Spargel Lasagne, der Genuss zu jeder Jahreszeit! Warum?
-
Vorb.30 Min
-
Kochen45 Min
-
Port.4
-
Views8.552

Spargel Lasagne geht das ganze Jahr! Kein Scherz!
Die Spargelsaison ist kurz. Was aber wenn man ihn längere Zeit genießen will? Kaufen wir den eingelegten Spargel im Glas? Das ist eine Variante. Aber! Spargel kann problemlos eingefroren werden. Er muss geschält, trocken getupft und dann eingefroren werden. Am Besten in Tüten portionsweise verpackt.
Der Spargel darf auf keinen Fall gekocht oder blanchiert werden, da er sonst seinen Geschmack verliert.
Man kann sowohl weißen als auch grünen Spargel einfrieren. Den gefrorenen Spargel später nicht auftauen lassen, sondern noch gefroren ins kochende Wasser geben. Wenn das Wasser erneut kocht, benötigt der Spargel je nach Dicke 8-12 Minuten, bis er gar ist. Würde man den Spargel auftauen lassen ist der Geschmack verloren. Man sollte den Tiefkühlspargel spätestens nach 6 Monaten konsumieren, dies ist aber nur eine Empfehlung. Macht man alles richtig könnte er auch länger halten.
Spargel ist unser saisonales Gemüse!
Spargel, wir warten gespannt jedes Jahr auf die Spargelzeit. Wir, damit sind meine Frau und ich gemeint, unser Sohn steht da nichs so drauf. Jedes Jahr die selbe Raunzerei, nicht schon wieder Spargel. Wir essen in der Saison fast täglich Spargel in irgend einer Form. Spargel Lasagne mögen wir gerne.
Spargel gibt es aber auch bei uns als Beilage. Grünen Spargel, geschält und kurz in der Pfanne gebraten und dann in Butter geschwenkt, etwas grobes Meersalz und wir sind glücklich. Spargel ist so vielseitig. Wir wünschen gutes Gelingen bei der Spargel Lasagne!
Was dazu zu Spargel Lasagne?
Wir servieren gerne etwas Salat, Blattsalat, Tomatensalat oder unseren beliebten Gurkensalat mit Rahm. Wie man den Gurkensalat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT.
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien450 kcal
Zubereitung
Wieder eine neue und etwas andere Art der Lasagne! Wie schon erwähnt lieben wir Lasagne. Wir experimentieren gerne!

Alle Zutaten für das Ragout (Zwiebel, Knoblauch, Karotten) würfelig schneiden und beiseite stellen. Zwiebel mit Olivenöl in einer Pfanne goldgelb rösten. Faschiertes (Hackfleisch) zugeben und rösten.Die Karotten zufügen und weiter rösten. Tomatenmark einrühren und die geschälten geschnittenen Tomaten hinzufügen sowie den Knoblauch, Liebstöckel und Oregano unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. zugedeckt für ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen und danach vom Herd nehmen. Den frischen Spargel leicht blanchieren und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. (nimmt man den gefrorenen Spargel sollte man in sofort ins kochende Wasser legen, wenn das Wasser wieder kocht ca. 2 bis 3 Minuten köcheln lassen, abseihen und zur Seite stellen)

Für die Bechamelsoße: Die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl unter ständigem Rühren leicht anschwitzen. langsam die Milch zugeben, dabei mit einem Schneebesen (Quirl) gut rühren, damit keine Klumpen entstehen. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz zum Kochen bringen. ACHTUNG: Die Sauce darf nicht zu dick werden, bei Bedarf mit etwas Milch verdünnen.

Für die Lasagne eine Auflaufform richten und mit Butter ausstreichen eine Kelle Bechamel-Sauce am Boden verteilen und mit den Lasagneblättern bedecken. Darauf etwas Ragout sowie Spargelstücke verteilen und die Lasagneblätter bedecken. Darauf etwas geriebenen Parmesan verteilen. Wiederum eine Kelle Bechamel-Sauce, Ragout Käse, Spargelstücke und Lasagneblätter. Je nach Auflaufform die Schritte wiederholen bis diese fast gefüllt ist. Auf die letzte Schicht Lasagneblätter noch eine Kelle Bechamelsauce verteilen und mit viel geriebenen Parmesan bedecken. Fertig! Die Auflaufform für 24 Stunde in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag zubereiten. Im Backofen ca. 45 Minuten bei 200° backen.
Anmerkung
Die Lasagne bedarf keiner Beilage. Wer aber mag kann marinierten Blattsalat dazu reichen!

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- falscher Hase, einfach, ganz schön falsch aber schmackhaft würde Oma sagen!
- falscher Hase, einfach, ganz schön falsch würde Oma sagen! „Ei oder kein Ei, dass ist hier die Frage“, würde ein alter Dichter sagen! Es bleibt jedem selbst überlassen diese Frage...
- Spaghetti Bolognese nach Art des Hauses, einfach gut, von schnell bis slow!
- Spaghetti Bolognese sind sehr beliebt! Wir machen die Bolognese, je nach dem was gerade da ist, immer etwas anders. Hier zeigen wir eine schnelle und einfache Variante die beliebte, wenn...
- Chili con Carne, der etwas andere Eintopf einfach gemacht
- Chili con Carne, pikanter Eintopf, schneller Genuss! Con Carne, übersetzt „mit Fleisch“! Das ist, was wirklich bekannt ist! Über alles andere wie das Rezept selbst, die Herkunft, die genauen Zutaten...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Spargel Lasagne, der Genuss zu jeder Jahreszeit! Warum?
Zutaten
Zubereitung
Wieder eine neue und etwas andere Art der Lasagne! Wie schon erwähnt lieben wir Lasagne. Wir experimentieren gerne!

Alle Zutaten für das Ragout (Zwiebel, Knoblauch, Karotten) würfelig schneiden und beiseite stellen. Zwiebel mit Olivenöl in einer Pfanne goldgelb rösten. Faschiertes (Hackfleisch) zugeben und rösten.Die Karotten zufügen und weiter rösten. Tomatenmark einrühren und die geschälten geschnittenen Tomaten hinzufügen sowie den Knoblauch, Liebstöckel und Oregano unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. zugedeckt für ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen und danach vom Herd nehmen. Den frischen Spargel leicht blanchieren und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. (nimmt man den gefrorenen Spargel sollte man in sofort ins kochende Wasser legen, wenn das Wasser wieder kocht ca. 2 bis 3 Minuten köcheln lassen, abseihen und zur Seite stellen)

Für die Bechamelsoße: Die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl unter ständigem Rühren leicht anschwitzen. langsam die Milch zugeben, dabei mit einem Schneebesen (Quirl) gut rühren, damit keine Klumpen entstehen. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz zum Kochen bringen. ACHTUNG: Die Sauce darf nicht zu dick werden, bei Bedarf mit etwas Milch verdünnen.

Für die Lasagne eine Auflaufform richten und mit Butter ausstreichen eine Kelle Bechamel-Sauce am Boden verteilen und mit den Lasagneblättern bedecken. Darauf etwas Ragout sowie Spargelstücke verteilen und die Lasagneblätter bedecken. Darauf etwas geriebenen Parmesan verteilen. Wiederum eine Kelle Bechamel-Sauce, Ragout Käse, Spargelstücke und Lasagneblätter. Je nach Auflaufform die Schritte wiederholen bis diese fast gefüllt ist. Auf die letzte Schicht Lasagneblätter noch eine Kelle Bechamelsauce verteilen und mit viel geriebenen Parmesan bedecken. Fertig! Die Auflaufform für 24 Stunde in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag zubereiten. Im Backofen ca. 45 Minuten bei 200° backen.
Rezept Bewertung