Reisfleisch oder eine Art Geschnetzeltes, Genuss am Gaumen, kulinarische Kindheit!
-
Vorb.20 Min
-
Kochen1 Std
-
Port.4
-
Views4.370

Reisfleisch oder eine Art Geschnetzeltes, Genuss am Gaumen
Es ist eine Spezialität aus dem Balkan. Hauptzutaten sind Reis und Schweinefleisch von der Schulter. Dazu kommen Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver. Anstatt Schweinefleisch wird auch gerne Kalbfleisch verwendet. In manchen Rezepten findet man noch Schwarte beigefügt.
Reisfleisch, ein vergessener Genuss!
Es gibt Gerichte, Klassiker einer vergangenen Zeit, die gerne vergessen werden. Immer wieder finden wir Speisen, die von der Karte verschwinden und wenig später als neue Erfindung und in einer Abwandlung vom Original, wieder auftauchen. Reisfleisch ist eines dieser Gerichte.
Reisfleisch ist entstanden, zumindest kennen wir es so aus der Kindheit, aus Abfällen bei der Schlachtung. Man kann es vergleichen mit Krautfleisch (Szegediner Gulasch). Es wurden Fleischreste hergenommen, mit Reis und weiteren Zutaten in einem Topf zubereitet und geschmort. In einigen Gastrobetrieben gibt es Reisfleisch in unterschiedlichen Varianten als Personalessen.
Opa mochte es auch gerne! Unser Problem war nur die Schärfe, es schmeckte uns aber Opa wollte es immer scharf. Die Gaumen der Kinder wurden schon sehr früh geprägt und abgehärtet. Wir schwitzten, husteten und tranken viel. Manchmal weinten wir auch. Opa grinste immer und meinte nur, es würde uns hart und stark machen. Opa war etwas Besonderes, manchmal war er aber auch besonders ….
Oma war ja human und bereitete es zu, damit es für alle am Tisch passt, Opa aber kostete vorher immer, nahm den Topf und schmeckte ab. Ich kam schnell darauf, es ist besser als erster zu nehmen und gleich beim Herd den Teller zu füllen. Die Schlauheit wurde mir in die Wiege gelegt ….
Was dazu zu Reisfleisch?
Als Beilage empfehlen wir unseren beliebten Mango – Tomaten Salat, die fruchtigen Aromen verfeinern den Geschmack noch etwas!

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien520 kcal
Zubereitung
Omas Rezept ist immer das Beste! Wir lieben es und kochen das Gericht um Oma zu gedenken! Wunderbar!

Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. In einem Topf das Schmalz zerlassen oder das Öl erhitzen. Die Zwiebel goldbraun rösten. Das Ganze paprizieren (Paprikapulver zugeben und mitrösten, nur kurz sonst wird es bitter!). Tomatenmark zugeben und ebenfalls mitrösten. Die Hitze reduzieren, das Fleisch sowie die Gewürze beigeben und etwa 20 bis 25 Minuten, bei kleiner Flamme mit Deckel, langsam schmoren.

Mit Weißwein ablöschen, den Reis hinzugeben und mit 500 ml Brühe aufgießen. Das Ganze kurz aufkochen lassen und danach erneut mit geschlossenem Deckel, bei kleiner Flamme (Hitze) ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. (wer es etwas pikanter mag kann noch etwas Chili oder Tabasco zugeben) Zwischendurch immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Zum Schluss auf einem Teller servieren und wenn man will, mit Petersilie und/oder Parmesan bestreuen.
Anmerkung
Anstatt Schweinefleisch wird auch gerne Kalbfleisch verwendet. In manchen Rezepten findet man noch Schwarte beigefügt. Hauptzutaten: Reis und Schweinefleisch von der Schulter. Dazu kommen Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver.

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Melanzani – Kokos Curry mit Huhn, wahrlich ein Genuss, kitzelt den Gaumen!
- Melanzani – Kokos Curry mit Huhn Currys haben keine festgelegten Zutaten, je nach Zubereitung können sie sich erheblich unterscheiden. Es gibt vegetarische Currys, Currys mit jeder Art von Fleisch, Fisch...
- Krautfleisch oder eine Art Szegediner Gulasch, absolut ein vielseitiger Genuss!
- Krautfleisch oder eine Art Szegediner Gulasch Bei diesem Gericht scheiden sich die Geister bezüglich der Herkunft. Manche sagen es kommt aus Ungarn, manche ordnen es der Wiener Küche zu und...
- Schweinefleisch Spieße süß-sauer, keiner macht Anna nass!
- Schweinefleisch Spieße süß sauer, keiner macht Anna nass! Spieße mit leicht asiatischen und fruchtigen Aromen. Die Kombination aus süß, sauer und salzig macht es zu einem Genuss. Egal ob in...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Reisfleisch oder eine Art Geschnetzeltes, Genuss am Gaumen, kulinarische Kindheit!
Zutaten
Zubereitung
Omas Rezept ist immer das Beste! Wir lieben es und kochen das Gericht um Oma zu gedenken! Wunderbar!

Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. In einem Topf das Schmalz zerlassen oder das Öl erhitzen. Die Zwiebel goldbraun rösten. Das Ganze paprizieren (Paprikapulver zugeben und mitrösten, nur kurz sonst wird es bitter!). Tomatenmark zugeben und ebenfalls mitrösten. Die Hitze reduzieren, das Fleisch sowie die Gewürze beigeben und etwa 20 bis 25 Minuten, bei kleiner Flamme mit Deckel, langsam schmoren.

Mit Weißwein ablöschen, den Reis hinzugeben und mit 500 ml Brühe aufgießen. Das Ganze kurz aufkochen lassen und danach erneut mit geschlossenem Deckel, bei kleiner Flamme (Hitze) ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. (wer es etwas pikanter mag kann noch etwas Chili oder Tabasco zugeben) Zwischendurch immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Zum Schluss auf einem Teller servieren und wenn man will, mit Petersilie und/oder Parmesan bestreuen.
Rezept Bewertung