Tortellini einfach selbst herstellen, 1×1 der Zubereitung, ÜBUNG muss ein!
- von: Claudia Graf
- 5 / 5
Tortellini einfach selbst herstellen, der Klassiker entsteht
Der Legende nach wurde die Form dem Bauchnabel der Venus (Göttin der Schönheit) nachempfunden. Interessante Vorstellung! Der Name bedeut übersetzt “kleine Kuchen” Traditionell sind sie als Suppeneinlage gedacht und werden mit einer sehr kräftigen Rindersuppe (Brühe) gegessen, also “Tortellini in brodo”. Im Laufe der Zeit hat sich ein Wandeln vollzogen und es gibt unzählige Varianten der Zubereitung. (Tomatensoße, Bolognese, Pilze, Rahmsoßen etc.)
Der Teig muss klebrig sein, klebriger als normaler Bandnudelteig, da er zum Füllen und Formen besonders elastisch sein muss. Dies erreicht man durch Zugabe von Eiern. Regel: Auf 100 g Mehl brauchst man ein Ei.
Tortellini und das Handwerk!
Wir sollten vorerst mal erwähnen, die Produktion von Tortellini benötigt etwas Übung. Man benötigt etwas Fingerspietzengefühl und motorisches Geschick. Je größer die Finger, desto schwieriger wird es, bzw. werden die Tortellini größer ausfallen müssen. Die Zubereitung ansich ist sehr einfach, das Formen gestaltet sich schon etwas schwieriger.
Ich kann gar nicht sagen wieviel unförmige Tortellini es bei uns schon gab und wieviel es noch geben wird. Bei uns hängt der Erfolg und die Form immer an der Tagesverfassung und der Geduld die wir aufbringen.
Keiner ist perfekt, keiner ist eine Maschine! Wir stehen zu den unförmigen Varianten und achten mehr auf den Geschmackt. Warum sollten wir optisch nicht so ansprechende Ergebnisse nicht schätzen? Sehen wir mal in den Spiegel, entsprechen wir der Norm, den Vorgaben aus Hochglanzmagazinen, nein, zumindest nicht wir. Isst man viele von den köstlichen Dingern wird das auch zunehmendst schwerer. Genuss ist ein hartes Hobby. Genuss bedeutet Gewicht!
Wenn die Speise dem Bauchnabel nachempfunden ist, so kann man ruhig etwas wie Venus aussehen.
Was dazu zu Tortellini?
Tortellini sind, wie Nudeln, vielsieitg in der Anwendung und in der Zubereitung. Sie eignen sich als Gericht mit Soße jeglicher Art, sind perfekt als Suppeneinlage oder man nascht sie einfach so. Einen Rezeptvorschlag mit Linsensugo zeigen wir hier. ZUM REZEPT.


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien350 kcal
Zubereitung
So einfach geht es! Einfach selbst herstellen und den Erfolg genießen. In der Suppe oder mit diversen Soßen!

Der Teig: Das Mehl, den Hartweizengrieß und etwas Salz in eine Schüssel geben, vermengen und in der Mitte eine kleine Grube drücken für die Eier. Nun 3 Stk. Eier in der Mitte der Schüssel verteilen. (natürlich ohne Schale) Alles mit einer Gabel vermengen. Den so erhaltenen Teig nun gut mit den Händen kneten bis eine gleichmäßige Masse entsteht (ca. 10 Minuten). Ist der Teig zu trocken etwas Wasser beimengen, ist er zu weich etwas Mehl zugeben. TIPP: Ein guter Teig darf keinesfalls an den Händen kleben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. (eine Stunde ist natürlich besser)

Die Füllung: Schweinefleisch, Mortadella und Parmaschinken klein schneiden. Parmesan fein reiben. Butter in einer Pfanne erhitzen und das Schweinefleisch darin scharf anbraten, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Fleisch, Wurst und Schinken mit einem Ei und geriebenem Parmesan in den Mixer geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und zu einer feinen Masse (Farce) zerkleinern. Die Masse in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.

Die Zubereitung: Nudelteig ausrollen oder mit der Nudelmaschine bearbeiten. Die Stärke des Teiges sollte danach 2 bis 3 mm betragen. Den Teig nun in ca. 4x4 cm große Quadrate schneiden. Füllung aus dem Kühlschrank nehmen und immer ca 1 cm große Kugeln formen. Diese mittig auf die Teigplatte legen. Die Ränder der Teigplatten mir verquirltem Ei bestreichen. Nun die Platte an den Spitzen zusammenklappen (es entsteht ein Dreieck) und die Ränder fest andrücken. Den bauchigen Teil mit der Füllung leicht zur Spitze hin drücken. Die beiden Enden links und recht über den Finger (wie ein Ring) zusammenschlagen. Wir haben nun Tortellini geformt.

In einem Topf Salzwasser aufkochen und darin die Tortellini 1 bis 2 Minuten kochen lassen. Fertig! Die fertigen Tortellini in einer Pfanne in Olivenöl und Knoblauch schwenken und schon ist ein Gaumenschmaus fertig. Man kann sie natürlich auch mit unzähligen Soßen oder als Suppeneinlage servieren.
Anmerkung
Egal ob mit Soße oder in der Suppe - Tortellini sind ein himmlisches Gericht. Der Legende nach ist die Form dem Bauchnabel der Venus (Göttin der Schönheit) nachempfunden.
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Letscho aus Oma’s Garten mit Gemüse aller Art, einfach frisch!
- Letscho, Gemüse aus Oma’s Garten! Es ist ein Schmorgericht der ungarischen Küche. Grundsätzlich besteht es aus Speck, gelber Spitzpaprika, Tomaten und Zwiebeln, Zeit sowie viel Liebe. Es ist auch ein...
- Haschee Hörnchen al dente & pikant, schnell und einfach!
- Haschee ist eine typische österreichische Zutat, die traditionell aus faschierten Wurstresten zubereitet wird. In Omas Rezept wird dazu Hackfleisch (50/50 Rind und Schwein) verwendet, das mit diversen Gewürzen verfeinert wird....
- Mediterraner Hackbraten – eine Symbiose aus Fleisch und Gemüse, super aromatisch!
- Mediterraner Hackbraten – Symbiose aus Fleisch und Gemüse Das Gericht ist eine Symbiose aus Gemüse, Hackfleisch und Gewürzen. Der Braten ist saftig, das Gemüse knackig und die Gewürze sorgen für...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Tortellini einfach selbst herstellen, 1×1 der Zubereitung, ÜBUNG muss ein!
Zutaten
Zubereitung
So einfach geht es! Einfach selbst herstellen und den Erfolg genießen. In der Suppe oder mit diversen Soßen!

Der Teig: Das Mehl, den Hartweizengrieß und etwas Salz in eine Schüssel geben, vermengen und in der Mitte eine kleine Grube drücken für die Eier. Nun 3 Stk. Eier in der Mitte der Schüssel verteilen. (natürlich ohne Schale) Alles mit einer Gabel vermengen. Den so erhaltenen Teig nun gut mit den Händen kneten bis eine gleichmäßige Masse entsteht (ca. 10 Minuten). Ist der Teig zu trocken etwas Wasser beimengen, ist er zu weich etwas Mehl zugeben. TIPP: Ein guter Teig darf keinesfalls an den Händen kleben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. (eine Stunde ist natürlich besser)

Die Füllung: Schweinefleisch, Mortadella und Parmaschinken klein schneiden. Parmesan fein reiben. Butter in einer Pfanne erhitzen und das Schweinefleisch darin scharf anbraten, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Fleisch, Wurst und Schinken mit einem Ei und geriebenem Parmesan in den Mixer geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und zu einer feinen Masse (Farce) zerkleinern. Die Masse in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.

Die Zubereitung: Nudelteig ausrollen oder mit der Nudelmaschine bearbeiten. Die Stärke des Teiges sollte danach 2 bis 3 mm betragen. Den Teig nun in ca. 4x4 cm große Quadrate schneiden. Füllung aus dem Kühlschrank nehmen und immer ca 1 cm große Kugeln formen. Diese mittig auf die Teigplatte legen. Die Ränder der Teigplatten mir verquirltem Ei bestreichen. Nun die Platte an den Spitzen zusammenklappen (es entsteht ein Dreieck) und die Ränder fest andrücken. Den bauchigen Teil mit der Füllung leicht zur Spitze hin drücken. Die beiden Enden links und recht über den Finger (wie ein Ring) zusammenschlagen. Wir haben nun Tortellini geformt.

In einem Topf Salzwasser aufkochen und darin die Tortellini 1 bis 2 Minuten kochen lassen. Fertig! Die fertigen Tortellini in einer Pfanne in Olivenöl und Knoblauch schwenken und schon ist ein Gaumenschmaus fertig. Man kann sie natürlich auch mit unzähligen Soßen oder als Suppeneinlage servieren.
Rezept Bewertung