel oder Kroketten.

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- geröstete Leber vom Reh, ein Wildgericht, einfach und schnell gemacht!
- Geröstete Leber vom Reh, Genuss der Jagdgesellschaft Die Leber enthält große Mengen an Vitamin A, B1, B2 und B12, C und D. Die wohlschmeckendste Leber stammt von Jungtieren wie Kalb, Lamm...
- Schweinezunge in Schoko Rotwein Soße, kulinarischer Zungenkuss!
- Schweinezunge, gesüßte Rotweinsoße, Genussmomente! Der kulinarische Zungenkuss. Tiere bestehen nicht nur aus Schnitzel und Filet. Auch Teile der Tiere, abseits der bekannten Innereien, lassen sich auf geschmackvolle Weise zubereiten. Tötet...
- gebackene Leber, einfach knusprige Innereien schmecken fantastisch!
- gebackene Leber, einfach knusprige Innereien, fantastisch Achtet man auf die richtige Zubereitung und es gelingt einem die Leber zart hinzubekommen ist sie, egal ob paniert oder gebraten, ein Genuss. Leber...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Wildragout vom Rehherz, Kraft und viel Gemüse, ungewöhnlich gut!
Zutaten
Zubereitung
Wild ist schon eine Klasse für sich, das Herz aber ist etwas ganz Besonderes. Wir wünschen gutes Gelingen!

Das Rehherz putzen und ca. 2 Stunden im Wasser köcheln lassen, herausnehmen, in feine Streifen schneiden und beiseite stellen. Zwiebel sowie Knoblauch schälen und würfelig schneiden. Gemüse putzen und klein schneiden (Karotten, Pastinake, Sellerie, Petersilie, Lauch)

Zwiebel in einem Topf mit Öl goldgelb anbraten. Knoblauch und das geschnittene Gemüse zugeben und mitrösten (Karotten, Pastinake, Sellerie, Petersilie, Lauch). Tomatenmark und Paprikapulver unterheben und ebenfalls kurz rösten.

Alles mit 1/4 Liter Rotwein ablöschen und aufkochen. Die Rinder oder Gemüsebrühe zugeben, die Gewürze beifügen und ca. 1 Stunde köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das geschnittene Rehherz zugeben und weitere 25 Minuten köcheln lassen bis die gewünschte Konsistenz der Soße erreicht ist. Lorbeerblätter entnehmen und anrichten.
Rezept Bewertung