Schweinebraten vom Schopf, Slow-Food, zart und saftig
- von: Manuel Graf
- 5 / 5
Schweinebraten vom Schopf, Slow-Food, zart und saftig
Dieses Rezept kann man auf alle Arten von Schweinefleisch anwenden. Wenig Gewürze, einfache Zubereitung aber super Ergebnis. Butter zart und intensiv im Geschmack. Genau so kenne ich den Braten aus meiner Kindheit. Die Zeit, damals nahm man sich diese einfach, macht dieses Gericht zu einer Gaumenfreude!
Was dazu zu Schweinebraten?
Wir reichen gerne etwas Vogerlsalat (Feldsalat) und frisches Zwiebelbrot. Wie man das Brot selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT!
[maxbutton id=“1″ ]

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien650 kcal
Zubereitung
Braten vom Schwein, genau gesagt dem Schopf (Nacken). Wir lieben es. Wir machen den Braten oft. Bleibt etwas übrig essen wir den Rest am Abend kalt!

Den Schweineschopf waschen und trocken tupfen. Reichlich mit Salz Pfeffer und etwas Kümmel einreiben. Backofen auf 160° (Ober Unterhitze) vorheizen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. Bräter vorbereiten, das Schmalz verteilen, den Braten darauf legen und mit 1/4 Liter Wasser aufgießen.

Den Braten in den Ofen stellen. Nach ca. 1/2 Stunde mit etwas Rindsuppe aufgießen (ca. 200 ml) und den Braten damit übergießen. Den Vorgang nach ca. einer weiteren 1/2 Stunde wiederholen. Nun den Knoblauch und die Zwiebel hinzugeben.

Jede 1/2 Stunde den Braten erneut mit dem Saft übergießen und wenn nötig Suppe hinzugeben. Den Braten ca. 3 Stunden braten bis er gar ist. Danach den Ofen ausschalten, den Braten zudecken und einige Minuten rasten lassen. Den Braten in Scheiben schneiden, am Teller anrichten, mit Saft übergießen und mit Knödel und/oder Kraut servieren. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Semmelknödel und/oder Sauerkraut.
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von Allem was bei uns so auf den Tisch kommt, was schief ging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben!
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Schweinebraten vom Schopf, Slow-Food, zart und saftig
Zutaten
Zubereitung
Braten vom Schwein, genau gesagt dem Schopf (Nacken). Wir lieben es. Wir machen den Braten oft. Bleibt etwas übrig essen wir den Rest am Abend kalt!

Den Schweineschopf waschen und trocken tupfen. Reichlich mit Salz Pfeffer und etwas Kümmel einreiben. Backofen auf 160° (Ober Unterhitze) vorheizen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. Bräter vorbereiten, das Schmalz verteilen, den Braten darauf legen und mit 1/4 Liter Wasser aufgießen.

Den Braten in den Ofen stellen. Nach ca. 1/2 Stunde mit etwas Rindsuppe aufgießen (ca. 200 ml) und den Braten damit übergießen. Den Vorgang nach ca. einer weiteren 1/2 Stunde wiederholen. Nun den Knoblauch und die Zwiebel hinzugeben.

Jede 1/2 Stunde den Braten erneut mit dem Saft übergießen und wenn nötig Suppe hinzugeben. Den Braten ca. 3 Stunden braten bis er gar ist. Danach den Ofen ausschalten, den Braten zudecken und einige Minuten rasten lassen. Den Braten in Scheiben schneiden, am Teller anrichten, mit Saft übergießen und mit Knödel und/oder Kraut servieren. Fertig!
Rezept Bewertung