Pasta Amatriciana – auf unsere Art verfeinert, einfach und alltagstauglich gemacht!
Pasta Amatriciana, ganz einfach und schnell zubereitet
Für das Original wird aus Guanciale (Speck aus der Schweinebacke), Tomaten, Pecorino, Peperoncini (Chilischoten) und Olivenöl eine Sauce hergestellt und mit Pasta vermischt serviert. Zusätzlich kann das Gericht mit Zwiebeln und Weißwein verfeinert werden. Wir haben das Rezept etwas abgewandelt um es haushaltstauglich zu machen. Gutes Gelingen!
Alltagstauglich für jeden Haushalt?
Die Pasta kann einfach und mit wenig Zutaten hergestellt werden. Wir wissen es nicht genau, sind aber der Meinung das man diese Zutaten immer im Kühlschrank oder in der Speisekammer findet. Auch die Gewürze sollten im Gewürzregal oder in der Gewürzlade vorhanden sein. Die Idee hinter dem Gericht? Eine einfache und schnelle, pikante Soße zu zaubern und diese mit einer Pasta nach Wahl kombinieren. Tomaten, Speck, Käse und ein pikantes bzw. scharfes Gewürz, fertig ist die Blitzpasta.
Tomaten in der Dose sind bei uns immer auf Lager, Speck entweder frisch im Ganzen oder bereits in Würfeln geschnitten, sind auch immer in unserem Kühlschrank. Natürlich ist es nicht der originale italienische Speck, der ist ja nicht so einfach zu bekommen und natürlich ist es nicht der originale Käse aus Italien! Sieht man davon ab, kann man durchaus eine schmackhafte und einfache Variante des Klassikers (Pasta Amatriciana) zubereiten. Chilipulver sollte auch in jeder Gewürzlade zu finden sein. Wenn nicht kann man auch scharfen Pfeffer verwenden oder zur Not auch Tabasco!
Die Pasta Amatriciana schmeckt natürlich etwas anders als das Original, in dem die oben angegebenen Grundzutaten verwendet werden. Darf man dann das Gericht bei seinem Namen nennen? Ja, wir tun es, ja wir haben es abgewandelt und der heimischen Küche angepasst. Wir haben kein Problem damit. Wir wünschen gutes Gelingen!
Was dazu zu Pasta Amatriciana?
Als Beilage empfehlen wir unseren beliebten Mango Tomaten Salat. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT.


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien520 kcal
Zubereitung
Unsere Variante der Pasta Amatriciana wurde mit einigen Zutaten verfeinert. Das Rezept entspricht nicht dem Original.

Die Paste nach Packungsanleitung im Salzwasser al dente kochen. Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kapern klein schneiden (oder hacken). Basilikum waschen und fein hacken. In einer großen Pfanne die Speckwürfel anbraten. Knoblauch zugeben und leicht andünsten. Die passierten Tomaten und Kapern hinzufügen und alles köcheln lassen.

Die gekochte Pasta mit einem Nudellöffel direkt aus dem Kochwasser in die Pfanne mit der Soße geben, Basilikum hinzufügen und alles gut verrühren. Eventuell je nach Konsistenz einige EL Nudelwasser noch zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Parmesan bestreuen und servieren.
Anmerkung
Wer es pikanter mag kann mit Chili und Cheyenne Pfeffer experimentieren.
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Thunfisch Spaghetti – schnell und einfach, Genuss für jeden Tag!
- Thunfisch Spaghetti schnell und einfach, einfach und schnell! Spaghetti Rezepte gibt es viele. Bolognese, Carbonara oder mit Käsesoße sind die gängigen Varianten. Warum also mal nicht mit Fisch? Thunfisch frisch...
- würzige Wurstfleckerl, ein schnelles Gericht für jeden Tag geeignet
- Wurstfleckerl, ein Gericht der österreichischen Küche. Als wichtigste Zutat gelten in jedem Fall gekochte Teigwaren, die sogenannten Fleckerl. Weitere Zutaten, etwa angeschwitzte Zwiebeln, geschnittener Schinken, Geselchtes oder andere Schinkensorten bzw....
- Spargel Schupfnudel Pfanne mit Huhn, macht einfach süchtig, ernsthaft!
- Spargel Schupfnudel Pfanne mit Huhn, macht süchtig Spargel mit Schinken, Kartoffeln etc, der Mainstream also war uns zu langweilig. Ein neues Rezept musste her, schnell sollte es gehen und gut...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Pasta Amatriciana – auf unsere Art verfeinert, einfach und alltagstauglich gemacht!
Zutaten
Zubereitung
Unsere Variante der Pasta Amatriciana wurde mit einigen Zutaten verfeinert. Das Rezept entspricht nicht dem Original.

Die Paste nach Packungsanleitung im Salzwasser al dente kochen. Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kapern klein schneiden (oder hacken). Basilikum waschen und fein hacken. In einer großen Pfanne die Speckwürfel anbraten. Knoblauch zugeben und leicht andünsten. Die passierten Tomaten und Kapern hinzufügen und alles köcheln lassen.

Die gekochte Pasta mit einem Nudellöffel direkt aus dem Kochwasser in die Pfanne mit der Soße geben, Basilikum hinzufügen und alles gut verrühren. Eventuell je nach Konsistenz einige EL Nudelwasser noch zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Parmesan bestreuen und servieren.
Rezept Bewertung