Pizza vom Blech, quadratisch, praktisch, gut
-
Vorb.1 Std
-
Kochen20 Min
-
Port.3
-
Views3.482

Pizza vom Blech, quadratisch, praktisch, gut
Die Pizza und der Teig – immer eine Diskussion wert. Jeder hat sein eigenes Rezept. Mit diesem Teig gelingt die Pizza auf jeden Fall. Ohne Aufwand und viel Geheimnis. Der Belag entspringt einzig der Kreativität des Kochs, der Köchin.
Pizza, unser Liebling!
Pizza, wir essen sie gerne, bestellen gelegentlich beim Pizzabäcker des Vertrauens, wirklich nur gelegentlich! Wir haben, ja es kommt vor, ab und an keine Lust zu kochen, sind zu müde, zu erschöpft von den Aufgaben des Tagen, dann und genau dann, bestellen wir. Alle in unserer Famile haben andere Vorlieben, was den Belag anbelangt.
Bei einer Bestellung kann jeder seinen Belag wählen, macht man die Pizza selbst ist es schon etwas schwieriger, es braucht Kompromisse. Einer mag Oliven, man mag Kapern, Sardellen, Salami, jeder mag etwas anderes. Bei uns wird, je nach Anzahl der Esser, die Pizza in gleiche Teile geteilt, der Grundbelag ist gleich, für jeden, der Rest wird auf die jeweiligen Teile (optisch) aufgeteilt.
So funktioniert das bei uns in der Familie ganz gut. Wir entscheiden vorher immer ob es eine fleischige oder vegetarische Pizza vom Blech gibt. Warum? Damit Fleisch oder Wurst nicht auf der Pizza ist, wenn sie da nicht hin gehört. Wir nehmen Rücksicht auf alle Food Fraktionen.
Es kommt, muss man ehrlich sagen, selten vor, dass wir Gäste haben, die keine tiereischen Produkte essen, Fleischverweigerer haben wir öfter zu Gast. Egal, Pizza schmeckt auch in der Gemüsevariante ganz gut. Was wir noch nie auf eine Pizza vom Blech gelegt haben ist TOFU! Nein, ich glaube das bleibt auch so!
Welcher Teig für Pizza vom Blech?
Für die Pizza vom Blech kann man einen fertigen Pizzateig verwenden, man kann die Pizza aus Grillteig herstellen oder man macht den Pizzateig selbst. Wie man den Teig, auf unsere Art, selbst herstellen kann zeigen wir in diesem Rezept oder hier! ZUM REZEPT


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien460 kcal
Zubereitung
Und wieder gibt es Pizza, quadratisch vom Blech, wunderbarer Belag, knuspriger Teig und viel Genuss!

Für den Teig: 250 ml lauwarmes Wasser in einen Messbecher füllen, die Germ (Hefe) zerbröseln und im Wasser mit dem Zucker und Salz verrühren. 10 bis 15 Minuten stehen lassen. Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf Backblechgröße ausrollen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf verteilen. Die Pizza kann nun belegt werden. Das Mehl in eine Schüssel geben. Wasser-Hefe Gemischt und Öl über das Mehl geben und von Hand mindestens 10 Minuten lang kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Die Teigschüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen.

Dazu den Spargel etwas blanchieren und in kleiner Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und ebenfalls in Ringe schneiden. Den Mozzarella in dünne Scheiben und den Schinken in Streifen schneiden. Die Sardellen etwas abtupfen und die Oliven halbieren. Nun alles nach Belieben auf dem Pizza-Teig verteilen. Den Ofen auf 200° (Umluft) vorheizen und die Pizza ca. 30 Minuten backen, fertig!
Anmerkung
Ein Genuss mit Familie, als Party-Food oder einfach so für die Resteverwertung zwischendurch.

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Blechpizza Prosciutto Cipolle, Genuss einfach aus dem Ofen, es schmeckt!
- Blechpizza: knusprig, saftig, himmlisch, genial einfach! Das leckere Pizza-Rechteck aus dem Ofen ist ein Hit und erfreut jeden Gast. Hauptgericht, Partyfood, Snack für zwischendurch. Egal wie, was, wann oder wo,...
- Baguette NO WASTE, restlos glücklich, einfach und wunderbar
- Baguette NO WASTE Belag oder Aufbackbrötchen 2.0, der Pizza-Ersatz! Brötchen oder Baguettes zum Aufbacken gibt es unzählige und in vielen Variationen. Von kurz, lang, dick, dünn, mit Vollkorn oder ohne,...
- Pizza Funghi speciale, 100% aromatischer Genuss von Blech
- Pizza Funghi speciale, Pizza vom Blech, aromatisch, erdig, herzhaft Pizza, Pilze und salzige Zutaten verleihen dieser Kreation vom Blech einen herzhaften, erdigen Geschmack. Der Teig ist knusprig am Rand, zart...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Pizza vom Blech, quadratisch, praktisch, gut
Zutaten
Zubereitung
Und wieder gibt es Pizza, quadratisch vom Blech, wunderbarer Belag, knuspriger Teig und viel Genuss!

Für den Teig: 250 ml lauwarmes Wasser in einen Messbecher füllen, die Germ (Hefe) zerbröseln und im Wasser mit dem Zucker und Salz verrühren. 10 bis 15 Minuten stehen lassen. Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf Backblechgröße ausrollen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf verteilen. Die Pizza kann nun belegt werden. Das Mehl in eine Schüssel geben. Wasser-Hefe Gemischt und Öl über das Mehl geben und von Hand mindestens 10 Minuten lang kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Die Teigschüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen.

Dazu den Spargel etwas blanchieren und in kleiner Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und ebenfalls in Ringe schneiden. Den Mozzarella in dünne Scheiben und den Schinken in Streifen schneiden. Die Sardellen etwas abtupfen und die Oliven halbieren. Nun alles nach Belieben auf dem Pizza-Teig verteilen. Den Ofen auf 200° (Umluft) vorheizen und die Pizza ca. 30 Minuten backen, fertig!
Rezept Bewertung